Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=325219Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Andere Tätigkeit: Bau und Verkehr
Abschnitt II: Gegenstand
Ersatzneubau Schleusenbrücke Eisenhüttenstadt
WNAB-SB7-08-2020-VgV-EU-B
Planungsleistungen für Brücken (71322300)
Dienstleistungen
Für den Ersatzneubau der Schleusenbrücke Eisenhüttenstadt werden stufenweise folgende Planungsleistungen vergeben.
1. Stufe Vorplanung
2. Stufe Bearbeiten des Entwurfs-AU nach VV WSV 2107
3 Stufe Erstellen der Ausschreibungsunterlagen
273.000,00
EUR Euro
Berlin (DE300)
Berlin
Das WNA Berlin plant den Ersatzneubau der Straßenbrücke an der Zwillingsschachtschleuse in Eisenhüttenstadt über die Spree-Oder-Wasserstraße bei km 127,46.
Das WNA Berlin beabsichtigt die Vergabe aller Planungsleistungen stufenweise bis zur Erstellung der Verdingungsunterlage inkl. fachplanerischer Beiträge
Dies sind im Folgenden die Leistungen der Leistungsbilder:
• Landschaftsplanung für den Landschaftspflegerischen Begleitplan HOAI 2013 § 26 in allen Leistungsphasen
• Objektplanung für Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 § 43 in Leistungsphase 2-6 teilweise
• Objektplanung der Verkehrsanlage nach HOAI 2013 § 47 in Leistungsphase 2-6 teilweise
• Fachplanung Tragwerksplanung nach HOAI 2013 § 51 in Leistungsphase 2-6 teilweise
• Sonstige Sachverständigen- und Ingenieurleistungen als Besondere Leistungen
Die jeweiligen Leistungen sollen stufenweise, in Abhängigkeit der vorherigen Ergebnisse der Leistungen vergeben werden:
1 Stufe Vorplanung
2 Stufe Bearbeiten des Entwurfs-AU nach VV WSV 2107
3 Stufe Erstellen der Ausschreibungsunterlagen
Das Bauvolumen für den Ersatzneubau wird bei ca. 3 Mio. € brutto inkl. Nebenleistungen eingeordnet. Die neu zu errichtende Brücke ist der Honorarzone IV der HOAI 2013 zuzuordnen
Laufzeit in Monaten:36
3
5
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Umsatz der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistung (Planungsleistungen Brückenbauwerke) - 30%,
Bewertungsmaßstab: Jahresumsatz im Bereich Planungsleistung Brückenbauwerke
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 300.000 €/a
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: zwischen 300.000 €/a und 150.000 €/a
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: <150.000 €/a
Anzahl des vorhandenen einzusetzenden Fachpersonals (Projektleiter) - 30%,
Bewertungsmaßstab: Anzahl Projektleiter (jährliches Mittel)
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: > 5 Projektleiter
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: zwischen 5 und 3 Projektleiter
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: < 3 Projektleiter
- Anteil der Eigenleistung - 30%
Bewertungsmaßstab: Angabe welche Leistungen in eigenem Unternehmen erbracht werden und welche an Unterauftragnehmer vergeben werden
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: Alle Leistungen werden durch AN erbracht
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: Objektplanung, Tragwerksplanung sowie Verkehrsplanung wird durch AN erbracht, Restliche Leistungen werden an Unterauftragnehmer vergeben
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: Nur Objektplanung und Tragwerksplanung wird durch AN erbracht, Restliche Leistungen werden an Unterauftragnehmer vergeben
- Nachweis der vorhandenen technischen Ausstattung (Software) - 10%
Bewertungsmaßstab: Aufzählung von technischer Ausstattung insbesondere BIM-Software
5 Punkte, Kriterium bestmöglich erfüllt: BIM-Software ist vorhanden und wurde bei 3 abgeschlossenen Projekten angewandt (Referenzen sind zu nennen)
3 Punkte, Kriterium durchschnittlich erfüllt: BIM-Software ist vorhanden und wurde bei 2 abgeschlossenen Projekten angewandt (Referenzen sind zu nennen)
1 Punkt, Kriterium (Mindestanforderungen) noch erfüllt: BIM-Software ist vorhanden
0 Punkte, Kriterium (Mindestanforderungen) nicht erfüllt: BIM-Software ist nicht
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Verhandlungsverfahren
ja
17.06.2020
09:59
29.06.2020
- Deutsch (DE)
04.11.2020
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Die Zahlung erfolgt elektronisch
Ein Vergabenachprüfungsverfahren wegen einer Mitteilung des Auftraggebers
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach §160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber
zulässig.
19.05.2020
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.