Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=339877Regional- oder Kommunalbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Abschluss eines Rahmenvertrages über Multifunktionspapier
24.26-2912-023-2020
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
Lieferauftrag
Abschluss eines Rahmenvertrages über Multifunktionspapier
1.225.000,00
EUR Euro
Ja
alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
Recyclingpapier
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
Thüringen (DEG0)
verschiedene Dienststellen des TMIK
Recyclingpapier A3 und A4, weiß, 80g/m²
50.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:24
Der Abrufvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
nein
nein
Multifunktionspapier A3 und A4, weiß, Grammatur75g/m²
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
Thüringen (DEG0)
verschiedene Dienststellen des TMIK
Multifunktionspapier, DIN A3 und A4, weiß, Grammatur 75 g/m²
950.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:24
Der Abrufvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
nein
nein
Multifunktionspapier A3 und A4, weiß, Grammatur 80g/m²
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
Thüringen (DEG0)
verscheidene Dienststellen des TMIK
Multifunktionspapier, DIN A3 und A4, weiß, Grammatur 80 g/m²
100.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:24
Der Abrufvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
nein
nein
Farbiges Papier
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
THÜRINGEN (DEG)
verschiedene Denststellen des TMIK
farbiges Papier DIN A3 und A4, mit verschiedene Grammtaur
Multifunktionspapier A4, weiß, in unterschiedlicher Grammatur
50.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:24
Der Abrufvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
nein
nein
SRA3 Papier und Karton in unterschiedlicher Grammatur
Kopierpapier und xerografisches Papier (30197642)
THÜRINGEN (DEG)
verschiedene Dienstellen des TMIK
SRA3 Papier und Karton in unterschiedlicher Grammatur
75.000,00
EUR Euro
Laufzeit in Monaten:24
Der Abrufvertrag kann zweimal um 12 Monate verlängert werden.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
1) Bietererklärung (Vordruck) zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen;
2) Eigenerklärung (Vordruck) über das Bestehen einer Haftpflichtversicherung
1) Eigenerklärung (Vordruck) über die Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Thüringer Polizei
2) Ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG);
3) Ergänzende Vertragsbedingungen (Vordruck) zu §§ 12, 15, 17 und 18 ThürVgG;
4) Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgeld und Entgeltgleichheit( (3, 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern
Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung: 5
ja
27.08.2020
12:00
- Deutsch (DE)
26.11.2020
28.08.2020
10:00
Erfurt
Es dürfen keine Bieter oder fremde Personen anwesend sein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform des Bundes kostenfrei zum Download bereit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.evergabe-online.de bzw. https://verwaltung.thueringen.de/evergabe.de. Auch wenn die Registrierung auf der e-Vergabe-Plattform nicht mehr erforderlich ist, um Vergabeunterlagen anfordern zu können, raten wir allen Interessenten zu einer Registrierung. Denn nur registrierte Nutzer, die ihre Teilnahme an einem Vergabeverfahren über den AnA-Web der E-Vergabe angemeldet haben, werden aktiv über Veränderungen im Vergbaeverfahren informiert. Wer auf Grundlage von veralteten Angebotsunterlagen anbietet, läuft Gefahr, ausgeschlossen zu werden.
Bieterfragen können bis zum 21.08.2020, 12:00 Uhr gestellt werden.
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheit der Unternehmen /Bewerber/Bieter sowie auf die Präklusionsregelung gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 4 GWB hinsichtlich der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Solange ein wirksamer Zuschlag (Vertragsabschluss) noch nicht erteilt ist, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Stelle gestellt werden. Bieter und Bewerber müssen Vergabeverstöße unverzüglich bei der unter 1.1 genannten Vergabestelle rügen, bevor sie ein Nachprüfungsantrag stellen. Ein Nachprüfungsantrag muss spätestens 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftragsgebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingereicht werden (Rechtsbehelf nach § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren weist die Vergabestelle auf die Informations- und Wartepflicht des Auftragsgebers nach § 134 GWB sowie für die Bieter geltenden Fristen nach § 134 Abs. 2 GWB hin.
17.07.2020