Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=363378Einrichtung des öffentlichen Rechts
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
Architekten- und Planungsleistungen für den Umbau der Komfortstation Haus 2
ID: 1.853.805 (Umbau Komfortstation Haus 2)
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)
Dienstleistungen
Ausschreibungsgegenstand sind die Architektenleistungen für die Objektplanung und Planungsleistungen für die technische Ausrüstung bzgl. des Umbaus der Komfortstation Haus 2 des Krankenhauses Püttlingen, In der Humes 35 in Püttlingen für die Knappschaftsklinikum Saar GmbH (KK Saar GmbH).
Auftraggeberin:
Knappschaftsklinikum Saar GmbH
Krankenhaus Püttlingen
Frau Geschäftsführerin Andrea Massone
In der Humes 35
66346 Püttlingen
Ja
alle Lose
Architektenleistungen für die Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 3, 4 bei Bedarf, und 5 bis 9 gem. §§ 34 ff. HOAI)
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)
Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Püttlingen
Architektenleistungen für die Objektplanung (Leistungsphasen 1 bis 3, 4 bei Bedarf, und 5 bis 9 gem. §§ 34 ff. HOAI)
Qualitätskriterium Name: Projektanalyse / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Planungsbeispiele / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Projektorganisation / Gewichtung: 30
Preis Gewichtung: 10
Laufzeit in Monaten:1
3
6
Berufliche Befähigung/Qualifikation Projektleiter(in), stv. Projektleiter(in) und Bauleiter(in):
Die Höchstpunktzahl für die berufliche Befähigung beträgt 20 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Für die berufliche Befähigung und die Qualifikation des/der Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 12 Punkten (entspricht 30 %), für den/die stellvertretende/n Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 2 Punkten (entspricht 5 %) und für den/die Bauleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 6 Punkten (entspricht 15 %) erzielt werden.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Projektleiter/s(in) werden 4 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 8 Punkte vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der der stellvertretenden Projektleiter(in) wird 1 Punkt und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes wird 1 Punkt vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Bauleiter(in) werden 2 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 4 Punkte vergeben.
Alle Referenzprojekte zum Nachweis der Berufserfahrung müssen die unter Punkt III.1.3 jeweils genannten Mindeststandards für den/die Projektleiter(in), stellvertretenden Projektleiter(in) und den/die Bauleiter(in) erfüllen.
Technische Ausstattung, Geräte, Informationstechnik:
Die Höchstpunktzahl für die technische Ausstattung beträgt 4 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 10 %. Beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung ist die Höchstpunktzahl erreicht. Es sind mindestens 3 CAD Arbeitsplätze nachzuweisen (Mindestanforderung).
Die Höchstpunktzahl wird beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung (Office Programme an jedem Arbeitsplatz und Terminplansoftware [z. B. MS Project oder Vergleichbares], AVA [Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung], Programme mit GAEB Schnittstelle, Virtueller Projektraum [z. B. Poolarserver, Conject oder Vergleichbares] und eigene oder Zugang zu einer Plattform für die Durchführung elektronischer Vergaben) erreicht. Pro Nachweis wird 1 Punkt vergeben.
Referenzobjekte:
Die Höchstpunktzahl für die Referenzobjekte des Bewerbers beträgt 16 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 40 %.
Die Höchstpunktzahl ist erreicht beim Nachweis von 3 Referenzobjekten für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. § 34 HOAI, von denen mindestens ein Projekt im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird). Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. § 34 HOAI für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Für das 2. und 3. nachgewiesene Referenzobjekt eines Projektes im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs werden jeweils 8 Punkte vergeben.
nein
nein
Die Angabe der Laufzeit in Punkt II.2.7 ist der Systematik der Vorlage geschuldet.
Ab Zuschlagserteilung hat die Maßnahme eine Laufzeit bis circa Dezember 2022 bzw. bis zum Ende der Leistungsphase 9 HOAI. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich in der 14. KW. 2021.
Planungsleistungen für die technische Ausrüstung der Anlagengruppen Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnische Anlagen
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)
Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Püttlingen
Planungsleistungen für die technische Ausrüstung der Anlagengruppen Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen und Lufttechnische Anlagen (Leistungsphasen 1 bis 3, 4 bei Bedarf, und 5 bis 9 gem. §§ 53 ff. HOAI)
Qualitätskriterium Name: Projektanalyse / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Planungsbeispiele / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Projektorganisation / Gewichtung: 30
Preis Gewichtung: 10
Laufzeit in Monaten:1
3
6
Berufliche Befähigung/Qualifikation Projektleiter(in), stv. Projektleiter(in) und Bauleiter(in):
Die Höchstpunktzahl für die berufliche Befähigung beträgt 20 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Für die berufliche Befähigung und die Qualifikation des/der Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 12 Punkten (entspricht 30 %), für den/die stellvertretende/n Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 2 Punkten (entspricht 5 %) und für den/die Bauleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 6 Punkten (entspricht 15 %) erzielt werden.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Projektleiter/s(in) werden 4 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 8 Punkte vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der der stellvertretenden Projektleiter(in) wird 1 Punkt und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes wird 1 Punkt vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Bauleiter(in) werden 2 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 4 Punkte vergeben.
