Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=335552Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Maritime Notfallvorsorge
Abschnitt II: Gegenstand
Rahmenvereinbarung über die Sicherheitsausbildung "Überleben auf See"
3 910 4 - 122.3 ÜaS
Sicherheitsausbildung (80550000)
Dienstleistungen
Im Rahmen der Aufgaben des Havariekommandos werden Brandbekämpfungseinheiten und Verletztenversorgungsteams in Schadenslagen auf Schiffen eingesetzt. Neben der Verbringung mit einem Schiff sieht das Fachkonzept vorrangig eine Zuführung des Personals zum Havaristen per Helikopter vor. Der Einsatz auf See birgt Gefahren, auf die die Einsatzkräfte vorbereitet werden müssen. Um für diese Aufgaben ausgebildet zu sein und diese möglichst sicher durchzuführen, müssen die potentiellen Einsatzkräfte verschiedene Lehrgänge absolvieren. Zur Aus- und Fortbildung gehört auch die Schulung "Überleben auf See". Diese Schulung wird bereits seit mehreren Jahren vom Havariekommando an Maritime Trainingszentren vergeben. Um weiterhin ein möglichst hohes Maß an Sicherheit für die Einsatzkräfte sicherzustellen und somit die Einsatzfähigkeit der Einheiten zu gewährleisten, wird die Durchführung des Lehrganges (ÜaS) für weitere zwei Jahre ausgeschrieben.
275.000,00
EUR Euro
NIEDERSACHSEN (DE9)
BREMEN (DE5)
MECKLENBURG-VORPOMMERN (DE8)
SCHLESWIG-HOLSTEIN (DEF)
HAMBURG (DE6)
Die Einsatzkräfte der Brandbekämpfungseinheiten und Verletztenversorgungsteams sowie die Ärzte, die im Rahmen der Maritimen Notfallvorsorge für das Havariekommando tätig werden, haben Ihren Einsatzbereich in Städten der 5 deutschen Küstenländer.
Um die An- und Abreisezeiten und die damit verbundenen Ausfallzeiten der Einsatzkräfte für die Bewältigung originärer, kommunaler Aufgaben so gering wie möglich zu halten, ist die Ausbildung „Überleben auf See“ an einem Standort innerhalb der 5 Küstenländer durchzuführen.
Für den Ort der Leistungserbringung kommen somit nur die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Schles-wig-Holstein, Niedersachsen, Hamburg und Bremen in Betracht.
Themenschwerpunkte der Aus- und Fortbildung "Überleben auf See" sind das Kennenlernen von Rettungsmitteln und deren Verwendung, Verfahren und Verhalten in Notsituationen und Aufklärung über spezielle Gefahren auf See sowie der Hubschrauber-Unterwasser-Ausstiegs-Trainer.
Die Beschreibung und Gestaltung der Leistung beruht auf den durch die Arbeitsgruppe Ausbildung der Feuerwehren auf See und des Havariekommandos aufgestellten und durch den Koordinierungsausschuss Brandbekämpfung und Verletztenversorgung genehmigten Curricula für die Aus- und Fortbildung von Einsatzkräften für die Brandbekämpfung und Verletztenversorgung auf See.
Ausgeschrieben wird der Lehrgang als Gesamtleistung. Diese beinhaltet sowohl die Durchführung eines theoretischen und praktischen Teils als auch die Übernahme organisatorischer Leistungen.
Da die Leistung zwar in vollem Umfang beschrieben werden kann, es dem Arbeit-geber zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich ist einen exakt zu beziffernden Bedarf für die Jahre 2021 und 2022 anzugeben, wird die Leistung entsprechend der Leistungsbeschreibung als Rahmenvereinbahrung ausgeschrieben.
Auf dieser Grundlage erfolgen dann Einzelbeauftragungen durch den Arbeitgeber.
275.000,00
EUR Euro
01.01.2021
31.12.2022
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Angabe von Referenzen des Unternehmens und des Ausbildungspersonals
Nachweis über die Qualifikation der Ausbilder / Instructoren
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
ja
06.08.2020
10:00
- Deutsch (DE)
01.09.2020
06.08.2020
11:00
Cuxhaven
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag.
2-jährliche Ausschreibung
Aufträge werden elektronisch erteilt
01.07.2020