Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Strahlenschutz
Straße, Hausnummer: Willy-Brandt-Straße 5
Postleitzahl (PLZ): 38226
Ort: Salzgitter
Telefon: +49 30 183331264
Telefax: +49 30 183331265
E-Mail: angebote@bfs.de
Internet-Adresse: http://www.bfs.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
0165/20-001
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
20.03.2020 - 10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
30.04.2020
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=316092
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=316092
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
20.03.2020 - 10:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
PostgreSQL inkl. PostGIS benötigt, welcher allgemeine Beratungsleistungen bei der Planung, Entwicklung, Performanceoptimierung, Datensicherheit, Schulungen sowie Unterstützungsleistungen bei der Beseitigung von Fehlern im Zusammenhang mit dem Betrieb von Datenbanken unter PostgreSQL abdeckt. Ein weiterer Beratungsschwerpunkt ist der räumliche Aufsatz PostGIS, d.h. PostgreSQL / PostGIS bietet die Möglichkeit räumliche Daten in einer Datenbank zu speichern (Geodatenverarbeitung).
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nutzt PostgreSQL mit PostGIS als zentrales relationales Datenbanksystem insbesondere für das Notfallschutzsystem IMIS3 (Integriertes Mess- und Informationssystem; Version 3). Der PostgreSQL-Support wird insbesondere bei der anstehenden Umsetzung der Georedundanz für das IMIS3-Notfallsystem benötigt.
Das IMIS3-System besteht aus einzelnen, teils individuellen Komponenten, die zu einer Server-Client Architektur (Webservices) mit Datenbank-Backend zusammengeschlossen sind. Es kommen hauptsächlich folgende Basiskomponenten zum Einsatz:
OS: Oracle Linux, PostgreSQL (mit PostGIS), Tomcat, Wildfly, Apache Webserver, Plone mit varnish, SOS Jobscheduler.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nutzt PostgreSQL mit PostGIS als zentrales relationales Datenbanksystem insbesondere für das Notfallschutzsystem IMIS3 (Integriertes Mess- und Informationssystem; Version 3). Der PostgreSQL-Support wird insbesondere bei der anstehenden Umsetzung der Georedundanz für das IMIS3-Notfallsystem benötigt.
Das IMIS3-System besteht aus einzelnen, teils individuellen Komponenten, die zu einer Server-Client Architektur (Webservices) mit Datenbank-Backend zusammengeschlossen sind. Es kommen hauptsächlich folgende Basiskomponenten zum Einsatz:
OS: Oracle Linux, PostgreSQL (mit PostGIS), Tomcat, Wildfly, Apache Webserver, Plone mit varnish, SOS Jobscheduler.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
c)
Ort der Leistungserbringung
Bundesamt für Strahlenschutz, Willy-Brandt-Straße 5, 38226 Salzgitter
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Zeitnah nach Zuschlagserteilung
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B); siehe Angebotsbedingungen
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
1. Benennung und kurze Darstellung von mindestens 2 DMBS-Referenzprojekten mit dem Schwerpunkten PostgreSQL und PostGIS über 15.000,- € netto Gesamtvolumen je Projekt.
Der Nachweis kann als formlose Eigenerklärung unter Angabe des jeweiligen Gesamtvolumens erfolgen. Bitte benennen Sie hierzu möglichst auch einen Ansprech-partner mit Angabe der Email oder Telefonnummer der von Ihnen gewählten Referenz.
2. Eigenerklärung oder ein anderer geeigneter Nachweis, dass Ihr Haus schon mindestens 5 Jahre professionellen Support für PostgreSQL anbietet und die entsprechenden Anforderungen des Entwurfs des EVB-Dienstvertrags - insbesondere der Reaktionszeiten sowie der thematischen Inhalte der Leistungsbeschreibung - einhalten kann..
3. Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, erbringt der Bewerber den Nachweis, dass in den Jahren 2018 und 2019 jeweils mindestens 100.000 € Umsatz erzielt wurden. Dies kann durch steuerliche Unterlagen; Bilanzen; Erklärungen des Steuerberaters oder andere geeignete Unterlagen erfolgen.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO (siehe Angebotsbedingungen+Anlage A). Näheres entnehmen Sie bitte den Angebotsbedingungen.
Der Nachweis kann als formlose Eigenerklärung unter Angabe des jeweiligen Gesamtvolumens erfolgen. Bitte benennen Sie hierzu möglichst auch einen Ansprech-partner mit Angabe der Email oder Telefonnummer der von Ihnen gewählten Referenz.