Alle Referenzprojekte zum Nachweis der Berufserfahrung müssen die unter Punkt III.1.3 jeweils genannten Mindeststandards für den/die Projektleiter(in), stellvertretenden Projektleiter(in) und den/die Bauleiter(in) erfüllen.
Technische Ausstattung, Geräte, Informationstechnik:
Die Höchstpunktzahl für die technische Ausstattung beträgt 4 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 10 %. Beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung ist die Höchstpunktzahl erreicht. Es sind mindestens 3 CAD Arbeitsplätze nachzuweisen (Mindestanforderung).
Die Höchstpunktzahl wird beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung (Office Programme an jedem Arbeitsplatz und Terminplansoftware [z. B. MS Project oder Vergleichbares], AVA [Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung], Programme mit GAEB Schnittstelle, Virtueller Projektraum [z. B. Poolarserver, Conject oder Vergleichbares] und eigene oder Zugang zu einer Plattform für die Durchführung elektronischer Vergaben) erreicht. Pro Nachweis wird 1 Punkt vergeben.
Referenzobjekte:
Die Höchstpunktzahl für die Referenzobjekte des Bewerbers beträgt 16 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 40 %.
Die Höchstpunktzahl ist erreicht beim Nachweis von 3 Referenzobjekten für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI, von denen mindestens ein Projekt im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird). Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Für das 2. und 3. nachgewiesene Referenzobjekt eines Projektes im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs werden jeweils 8 Punkte vergeben.
nein
nein
Die Angabe der Laufzeit in Punkt II.2.7 ist der Systematik der Vorlage geschuldet.
Ab Zuschlagserteilung hat die Maßnahme eine Laufzeit bis circa Dezember 2022 bzw. bis zum Ende der Leistungsphase 9 HOAI. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich in der 14. KW. 2021.
Planungsleistungen für die technische Ausrüstung der Anlagengruppen Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Nutzungsspezifische Anlagen und Gebäudeautomation
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)
Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Püttlingen
Planungsleistungen für die technische Ausrüstung der Anlagengruppen Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Nutzungsspezifische Anlagen und Gebäudeautomation (Leistungsphasen 1 bis 3, 4 bei Bedarf, und 5 bis 9 gem. §§ 53 ff. HOAI)
Qualitätskriterium Name: Projektanalyse / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Planungsbeispiele / Gewichtung: 30
Qualitätskriterium Name: Projektorganisation / Gewichtung: 30
Preis Gewichtung: 10
Laufzeit in Monaten:1
3
6
Berufliche Befähigung/Qualifikation Projektleiter(in), stv. Projektleiter(in) und Bauleiter(in):
Die Höchstpunktzahl für die berufliche Befähigung beträgt 20 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 50 %.
Für die berufliche Befähigung und die Qualifikation des/der Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 12 Punkten (entspricht 30 %), für den/die stellvertretende/n Projektleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 2 Punkten (entspricht 5 %) und für den/die Bauleiter(in) kann eine Höchstpunktzahl von 6 Punkten (entspricht 15 %) erzielt werden.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Projektleiter/s(in) werden 4 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 8 Punkte vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der der stellvertretenden Projektleiter(in) wird 1 Punkt und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes wird 1 Punkt vergeben.
- Bei einer mehr als 5-jährigen Berufserfahrung des/der Bauleiter(in) werden 2 Punkte und beim Nachweis mehr als eines Referenzprojektes werden 4 Punkte vergeben.
Alle Referenzprojekte zum Nachweis der Berufserfahrung müssen die unter Punkt III.1.3 jeweils genannten Mindeststandards für den/die Projektleiter(in), stellvertretenden Projektleiter(in) und den/die Bauleiter(in) erfüllen.
Technische Ausstattung, Geräte, Informationstechnik:
Die Höchstpunktzahl für die technische Ausstattung beträgt 4 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 10 %. Beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung ist die Höchstpunktzahl erreicht. Es sind mindestens 3 CAD Arbeitsplätze nachzuweisen (Mindestanforderung).
Die Höchstpunktzahl wird beim vollständigen Nachweis der technischen Ausstattung (Office Programme an jedem Arbeitsplatz und Terminplansoftware [z. B. MS Project oder Vergleichbares], AVA [Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung], Programme mit GAEB Schnittstelle, Virtueller Projektraum [z. B. Poolarserver, Conject oder Vergleichbares] und eigene oder Zugang zu einer Plattform für die Durchführung elektronischer Vergaben) erreicht. Pro Nachweis wird 1 Punkt vergeben.
Referenzobjekte:
Die Höchstpunktzahl für die Referenzobjekte des Bewerbers beträgt 16 Punkte. Dies entspricht einer Gewichtung von 40 %.
