Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=340413Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Anmietung von ingesamt 3 Wasserfahrzeugen mit Eisbrechereigenschaft für den Eisaufbruch in Wintersaison 2020/2021 und 2021/2022
3314VSB3-232.03/0001-2I
Einsatz von Eisbrechern (63726200)
Dienstleistungen
Anmietung von ingesamt 3 Wasserfahrzeugen mit Eisbrechereigenschaft inkl. der erforderlichen Mindestbesatzung für den Eisaufbruch in der Wintersaison 2020/2021 und 2021/2022.
Der Leistungszeitraum beginnt am 01.12.2020 bis 31.03.2021 und vom 01.12.2021 bis 31.03.2022.
Die Eisbekämpfung ist für die folgenden Bundeswasserstraßen vorgesehen:
- Mittelweser
- Elbeseitenkanal
- Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Osnabrück, Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitter sowie den Nord- und Südabstieg in Minden
Los 1 – 1 Fahrzeug für die Weser. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.
Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.
Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal. Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Das Fahrzeug wird nicht auf den Stichkanälen des Mittellandkanals eingesetzt.
Ja
maximale Anzahl an Losen: 3
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge unter Zusammenfassung der folgenden Lose oder Losgruppen zu vergeben:
s. Punkt II.1.4
1 Fahrzeug für die Weser
Einsatz von Eisbrechern (63726200)
Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
1 Fahrzeug für die Weser
Der Eisaufbruch des Los 1 umfasst vor allem die Mittelweser.
Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können.
Preis
Laufzeit in Monaten:8
nein
nein
Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser
Einsatz von Eisbrechern (63726200)
Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Los 2 – 1 Fahrzeug für Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen nach Linden, Misburg, Hildesheim und Salzgitten sowie der Mittelweser
Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen.
Der Eisaufbruch des Los 2 umfasst vor allem den Mittellandkanal mit seinen Stichkanälen sowie der Mittelweser.
Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können.
Preis
Laufzeit in Monaten:8
nein
nein
Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal
Einsatz von Eisbrechern (63726200)
Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Los 3 – 1 Fahrzeug für den Elbe-Seitenkanal
Der Eisaufbruch des Loses 3 umfasst vor allem den Elbeseitenkanal.
Das Einsatzgebiet kann von der Losbeschreibung abweichen. Je nach Bedarf muss das Fahrzeug auf allen Wasserstraßen gemäß 1.1 dieser Leistungsbeschreibung eingesetzt werden können. Das Fahrzeug wird nicht auf den Stichkanälen des Mittellandkanals eingesetzt.
Preis
Laufzeit in Monaten:8
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
04.09.2020
10:00
- Deutsch (DE)
30.09.2020
04.09.2020
10:00
Bieter sind beim Öffnungstermin nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Vergabeunterlagen und Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe
Plattform des Bundes in elektronischer Form bezogen bzw. abgegeben werden.
Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist kostenlos. Näherer Informationen zum Thema
e-Vergabe können unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.
Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.
22.07.2020