Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Straße, Hausnummer: Fontainengraben 200
Postleitzahl (PLZ): 53123
Ort: Bonn
Telefon: +49 228-5504-5312
Telefax: +49 228-5504-5767
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
1/DLII5/KV099 Museumsführer
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
24.09.2020 - 08:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
18.12.2020
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345653
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=345653
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden sucht zum 01.01.2021
37 freiberuflich auf Basis fester Vergütungen arbeitende Museumsführer/-innen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die museumspädagogische Betreuung von Besuchergruppen im Rahmen von Führungen und Workshops zu Dauer-, Sonder- und Wanderausstellungen. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt bei Vermittlungsangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie zivile und militärische Angehörige der Bundeswehr sowie fremdsprachige Besuchergruppen und Delegationen aus dem Ausland.
Die Gesamtsleistung der benötigten Museumsführer wird in 6 Lose nach folgender Einteilung ausgeschrieben:
25 Verträge zu Los 1 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, deutsch",
4 Verträge zu Los 2 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, englisch und deutsch",
2 Verträge zu Los 3 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, französisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 4 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, tschechisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 5 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, russisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 6 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, japanisch und deutsch"
Die Lose 2 bis 6 enthalten demnach fremdsprachliche Führungen.
37 freiberuflich auf Basis fester Vergütungen arbeitende Museumsführer/-innen. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die museumspädagogische Betreuung von Besuchergruppen im Rahmen von Führungen und Workshops zu Dauer-, Sonder- und Wanderausstellungen. Der Schwerpunkt der Aufgaben liegt bei Vermittlungsangeboten für Schülerinnen und Schüler sowie zivile und militärische Angehörige der Bundeswehr sowie fremdsprachige Besuchergruppen und Delegationen aus dem Ausland.
Die Gesamtsleistung der benötigten Museumsführer wird in 6 Lose nach folgender Einteilung ausgeschrieben:
25 Verträge zu Los 1 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, deutsch",
4 Verträge zu Los 2 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, englisch und deutsch",
2 Verträge zu Los 3 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, französisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 4 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, tschechisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 5 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, russisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 6 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, japanisch und deutsch"
Die Lose 2 bis 6 enthalten demnach fremdsprachliche Führungen.
b)
CPV-Codes
Dienstleistungen von Museen (92521000)
c)
Ort der Leistungserbringung
Militärhistorisches Museum der Bundeswehr
Olbrichtplatz 2
01099 Dresden
Olbrichtplatz 2
01099 Dresden
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Leistung wird in 6 Losen vergeben.
Beschreibung der Losaufteilung:
Es sollen folgende Verträge geschlossen werden
25 Verträge zu Los 1 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, deutsch",
4 Verträge zu Los 2 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, englisch und deutsch",
2 Verträge zu Los 3 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, französisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 4 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, tschechisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 5 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, russisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 6 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, japanisch und deutsch"
Beschreibung der Losaufteilung:
Es sollen folgende Verträge geschlossen werden
25 Verträge zu Los 1 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, deutsch",
4 Verträge zu Los 2 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, englisch und deutsch",
2 Verträge zu Los 3 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, französisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 4 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, tschechisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 5 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, russisch und deutsch"
2 Verträge zu Los 6 "Dauerausstellung und Sonderausstellungen, japanisch und deutsch"
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
alle Lose
c)
Vergabe von Losen
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.01.2021
Ende: 31.12.2023
Ende: 31.12.2023
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Die Vergütung bestimmt sich nach § 8 des den Vergabeunterlagen beigefügten Rahmenvertrages. Hier sind feste Vergütungen vereinbart.
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
1. Ein Motivationsschreiben, in dem das Interesse an einer freien museumspädagogischen Mitarbeit im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr begründet wird.
2. Einen Lebenslauf mit Angaben zu ggfls. bereits vorliegenden Erfahrungen in der muse-umspädagogischen und/oder schulischen und/oder sonstigen außerschulischen kultu-rellen Bildungsarbeit.
3. Einen Nachweis eines fortgeschrittenen Hochschulstudiums in geistes- und kulturwis-senschaftlicher und/oder pädagogischer Richtung, ab dem 2. Studienjahr, z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Germanistik, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Volkskunde, Erziehungswissenschaften (durch Immatrikulationsbescheinigung oder falls bereits vorhanden durch Abschluss- oder Zwischenzeugnis)
4. Bei Bewerbungen/Angeboten zu den Losen 2 bis 6 zusätzlich:
Einen Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen (z.B. durch Schulzeugnisse oder Sprachprüfungen wie z.B. Camebridge ESOL Zertifikat), es sei denn, der/die Bieter/in ist Muttersprachler/in. In diesen Fällen genügt eine Eigenerklärung. Muttersprachler/innen müssen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse verfügen.
2. Einen Lebenslauf mit Angaben zu ggfls. bereits vorliegenden Erfahrungen in der muse-umspädagogischen und/oder schulischen und/oder sonstigen außerschulischen kultu-rellen Bildungsarbeit.
3. Einen Nachweis eines fortgeschrittenen Hochschulstudiums in geistes- und kulturwis-senschaftlicher und/oder pädagogischer Richtung, ab dem 2. Studienjahr, z.B. Geschichte, Kunstgeschichte, Wissenschaftsgeschichte, Germanistik, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie, Volkskunde, Erziehungswissenschaften (durch Immatrikulationsbescheinigung oder falls bereits vorhanden durch Abschluss- oder Zwischenzeugnis)
4. Bei Bewerbungen/Angeboten zu den Losen 2 bis 6 zusätzlich:
Einen Nachweis von Fremdsprachenkenntnissen (z.B. durch Schulzeugnisse oder Sprachprüfungen wie z.B. Camebridge ESOL Zertifikat), es sei denn, der/die Bieter/in ist Muttersprachler/in. In diesen Fällen genügt eine Eigenerklärung. Muttersprachler/innen müssen über verhandlungssichere Deutschkenntnisse verfügen.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
4e9f68d2-324a-48a0-b7e6-0d4851cb6155