2. Eigenerklärung oder ein anderer geeigneter Nachweis, dass Ihr Haus schon mindestens 5 Jahre professionellen Support für PostgreSQL anbietet und die entsprechenden Anforderungen des Entwurfs des EVB-Dienstvertrags - insbesondere der Reaktionszeiten sowie der thematischen Inhalte der Leistungsbeschreibung - einhalten kann..
3. Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, erbringt der Bewerber den Nachweis, dass in den Jahren 2018 und 2019 jeweils mindestens 100.000 € Umsatz erzielt wurden. Dies kann durch steuerliche Unterlagen; Bilanzen; Erklärungen des Steuerberaters oder andere geeignete Unterlagen erfolgen.
Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 31 UVgO (siehe Angebotsbedingungen+Anlage A). Näheres entnehmen Sie bitte den Angebotsbedingungen.
12.
Zuschlagskriterien
100 % Angebotspreis unter Berücksichtigung eines ggf. gewährten Skontoabzuges. Die formale Ermittlung des Angebotspreises entnehmen Sie bitte den Angebotsbedingungen.
14.
Sonstige Angaben
Ihr Angebot muss beinhalten:
1. Benennung und kurze Darstellung von mindestens 2 DMBS-Referenzprojekten mit dem Schwerpunkten PostgreSQL und PostGIS über 15.000,- € netto Gesamtvolumen je Projekt.
Der Nachweis kann als formlose Eigenerklärung unter Angabe des jeweiligen Gesamtvolumens erfolgen. Bitte benennen Sie hierzu möglichst auch einen Ansprechpartner mit Angabe der Email oder Telefonnummer der von Ihnen gewählten Referenz.
2. Eigenerklärung oder ein anderer geeigneter Nachweis, dass Ihr Haus schon mindestens 5 Jahre professionellen Support für PostgreSQL anbietet und die entsprechenden Anforderungen des Entwurfs des EVB-Dienstvertrags - insbesondere der Reaktionszeiten sowie der thematischen Inhalte der Leistungsbeschreibung - einhalten kann.
3. Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, erbringt der Bewerber den Nachweis, dass in den Jahren 2018 und 2019 jeweils mindestens 100.000 € Umsatz erzielt wurden. Dies kann durch steuerliche Unterlagen; Bilanzen; Erklärungen des Steuerberaters oder andere geeignete Unterlagen erfolgen.
4. Ausgefüllte Anlage A – Eigenerklärung § 31 UVgO
5. (optional, sofern erforderlich) Anlage B – Bietergemeinschaften-Nachunternehmer
6. Ausgefüllter und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichneter Entwurf des EVB-IT Dienstvertrag (Langfassung) (Einreichung eingescannt; möglichst als PDF)
7. Ausgefüllte Anlage 2 – Preis- und Leistungsverzeichnis
8. Aktuell gültiger Versicherungsnachweis einer Haftpflichtversicherung gem. Ziffer 13.2 des EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung)
1. Benennung und kurze Darstellung von mindestens 2 DMBS-Referenzprojekten mit dem Schwerpunkten PostgreSQL und PostGIS über 15.000,- € netto Gesamtvolumen je Projekt.
Der Nachweis kann als formlose Eigenerklärung unter Angabe des jeweiligen Gesamtvolumens erfolgen. Bitte benennen Sie hierzu möglichst auch einen Ansprechpartner mit Angabe der Email oder Telefonnummer der von Ihnen gewählten Referenz.
2. Eigenerklärung oder ein anderer geeigneter Nachweis, dass Ihr Haus schon mindestens 5 Jahre professionellen Support für PostgreSQL anbietet und die entsprechenden Anforderungen des Entwurfs des EVB-Dienstvertrags - insbesondere der Reaktionszeiten sowie der thematischen Inhalte der Leistungsbeschreibung - einhalten kann.
3. Zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, erbringt der Bewerber den Nachweis, dass in den Jahren 2018 und 2019 jeweils mindestens 100.000 € Umsatz erzielt wurden. Dies kann durch steuerliche Unterlagen; Bilanzen; Erklärungen des Steuerberaters oder andere geeignete Unterlagen erfolgen.
4. Ausgefüllte Anlage A – Eigenerklärung § 31 UVgO
5. (optional, sofern erforderlich) Anlage B – Bietergemeinschaften-Nachunternehmer
6. Ausgefüllter und mit einfacher Signatur (Textform) unterzeichneter Entwurf des EVB-IT Dienstvertrag (Langfassung) (Einreichung eingescannt; möglichst als PDF)
7. Ausgefüllte Anlage 2 – Preis- und Leistungsverzeichnis
8. Aktuell gültiger Versicherungsnachweis einer Haftpflichtversicherung gem. Ziffer 13.2 des EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung)
ebfea766-6d1a-4806-b58c-e368eed21b4c