Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=328623Regional- oder Kommunalbehörde
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sanierung Chemie, Bauteil B und D - Los 55 - Dämmung (SHL 239-20)
SHL 239-20
Wärmedämmarbeiten (45321000)
Bauauftrag
GNUE Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sanierung Fakultät Chemie;
Die Gebäudeteile B (7312) und D (7314) der Fakultät Chemie werden von Grund auf saniert. Die Gebäudeteile sind
Bestandteil eines größeren Gebäudekomplexes bestehend aus den Bauteilen A bis D und einem Anschluss an das Institut der Pharmazie. Weiterhin werden für die gebäudeübergreifende Kälteversorgung im ehemaligen „Kohlebunker“ Technikflächen hergerichtet und die Leitungsverbindung direkt in das Kellergeschoss des Gebäudeteils A hergestellt.
Bauarbeiten für Rohrleitungen (45231100)
Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sanierung Chemie, Bauteil B und D,
Kurt-Mothes-Straße 2,
06120 Halle(Saale).
MLU Halle-Wittenberg,
Sanierung Chemie, Bauteil B und D,
Los 55 - Dämmung:
Dämmung für Regen/Schmutzwasser; Laborwasser; Trinkwasser;
VE-Wasser; Heizungswasser; Kältedämmung; RLT-Anlagen:
ca. 1500m flexibler Elastomerschaum D13/19/25mm DN15-DN200;
ca. 250m flexibler Elastomerschaum mit Blechmantel D13-25mm DN15-200
ca. 1900m Mineralwolledämmung DN15-65
ca. 1200m Mineralwolledämmung mit Blechmantel DN15-65; DN200-450
ca. 4000m Mineralwolle mit Kunststoffmantel D15-32
ca. 600m2 L-Kanal flex. Elastomerschaum über 500-2000mm; 1500-2000mm.
Preis
16.09.2020
20.04.2023
nein
nein
Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen!
Schriftliche Angebote werden ausgeschlossen.
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes für die Angebotsabgabe ist erforderlich, weitere Hinweise dazu: Siehe zusätzliche Angaben unter VI. 3).
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Eignung ist mit dem Angebot durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist Inhalt der Vergabeunterlagen.
Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§ 150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Bieter hat die Einhaltung der Mindestentgelt-Regelungen zu berücksichtigen. Einzelheiten dazu sind in den Ausschreibungsunterlagen enthalten.
siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung
siehe Punkt III.1.1) dieser Bekanntmachung
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
01.07.2020
11:30
- Deutsch (DE)
24.08.2020
01.07.2020
11:30
Die Angebotsabgabe ist seit dem 19.10.2018 nur noch in elektronisch übermittelter Form zugelassen! Schriftliche Angebote sind nicht zugelassen.
Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren nicht mehr in Anwesenheit der Bieter statt.
Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht mehr möglich.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Vergabestelle weist darauf hin, dass zur Gewährleistung eines zügigen Verfahrens nur rechtzeitig bei der Vergabestelle eingegangene Bieteranfragen beantwortet werden können.
Fristende: 16.06.2020
Eine Registrierung auf der Vergabeplattform des Bundes ist für die Angebotsabgabe erforderlich, Hinweise dazu stehen unter nachfolgendem Link zur Verfügung:
https://www.evergabe-online.de/start.html; jsessionid=71F31DE7E715D4B06042B220945670CB?0
Die Registrierung ist unkompliziert und kostenlos, eine elektronische Signatur ist nicht erforderlich. Durch die Registrierung werden Sie automatisch über Änderungen der Vergabeunterlagen, Nachsendungen, Bieterfragen, Antwortschreiben, Niederschrift über den Öffnungstermin u. ä. unterrichtet.
23.06.2020
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.