Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Anmietung von ingesamt 3 Wasserfahrzeugen mit Eisbrechereigenschaft für den Eisaufbruch in Wintersaison 2020/2021 und 2021/2022

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.07.2020

04.09.2020 10:00

04.09.2020 10:00

3314VSB3-232.03/0001-2I

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal

26.08.2020 11:53

2020/S 141-347157

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Verfahren aufgehoben

Dieses Verfahren wurde aufgehoben. Eine Teilnahme an diesem Verfahren ist nicht mehr möglich.

Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Postanschrift: Ludwig-Winter-Straße 5
Postleitzahl: 38120
Ort: Braunschweig
NUTS: Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 531-866030
Fax: +49 531-866031400

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Anmietung von ingesamt 3 Wasserfahrzeugen mit Eisbrechereigenschaft für den Eisaufbruch in Wintersaison 2020/2021 und 2021/2022

3314VSB3-232.03/0001-2I

II.1.2)
CPV-Code

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Anmietung von ingesamt 3 Wasserfahrzeugen mit Eisbrechereigenschaft inkl. der erforderlichen Mindestbesatzung für den Eisaufbruch in der Wintersaison 2020/2021 und 2021/2022.

Der Leistungszeitraum beginnt am 01.12.2020 bis 31.03.2021 und vom 01.12.2021 bis 31.03.2022.

Die Eisbekämpfung ist für die folgenden Bundeswasserstraßen vorgesehen:

- Mittelweser

- Elbeseitenkanal

- Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Osnabrück, Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitter sowie den Nord- und Südabstieg in Minden

Los 1 – 1 Fahrzeug für die Weser. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.

Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.

Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Das Fahrzeug wird nicht auf den Stichkanälen des Mittellandkanals eingesetzt.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

maximale Anzahl an Losen: 3

Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:

s. Punkt II.1.4


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

1 Fahrzeug für die Weser

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

1 Fahrzeug für die Weser

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der Eisaufbruch des Los 1 umfasst vor allem die Mittelweser.

Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:8

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser

Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der Eisaufbruch des Los 2 umfasst vor allem den Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen sowie der Mittelweser.

Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:8

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Einsatz von Eisbrechern (63726200)

II.2.3)
Erfüllungsort

Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)

Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Der Eisaufbruch des Loses 3 umfasst vor allem den Elbeseitenkanal.

Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können. Das Fahrzeug wird nicht auf den Stichkanälen des Mittellandkanals eingesetzt.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:8

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

siehe Vergabeunterlagen

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

siehe Vergabeunterlagen

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

04.09.2020

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

30.09.2020

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

04.09.2020

10:00

Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Die Vergabeunterlagen und Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe

Plattform des Bundes in elektronischer Form bezogen bzw. abgegeben werden.

Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist kostenlos. Näherer Informationen zum Thema

e-Vergabe können unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-9499421
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer

Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15

Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mittellandkanal / Elbe-Seitenkanal
Postanschrift: Ludwig-Winter-Straße 5
Postleitzahl: 38120
Ort: Braunschweig
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 531-866030
Fax: +49 531-866031400

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

22.07.2020



01fbd2be-81b8-4019-ad43-2103be771369