Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenabrufvertrag über Entwicklungs- und Serviceleistungen IMIS - Dokpool, Plone und Python: Erweiterung und Weiterentwicklung/Programmierung sowie Betrieb

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.04.2020

29.05.2020 10:00

29.05.2020 10:00

0416/20-000

Bundesamt für Strahlenschutz

27.05.2020 11:33

2020/S 075-178370

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Strahlenschutz
Nationale Identifikations-Nr.: DE 152353730
Postanschrift: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl: 38226
Ort: Salzgitter
NUTS: Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 30-183331264
Fax: +49 30-183331265
E-Mail: angebote@bfs.de
Hauptadresse: http://www.bfs.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenabrufvertrag über Entwicklungs- und Serviceleistungen IMIS - Dokpool, Plone und Python: Erweiterung und Weiterentwicklung/Programmierung sowie Betrieb

0416/20-000

II.1.2)
CPV-Code

IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung (72000000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

siehe Punkt II.2.4 dieser Bekanntmachung.

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

300.900,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Programmierung von System- und Anwendersoftware (72211000)

Entwicklung von Kommunikationssoftware (72212510)

Entwicklung von kundenspezifischer Software (72230000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)

79098 Freiburg

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Die bisher erstellten neuen IMIS Kern-Komponenten

1. LADA: Software zur Erfassung und Bearbeitung von Labordaten: insbesondere JAVA-Web-Services und ExtJS Web-Client

2. GIS: Web-Software aus JS-Frameworks OpenLayers, ExtJS sowie GDI-Komponenten und Diensten

3. Dokpool/ELAN: Content-Management-System auf PLONE-Basis

werden bereits genutzt und auf fachliche und technische Zweckmäßigkeit geprüft, um gemäß dem agilen Entwicklungskonzept die weiteren fachlich-technischen Anforderungen zu präzisieren, beauftragen und implementieren zu können. Die Kernkomponenten arbeiten im Zusammenwirken mit einigen unabhängigen, z.T. vom BfS erstellten Einzel-Komponenten und Standard-OS-Produkten, die gemäß dem KOALA-Konzept von den BfS-Entwicklern modifiziert und administriert werden.

Die IMIS3 Komponenten wurden überwiegend unter einer GPL-Lizenz entwickelt und stehen unter https://github.com/OpenBfS öffentlich zur Verfügung.

Zum Jahresende 2019 erfolgte die Übernahme des IMIS3 in den operationellen Vollbetrieb und damit die Ablösung des bisherigen Notfallschutzsystems IMIS2. Die IMIS3-Module haben in 2019 gezeigt, dass der vorliegende technische Entwicklungsstand für den Praxisbetrieb ausreichend ertüchtigt ist und nach Einführungsschulung der IMIS-Nutzer alle notwendigen Arbeitsabläufe zur Daten-Verarbeitung gem. den gesetzlichen Vorgaben ausgeführt werden können.

Das IMIS-2-System kann wegen veralteter Software-Versionen der verwendeten System- und Basis-Produkte nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden. Eine vollständige Abschaltung steht nach Ablösung einzelner Restabhängigkeiten kurz bevor oder ist zwischenzeitlich erfolgt.

Der agile Entwicklungsprozess, der zur Erstellung der IMIS3-Komponenten geführt hat, wurde in den vergangenen Jahren über mit dieser Ausschreibung vergleichbare zu erbringenden dienst- bzw. werkvertragliche Leistungen realisiert. Für die kommenden 5 Jahre ist eine stetige Weiterentwicklung der Komponenten mit zu erwartendem sukzessive abnehmendem Entwicklungsumfang zu erwarten.

Ab 2020 sind, aufgrund von Verzögerungen im Projektablauf durch Personalengpässe beim AG, neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung, folgende Leistungen für IMIS3 zu erbringen:

- die Umsetzung der Georedundanz des operationellen Server-Betriebes, die zwingend für die notwendige hohe Verfügbarkeit des Gesamtsystems für das Radiologische Lagezentrum des Bundes (RLZ) in Form von generischen Cloud-Standards und unter Berücksichtigung einer BSI-konformen Architektur (Federführung Z6 (IT-Referat)),

- sehr viele Funktionen, die in IMIS2 sehr komplexe und spezielle Workflow-Abläufe beinhalten, die zwar durch aufwändige Bedienung ggf. in IMIS3 realisiert werden können, jedoch zwingend für einen mittelfristigen Betrieb notwendig sind und in IMIS3 konfiguriert oder mit Zusatzfunktionen realisiert werden müssen (Federführung RN1).

Außerdem ist gemäß dem KOALA-Konzept die mittel- und langfristige Weiterentwicklung zur Umsetzung neuer fachlichen Anforderungen, die im laufenden Betrieb insbesondere in den Notfallschutzübungen gesammelt werden, sowie kontinuierliche notwendige Anpassungen bzgl. technischen Fortentwicklungen und der IT-Sicherheit zu leisten. Ab 2020 wird zumindest für die ersten fünf Jahre eine Abnahme des Umfangs der Weiterentwicklungen erwartet. Näheres entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.6)
Geschätzter Wert

300.900,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.07.2020

30.06.2024

siehe Vergabeunterlagen; u.a. Dokument 009. Rahmenvereinbarung 0417-20 - Entwurf

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123,124 GWB (siehe Angebotsbedingungen + Anlage A)

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Es ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen Berufshaftpflichtversicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind folgende Kriterien zu erfüllen:

A. Qualifikation und Berufserfahrung der eingesetzten Projektleitung

Die für die Vertragsausführung eingeplante Projektleitung ist jeweils mit ihrer Qualifikation und Berufserfahrung anzugeben sowie mit ihrer einzuplanenden Funktion innerhalb der Vertragsausführung zu benennen.

