Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

WKE BV Bettenhaus VE703Ultraschallgerät (LV 2)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

01.05.2020

01.06.2020 10:00

01.06.2020 10:00

445.01-703-LV2-Ultraschallgerät

Thüringen: Waldkliniken Eisenberg GmbH

01.05.2020 19:15

2020/S 087-206307

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Waldkliniken Eisenberg GmbH
Postanschrift: Klosterlausnitzer Straße 81
Postleitzahl: 07607
Ort: Eisenberg
NUTS: Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Vergabestelle, Klosterlausnitzer Straße 81, 07607 Eisenberg

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: GmbH


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

WKE BV Bettenhaus VE703Ultraschallgerät (LV 2)

445.01-703-LV2-Ultraschallgerät

II.1.2)
CPV-Code

Echo-, Ultraschall- und Dopplerbildgebungsausrüstung (33112000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

*

Lieferung von Ultraschallgeräten für ein Krankenhaus

*

Grobmassen / Beschreibung des Leistungsumfanges:

*

1 Stk Ultraschallgerät, internistisch

1 Stk Ultraschallgerät, mobil

*

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Ultraschall-Scanner (33112300)

Ultraschallausrüstung für diagnostische Zwecke (33124120)

II.2.3)
Erfüllungsort

Saale-Holzland-Kreis (DEG0J)

Waldklinikum Eisenberg, Klosterlausnitzer Str. 81, 07607 Eisenberg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

siehe vorstehend unter II.1.4)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

15.06.2020

28.08.2020

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

II.2.14)
Zusätzliche Angaben

*

Betreffend II.2.5):

Ein etwaig gewährter Skonto, welcher eine Skontierfrist von weniger als 14 Tagen ab Zugang der Rechnung beim Auftraggeber beinhaltet, bleibt bei der preislichen Bewertung unberücksichtigt.

*

Bei der unter II.2.7) angegebenen Spanne handelt es sich um den voraussichtlichen Realisierungszeitraum. Die konkreten Leistungstermine sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

*

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

*

Nachweis eines vergleichbaren Umsatzes gemäß § 45 Abs. 1 VgV durch Erklärung über den Gesamtumsatz (siehe Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren“)

*

Nachweis der Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen (siehe Formblatt „Ergänzende Vertragsbedingungenzur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen … “)

*

Nachweis über die Einhaltung der Tariftreue und Entgeltgleichheit (siehe Formblatt „ErgänzendeVertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit …“)

*

Nachweis der Einhaltung der Erfordernisse nach §§ 12, 15, 17, 18 ThürVgG (siehe Formblatt „ErgänzendeVertragsbedingungen zu §§ …“)

*

bei Nachunternehmereinsatz:

Nachweis des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen(siehe Formblatt „Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen …“)

*

bei Nachunternehmereinsatz:

Nachweis des Nachunternehmers über die Einhaltung der Tariftreue undEntgeltgleicheit (siehe Formblatt „Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit …“)

*

Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen i. S. d. § 48 VgV (siehe Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren“)

*

Nachweis über die Einhaltung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern etc. i.S. d. § 128 GWB (siehe Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren“)

*

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

*

Nachweis gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV, dass vergleichbare Leistungen bereits ausgeführt wurden, durch Angabe über die Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (siehe Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren“)

*

Nachweis gemäß§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, dass die zur Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zurVerfügung stehen, durch Angabe zu Arbeitskräften (siehe Formblatt 124 LD „Eigenerklärung zur Eignung in folgendem Vergabeverfahren“)

*

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

01.06.2020

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

01.07.2020

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

01.06.2020

10:05

Waldkliniken Eisenberg GmbH, Klosterlausnitzer Str. 81, 07607 Eisenberg

Die Öffnung der Angebote wird von mindestens zwei Vertretern des öffentlichen Auftraggebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt


VI.3)
Zusätzliche Angaben

*

Bieterfragen:

Es werden Bieterfragen beantwortet, welche bis spätestens

______18.05.2020______

beim AG eingehen. Diese Frist wird gesetzt, um zu gewährleisten, dass allen Bietern rechtzeitig wichtige Informationen zugehen können.

*


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

*

Erkennt ein am Auftrag interessierter Bieter/Bewerber im vorliegenden Vergabeverfahren einen Verstoß gegen Vergabevorschriften, hat er dies gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen zu rügen.

*

Unabhängig davon müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die bereits aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüberder Vergabestelle gerügt werden.

*

Außerdem müssen Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, ebenfalls innerhalb dieser Frist bei der Vergabestelle gerügt werden.

*

Verstößt ein Bieter gegen diese Obliegenheiten, ist ein Antrag auf Nachprüfung gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn.1 bis 3 GWB unzulässig.

*

Im Falle der Nichtabhilfe einer Rüge hat der Bieter innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, Nachprüfungsantrag bei der vorstehend unter Ziff. VI.4.1) genannten Vergabekammer zu stellen.

*

Der Auftraggeber informiert die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, unverzüglich nach Abschluss der Bewertung der Angebote.

*

Die Mitteilung erfolgt spätestens 15 Kalendertage vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung. Die Frist beginnt am Tage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle. Auf den Tag des Zugangs der Information beim betroffenen Bieter oder Bewerber kommt es nicht an. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Weg versendet, verkürzt

sich die vorstehend genannte Frist auf 10 Kalendertage, § 134 Abs. 2 GWB.

*

Mit Ablauf der Wartefrist kann der Auftraggeber den Zuschlag erteilen.

*

Ein Nachprüfungsantrag ist nur statthaft, solange der Zuschlag noch nicht erteilt wurde.

*

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Postanschrift: Weimarplatz 4
Postleitzahl: 99423
Ort: Weimar
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 361-573321254
Fax: +49 361-573321059

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

29.04.2020



d602f0aa-7ec1-4750-ab0d-d033bee2379b