Die Höchstpunktzahl ist erreicht beim Nachweis von 3 Referenzobjekten für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI, von denen mindestens ein Projekt im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird). Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Für das 2. und 3. nachgewiesene Referenzobjekt eines Projektes im Krankenhausbau unter Weiterführung des Betriebs werden jeweils 8 Punkte vergeben.
nein
nein
Die Angabe der Laufzeit in Punkt II.2.7 ist der Systematik der Vorlage geschuldet.
Ab Zuschlagserteilung hat die Maßnahme eine Laufzeit bis circa Dezember 2022 bzw. bis zum Ende der Leistungsphase 9 HOAI. Die Zuschlagserteilung erfolgt voraussichtlich in der 14. KW. 2021.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
– TW Anlage 1 – Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (gilt für alle beworbenen Lose),
– TW Anlage 2.x – Eigenerklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (für das jeweilige beworbene Los/die jeweiligen beworbenen Lose)
Los 1: Der Honorarumsatz des Bewerbers beträgt mindestens 500.000,00 € (Honorar) für die Objektplanung Gebäude (§§ 34 ff. HOAI) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2017 bis 2019) (Mindestanforderung).
Los 2: Der Honorarumsatz des Bewerbers beträgt mindestens 250.000,00 € (Honorar) für die Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2017 bis 2019) (Mindestanforderung).
Los 3: Der Honorarumsatz des Bewerbers beträgt mindestens 250.000,00 € (Honorar) für die Planungsleistungen Technische Ausrüstung (§§ 53 ff. HOAI) im Durchschnitt der letzten 3 Jahre (2017 bis 2019) (Mindestanforderung).
für alle Lose:
Der Auftragnehmer muss eine Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragszeit unterhalten und auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers nachweisen. Er hat zu gewährleisten, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der nachfolgend genannten Deckungssummen besteht. Die Deckungssummen der Berufshaftpflichtversicherung des Auftragnehmers müssen mindestens betragen:
Für Personenschäden: 1.500.000,00 EUR
Für sonstige Schäden: 500.000,00 EUR
– TW Anlage 3.x – Eigenerklärung zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (für das jeweilige beworbene Los/die jeweiligen beworbenen Lose)
Los 1 - 3:
Berufliche Befähigung Projektleiter(in)/stellvertretende(r) Projektleiter(in)/Bauleiter(in):
Projektleiter(in):
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Abwicklung von Projekten > 2 Mio. € (Gesamtprojektkosten) und Projekterfahrung bei der Ausführungsplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung von Umbauten für Projekte im Krankenhausbau.
Nachweis: Mindestens 1 Referenzprojekt für Projekte im Krankenhausbau > 2 Mio. € Bauvolumen (Mindestanforderung)
stv. Projektleiter(in):
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Abwicklung von Projekten > 2 Mio. € (Gesamtprojektkosten) und Projekterfahrung bei der Ausführungsplanung, Objektüberwachung und Objektbetreuung von Umbauten für Projekte im Krankenhausbau.
Nachweis: Mindestens 1 Referenzprojekt für Projekte im Krankenhausbau > 2 Mio. € Bauvolumen (Mindestanforderung)
Bauleiter(in):
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Abwicklung von Projekten > 2 Mio. € (Gesamtprojektkosten) und Projekterfahrung bei der Objektüberwachung und Objektbetreuung von Umbauten und Erweiterungsbauten für Projekte im Krankenhausbau im laufenden Betrieb.
Nachweis: Mindestens 1 Referenzprojekt von Umbauten für Projekte im Krankenhausbau im laufenden Betrieb > 2 Mio. € Bauvolumen (Mindestanforderung).
Das Planungsbüro hat im Falle der Auftragserteilung folgende personelle Ausstattung für die Erfüllung des Auftrages:
Mindestens 2 Projektleiter, mindestens 2 Planer sowie mindestens 2 Bauleiter.
Technische Ausstattung, Geräte, Informationstechnik:
Es sind mindestens 3 CAD Arbeitsplätze nachzuweisen.
Referenzen:
Los 1: Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gemäß § 34 HOAI, für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Los 2: Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI, für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Los 3: Bei einem Referenzobjekt für die Leistungsphasen 1 bis 8 (ggf. 9) gem. §§ 53 ff. HOAI, für ein Projekt im Krankenhausbau, das unter Weiterführung des Betriebs in den letzten 5 Jahren fertiggestellt wurde (bzw. aktuell ausgeführt wird) handelt es sich um eine Mindestanforderung.
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Adressaten der Ausschreibung sind Ingenieure und Architekten im Sinne des § 75 Abs. 1 VgV sowie juristische Personen bzw. Bietergemeinschaften, sofern die Anforderungen nach § 75 Abs. 3 VgV erfüllt werden.
Abschnitt IV: Verfahren
Verhandlungsverfahren
nein
07.01.2021
11:00
28.01.2021
- Deutsch (DE)
2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Auftraggeberin behält sich vor, den Zuschlag ohne Verhandlung auf das
Erstangebot zu erteilen.
Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Die
Vergabestelle weist rein vorsorglich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter
sowiedie Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bezüglich der
Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren
hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit
erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10
Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
26.11.2020