Zum Nachweis der Berufserfahrung und der Qualifikation der Projektleitung muss der zur Auftrags-ausführung vorgesehene Projektleiter … (kumulativ)

A.1 - mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung bei der Leitung von vergleichbaren IT-Projekten nachweisen und

A.2 - über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. FH-Diplom, oder Bachelor) der Informatik, Physik, Mathematik, Geowissenschaften oder vergleichbaren – für den Typus des Vertrages förderlichen -Hochschulstudienabschluss nachweisen und

A.3 - seine fachliche Qualifikation zum IT-Projektmanagement (z.B. über Seminare oder Weiterbildungen) nachweisen.

Hierzu hat der Bieter die „Anlage D.1 - Formblatt Nachweis Berufserfahrung und Qualifikation – Projektleitung“ auszufüllen und den Angebotsunterlagen beizufügen.

B. Qualifikation und Berufserfahrung der Entwickler

Zum Nachweis der Berufserfahrung und der Qualifikation müssen mindestens drei zur Auftragsausführung vorgesehene Personen benannt werden, welche jeweils … (kumulativ)

B.1 - mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrungen auf dem Gebiet der Applikations-entwicklung in vergleichbaren IT-Projekten nachweisen und

B.2 - mindestens eine Ausbildung als Fachinformatiker oder einen vergleichbaren – für den Typus des Vertrages förderlichen - Ausbildungs-/Studienabschluss nachweisen

Hierzu hat der Bieter für jeden Entwickler die Anlage D.2 - Formblatt Nachweis Berufserfahrung und Qualifikation - Entwickler“ auszufüllen und den Angebotsunterlagen beizufügen.

C. Unternehmensreferenzprojekte

Es sind 3 vergleichbare Referenzprojekte im Zeitraum seit 2015 nachzuweisen. Für jede Referenz ist die „Anlage E - Formblatt Unternehmensreferenzen“ auszufüllen. Bitte beachten Sie, dass eines der angeführten Referenzprojekte mindestens einen Umfang von 200 PT (Personentagen = 1.600 h nei 8h je PT) aufweisen muss!

Eine Referenz ist in der Art dann vergleichbar, wenn der Auftrag mindestens die nachfolgenden in der Leistungsbeschreibung enthaltenen Anforderungen beinhaltet:

C.1 - Softwareentwicklung unter Einsatz von Open Source Programmbibliotheken.

C.2 - Projekt zeigt eine vergleichbare Architektur (Client-Server Architektur) unter Verwendung ähnlicher Schnittstellen (z.B. JSON als Austauschformat oder Einsatz von OGC-Standards und anderen Webservices).

C.3 - Einsatz der gleichen oder vergleichbarer Anwendungen (z.B. Python, Plone, PostgreSQL-DB, …)

D. Technische Auftragsausführung

Der Bieter hat eine Eigenerklärung über die zur Verfügung stehende EDV, Hard- und Software für Entwicklung, Versionierung und Paketierung mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Erwartet werden der Austausch von Entwicklungsarbeiten über Git, sowie gängige Arbeitsplatz-ausstattungen der Mitarbeitenden mit geeigneten Entwicklungsumgebungen (wie IDEs, Editoren) und die Möglichkeit Entwicklungsinstanzen aufbauen zu können.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Das vom Bieter eingereichte Angebot wird unter Anwendung nachfolgender „Leistungskriterien“ einer Überprüfung unterzogen. Hierzu hat der Bieter zum Nachweis des Vorhandenseins entsprechend aussagekräftige Unterlagen einzureichen Nr. Leistungskriterien - Ausschlusskriterien

01. Eigenerklärung, dass die Projektabwicklung in deutscher Sprache erfolgt.

02. Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach die Anforderungen der Architektur-richtlinie des Bundes erfolgt

https://www.cio.bund.de/Web/DE/Architekturen-und-Standards/Architekturrichtlinie-IT-Bund/architekturrichtlinie_it_bund_node.html

03. Eigenerklärung, dass die Systementwicklung nach die Anforderungen des IT-Grund-schutz-Kompendiums erfolgt

https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSI/Grundschutz/Kompendium/IT_Grundschutz_Kompendium_Edition2018.pdf

04. Es ist ein Nachweis über den Abschluss einer branchenüblichen Berufshaftpflicht-versicherung für Sach-, Personen- und Vermögensschäden, mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen.

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.3)
Angaben zur Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

29.05.2020

10:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.08.2020

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

29.05.2020

10:01

38226 Salzgitter

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist ein wiederkehrender Auftrag.

2024


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Aufträge werden elektronisch erteilt

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

Die Zahlung erfolgt elektronisch


VI.3)
Zusätzliche Angaben

siehe Vergabeunterlagen


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

15.04.2020



8730c29f-2216-442a-8f64-b498fde223a9