Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Los 611 Ausstattung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

03.09.2020

02.10.2020 11:00

02.10.2020 11:00

056/2020

Sachsen-Anhalt: MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle Saale GmbH

03.09.2020 16:30

2020/S 172-413781

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MMZ Mitteldeutsches Multimediazentrum Halle (Saale) GmbH
Postanschrift: Mansfelder Straße 56
Postleitzahl: 06108
Ort: Halle (Saale)
NUTS: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Herr Andreas Nowak
Telefon: +49 345-4780600
Fax: +49 345-4780599
Hauptadresse: http://www-mmz-halle.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:

folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: PROJECTUM Steuerungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Rudolf-Breitscheid-Straße 10
Postleitzahl: 06110
Ort: Halle (Saale)
NUTS: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Frau Tina Hundt
Telefon: +49 345-20933219
Fax: +49 345-20933280
Adresse des Beschafferprofils: http://www.projectum-steuerungsgellschaft.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Juristische Person des privaten Rechts


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Los 611 Ausstattung

056/2020

II.1.2)
CPV-Code

Innenausstattungsgegenstände (44115800)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das im Sommer 2007 fertiggestellte „Mitteldeutsche Multimediazentrum (MMZ)“ in der Mansfelder Straße 56 in Halle (Saale) ist ein

Existenzgründerzentrum für die Kreativ- und Medienwirtschaft in Sachsen-Anhalt. Es ermöglicht durch eine zentrale Lage, einer Vielzahl an

Netzwerken, günstige Mieten und moderne Ausstattung Existenzgründern eine Basis für ihre Selbstständigkeit. In Folge des extremen

Hochwassers im Juni 2013 wurden das MMZ sowie die Außernanlagen des Gebäudes schwer beschädigt. Zur Vermeidung künftiger Schäden

am Gebäude sind im Zuge der Herrichtung und des Umbaus der Vorfläche des Gebäudes Hochwasserschutzmaßnahmen zu errichten. Umfang

dieses Leistungsverzeichnisses ist die Lieferung der Ausstattung.

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)

Halle (Saale)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Lieferung von Ausstattung

Bestuhlung, Tische, Regale und Schränke, Garderobe

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:3

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

Das Bauvorhaben wird zu 100 % aus Flutfördermitteln finanziert.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Handelsregisterauszug, nicht älter als 3 Monate Alternativ: Auszug aus der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. -

(Präqualifikationsverzeichnis) als Nachweis

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1) Eigenerklärungen gem. §§ 10, 12 und 13 LVG sowie Handwerksrolleneintragung,

2) Unbedenklichkeitserklärung des Finanzamtes, die nicht älter als 6 Monate ist. Die Frist wird ab dem Tag des Ablaufs der in der

Vergabebekanntmachung genannten Frist zur Einreichung der Angebote zurückberechnet;dies gilt auch für den Fall einer nachträglichen

Fristverlängerung zur Einreichung der Angebote. Diese ist von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen,

3) Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherung mit Nennung der Deckungssumme,

4) Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen GJ, Angabe zu Arbeitskräften, Angaben zur Mitgliedschaft bei derBerufsgenossenschaft (FB 124

Eignung),

5) FB 223 Aufgliederung der Einheitspreise;

6) Eigenerklärung gem. §§ 123/124 GWB.

7) FB 221 Zuschlagskalkulation oder 222 Kalkulation über Endsumme;

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Mind. 2 Referenzen vergleichbare Leistung und vergleichbarer Umfang

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

02.10.2020

11:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.10.2020

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

02.10.2020

11:00

Halle (Saale)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Vergabeverstöße sind innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Verstößegegen Vergabevorschriften, die

auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbarsind, sind spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung

benannten Frist zur Abgabe des Angebotsbeider unter Punkt I. 3) benannten Stelle zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB. Frist für die

Beantragungeines Nachprüfungsverfahrens nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (bei Ablehnung einer Rüge): spätestens 15Kalendertage nach

Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Vergaberüge des Unternehmens, welcheseine Verletzung seiner Rechte nach den §§ 97 ff.

GWB geltend macht, nicht abhelfen zu wollen.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

01.09.2020



6526e09f-3cb9-4b5b-9f2a-42ce994148f0