Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=350695Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Evaluation der Strategie der Bundesregierung zur Internationali-sierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung
04513-2/8(2020)
Administrative Dienste im Bildungswesen (75121000)
Dienstleistungen
Die unter der Federführung des BMBF formulierte Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde am 1. Februar 2017 vom Kabinett verabschiedet. Die Strategie bildet den programmatischen Rahmen und das Dach für die Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie knüpft an die Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung von 2008 an und entwickelt diese weiter.
Die neue Strategie reagiert dabei auch auf die neuen Trends und Herausforderungen, die sich seitdem ergeben haben und die sich maßgeblich auf die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung auswirken. Dazu gehören die zunehmende Globalisierung, die aktuellen Migrationsbewegungen, die Digitalisierung, die Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums und die Herausbildung neuer, globaler Innovationszentren außerhalb der etablierten Wissenschaftsstandorte.
DEUTSCHLAND (DE)
Die unter der Federführung des BMBF formulierte Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Bildung, Wissenschaft und Forschung wurde am 1. Februar 2017 vom Kabinett verabschiedet. Die Strategie bildet den programmatischen Rahmen und das Dach für die Aktivitäten der Bundesregierung zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung. Sie knüpft an die Internationalisierungsstrategie der Bundesregierung von 2008 an und entwickelt diese weiter.
Die neue Strategie reagiert dabei auch auf die neuen Trends und Herausforderungen, die sich seitdem ergeben haben und die sich maßgeblich auf die internationale Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung auswirken. Dazu gehören die zunehmende Globalisierung, die aktuellen Migrationsbewegungen, die Digitalisierung, die Weiterentwicklung des Europäischen Forschungsraums und die Herausbildung neuer, globaler Innovationszentren außerhalb der etablierten Wissenschaftsstandorte.
Der Schwerpunkt dieser Evaluation besteht in der Erfüllung eines Beschlusses des Rechnungsprüfungsausschusses:
„Der Ausschuss fordert das BMBF auf, die Internationalisierungsstrategie – wie vorgesehen – nach Ablauf von spätestens fünf Jahren erneut evaluieren zu lassen. Dabei hat es sicherzustellen, dass
a) die Bewertung nicht von einem Dienstleister des BMBF, sondern von einem unabhängigen Expertenkreis mit international anerkannter Expertise vorgenommen wird und
b) die Frage nach den Wirkungen für den Wissenschaftsstandort Deutschland stärker in den Vordergrund rückt.“
01.01.2021
30.06.2022
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
15.10.2020
12:00
- Deutsch (DE)
31.12.2020
15.10.2020
13:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Fragen zu dem Verfahren oder den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die e-Vergabeplattform des Bundes zu stellen. Auch das Angebot ist elektronisch über die e-Vergabeplattform des Bundes zu übermitteln.
10.09.2020