Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Zukunft Bau - Rahmenvereinbarung Betrieb, Pflege, Wartung, Weiterentwicklung Datenbank Ökobaudat ID 73 (10.08.17.7-20.18)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

06.09.2020 (letzte Änderung am 19.04.2021)

07.10.2020 12:00

10.08.17.7-20.18 (ID73)

Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

19.04.2021 16:45

2020/S 175-422934

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, SWD - Forschungsverwaltung
Postanschrift: Deichmanns Aue 31 - 37
Postleitzahl: 53179
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22, NUTS 3)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-994010
Fax: +49 228-994011579

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Zukunft Bau - Rahmenvereinbarung Betrieb, Pflege, Wartung, Weiterentwicklung Datenbank Ökobaudat ID 73 (10.08.17.7-20.18)

10.08.17.7-20.18 (ID73)

II.1.2)
CPV-Code

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Mit diesem Projekt soll die strategische Fortentwicklung der ÖKOBAUDAT als die Grundlage für die Berechnung der materialgebundenen globalen Umweltindikatoren von Gebäuden im Kontext des Nachhaltigen Bauens wissenschaftlich unterstützt werden. Zu diesem Zweck sollen Rahmvertragspartner gebunden werden, die Dienstleistungen im Bereich der Datenerhebung, Evaluation, Konzeption, Beratung und Begutachtung, sowie Programmierung von Datenbankapplikationen sowie den gesicherten Betrieb und die Pflege der BBSR Internetseite www.oekobaudat.de im Themenbereich des Nachhaltiges Bauen im Allgemeinen und der Ökobilanzierung im Speziellen durchführen.

Da die zu beauftragenden Leistungsbereiche inhaltlich stark variieren soll der Rahmenvertrag in 5 Lose gegliedert ausgeschrieben und mit demensprechend qualifizierten Vertragspartner geschlossen werden.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

1.487.500,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Deutschland (DE, NUTS 0)

Berlin und Bonn

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

siehe Leistungsbeschreibung und Anhang je Los 1-5 in den Teilnahmeunterlagen

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

1.487.500,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:24

Die Rahmenvereinbarung kann 3 Monate vor Laufzeitende zweimal um jeweils 2 Jahre verlängert werden.

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

5

Eignungskriterien und Eigenerklärung EEE, bei Gleichrangigkeit entscheidet das Losverfahren

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

siehe Teilnahmeunterlagen, geschätzte Verfügungsrahmen pro Jahr nach Losen:

Los 1 ca. 50.000 Euro

Los 2 ca. 25.000 Euro

Los 3 ca. 5.000 Euro

Los 4 ca. 25.000 Euro

Los 5 ca. 135.000 Euro

Zeitplan für das Vergabeverfahren siehe Teilnahmeunterlagen

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

ausgefüllte und unterschriebene Eignungserklärung EEE (Erläuterung siehe Teilnahmeunterlagen)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

gemäß Eignungskriterien siehe Teilnahmeunterlagen

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

gemäß Eignungskriterien siehe Teilnahmeunterlagen


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

gemäß Eignungskriterien siehe Teilnahmeunterlagen

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5

IV.1.4)
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5)
Angaben zur Verhandlung

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

07.10.2020

12:00

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

17.11.2020

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

gemäß Teilnahmeunterlagen


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Gemäß § 160 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

15.04.2021



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

15.04.2021


19.04.2021




23.02.2021


25.02.2021




17.11.2020


19.11.2020




811bf386-ee67-4b27-9f1c-ef155fce664e