Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=353991Andere: Landesbetrieb
Andere Tätigkeit: Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft
Abschnitt II: Gegenstand
HWSB Treueldeich km 0,0 - 2,3 - Fremdüberwachung Erdbau (FÜ Erdbau)
20/N/0310/OB
Dienstleistungen im Bereich Geotechnik (71332000)
Dienstleistungen
Das Planungsgebiet befindet sich im Land Sachsen-Anhalt, Landkreis Börde, zwischen Rogätz und Bertingen. Im Rahmen der Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt wird die bestehende Deichanlage gemäß der aktuellen Vorschriften und Richtlinien saniert. Ziel ist der DIN-gerechte Aufbau des Deiches zur Gewährleistung der Standsicherheit und der Deichverteidigung im Hochwasserfall. Die Baumaßnahme erstreckt sich auf einer Länge von ca. 2,7 km. Diese Vergabe betrifft die baugrundtechnische Überwachung der Bauausführung.
Börde (DEE07)
Rogätz und Bertingen
Fremdüberwachung Erdbau nach ZTV-W 205, Feldarbeiten, Laborarbeiten, Ingenieurleistungen, weitere Einzelheiten siehe Leistungsverzeichnis (LV)
Preis
Laufzeit in Monaten:14
nein
ja
Aktenzeichen 6201 20 0000 06
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
— Eintragung in das Berufsregister (IHK, Handwerkskammer);
— Gewerbeanmeldung;
— Handelsregistereintragung
— Bescheinigung in Steuersachen;
— Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden mit Deckungssummen.
— Es bestehen keine schwerwiegenden Verfehlungen gegen die Zahlungspflichten
Nachweise zur Eignung (Qualifikationen und Referenzen):
- Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig (z.B. Urkunde)
- mindestens 5 Jahre Berufserfahrung/Praxiserfahrung im Bereich der genannten Leistungen (z.B. Lebenslauf)
- Praxiserfahrungen/Referenzen mit/für Baustellen im Bereich Hochwasserschutz (Deichneubau, Deichsanierung)
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Gemäß § 75 Abs. 2 und 3 VgV
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
03.11.2020
10:00
- Deutsch (DE)
07.12.2020
03.11.2020
10:00
Vergabestelle, siehe I.1)
Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zur Angebotsöffnung nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Zahlung erfolgt elektronisch
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die rst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
01.10.2020