Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=306913Einrichtung des öffentlichen Rechts
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
72014-042 Ilm, Taubach bis Mellingen, Strukturmaßnahmen - Objektplanung
72014-042-1340-6724
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen (71000000)
Dienstleistungen
Durch den Auftragnehmer sind Planungsleistungen der Objektplanung für Freianlagen in den Leistungsphasen 1 - 4 sowie den zugehörigen besonderen Leistungen zu erbringen.
Es ist seitens des AG eine stufenweise Beauftragung der LP 1 - 2 und 3 - 4 einschl. der dazugehörigen besonderen Leistungen vorgesehen. Nach Ermittlung der Vorzugsvariante (Abschluss LP 2) kann es aufgrund von Flächensicherungen (Grunderwerb) zu Planungsunterbrechung kommen. Dies ist seitens des AN zu berücksichtigen.
Es sind Maßnahmen zur Gewässerentwicklung zur Erreichung der Zielstellung der WRRL zu erarbeiten, sowie die vorabgestimmten Varianten zu vergleichen und zu bewerten. Die Vorzugsvariante ist so aufzubereiten, dass die Genehmigungsunterlage bei der zuständigen Wasserbehörde (TLUBN) eingereicht werden kann.
Weimarer Land (DEG0G)
Taubach bis Mellingen
Objektplanung Freianlagen gemäß § 39 HOAI, LPH 1 - 4
Besondere Leistungen zur Objektplanung Freianlagen gemäß § 3 Abs. 3 i.V.m. § 39, Anlage 11
- zur LP 1 - 2 - Datenüberprüfung zum Entwicklungskorridor
- zur LP 2 - Erstellung von Leitungsbestandsplänen
- zur LP 1 - 2 - Ermittlung Strukturzustand
- zur LP 3 - Erstellen der Vergabeunterlagen für die planbegleitende Ergänzungsvermessung, Koordinierung der Vermessungsleistungen
- zur LP 3 - Erstellen der Vergabeunterlagen für die geotechnischen Untersuchungen, Koordinierung der geotechnischen Leistungen
- zur LP 2 - Hydraulischer Nachweis
Landschaftspflegerischer Begleitplan gemäß § 26, Anlage 7 HOAI
Besondere Leistungen zur Flächenplanung gemäß § 3 Abs. 3 i.V.m. Anlage 9 HOAI
- Spezielle artenschutzrechtliche Prüfung
- Erarbeitung einer Unterlage zur UVP-Vorprüfung (UVP-Pflicht)
Preis
Laufzeit in Monaten:22
nein
ja
EFRE - 2015 VGS 0016
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Eigenerklärung zu § 123 GWB
Eigenerklärung zu § 124 GWB
Eigenerklärung zu § 45 VgV
Eigenerklärung zu § 44 VgV
Eigenerklärung zu § 46 VgV - Referenzen
Eigenerklärung zu § 46 VgV - Technische Fachkräfte
Umfang der Eignungskriterien nach § 46 VgV - Referenzen:
Durch den Bieter ist mindestens eine Referenz für folgende Leistung zu erklären:
Objektplanung, Leistungsbild Freianlagen/ Ingenieurbauwerke im Bereich Naturnahe Gewässer- und Ufergestaltung
- Mindestanforderung: Leistungserbringung einer genehmigungsfähigen Unterlage (LP 2 bis LP 4) innerhalb der letzten 3 Jahre und eine Bestätigung des AG über den Abschluss der LP 4 muss beigefügt werden
- vergleichbare Projekte: gewässerstrukturverbessernde Maßnahmen unter Anwendung des Strahlwirkungs-Trittstein-Konzeptes
- Länge des Bearbeitungsgebietes: mindestens 500 m
- anrechenbare Kosten des Projektes mindestens 100.000 €
Umfang der Eignungskriterien nach § 46 VgV - Technische Kräfte:
Durch den Auftragnehmer ist das Bearbeitungsteam anzugeben, welches im Auftragsfall die Bearbeitung der einzelnen Leistungen wahrnimmt.
1. Es ist der Projektleiter des Auftragnehmers anzugeben. Der Projektleiter muss über eine mindestens 5-jährige Berufserfahrung in der Projektleitung Planung von Projekten des naturnahen Wasserbaus (Gewässerentwicklung, Strukturmaßnahmen) verfügen.
2. Der Projektbearbeiter Objektplanung muss eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Planung von Projekten des naturnahen Wasserbaus vorweisen.
3. Der Projektbearbeiter muss über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Landschaftsplanung verfügen.
Folgende Mitglieder des Bearbeitungsteams sind mit Name und Qualifikation anzugeben:
• Projektleiter
• Projektbearbeiter Objektplanung LP 1 - 4
• Projektbearbeiter Landschaftsplanerische Leistungen (saP, LBP, UVP-VP)
Dabei kann der Projektleiter auch gleichzeitig Projektbearbeiter sein.
Gewertet werden nur die Angebote der Bieter, die die geforderte Eignung vollständig erfüllen.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
09.03.2020
14:00
- Deutsch (DE)
30.04.2020
10.03.2020
14:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
29.01.2020