Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
folgende Kontaktstelle:
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=295632Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
Projekt: Organisation und Durchführung von KlarSicht-Parcour-Einsätzen der BZgA im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“
BZgA_2019_15
Dienstleistungen des Gesundheitswesens (85100000)
Dienstleistungen
Im Rahmen der Jugendkampagne „Alkohol? Kenn dein Limit.“ wird aktuell die personal-kommunikative Maßnahmen „KlarSicht“-MitmachParcours zu Tabak und Alkohol (MMP) in der Lebenswelt Schule durchgeführt. Ausführliche Hintergrundinformationen zum Projekt und jeweiligen Stationen der „KlarSicht“-MitmachParcours sind aus dem Anhang D „Hintergrundinformation" (s. Vergabeunterlagen) zur zu entnehmen.
Gegenstand der ausgeschriebenen Rahmenvereinbarung ist die Planung, Organisation und Durchführung (inkl. Personalmanagement, Transport, Lagerung, sicherheitstechnische Leistungen, Auf- und Abbau, etc.) der bundesweiten Einsätze des BZgA-„KlarSicht“-MitmachParcours (MMP), die diesbezügliche Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und die (Jahres-)Dokumentation.
1,00
EUR Euro
Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens (85000000)
Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Köln. Im Übrigen vgl. die Ausführungen in der Leistungsbeschreibung insbes. § 4.
1.Einmalige Leistungen zum Festpreis
1.1 Übergabe und Einarbeitung in den „KlarSicht“-MitmachParcours (im Einzelnen vgl. § 4 1.1 der Leistungsbeschreibung)
1.2 Zusammenstellung des „KlarSicht“-Projektteams inkl. Akquise und Schulung (im Einzelnen vgl. § 4 1.2 der Leistungsbeschreibung)
1.3 Branding Transportfahrzeug (im Einzelnen vgl. § 4 1.3 der Leistungsbeschreibung)
1.4 Entwicklung einer kostengünstigen Feedbackmethode (im Einzelnen vgl. § 4 1.4 der Leistungsbeschreibung)
2. Leistungen zum Festpreis
2.1 Regelmäßige Dokumentationen – Quartalsberichte (im Einzelnen vgl. § 4 2.1 der Leistungsbeschreibung)
2.2 Regelmäßige Dokumentationen – Jahresdokumentation und -bericht (im Einzelnen vgl. § 4 2.2 der Leistungsbeschreibung)
2.3 Einsatzplanung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung der MMP-Einsätze (im Einzelnen vgl. § 4 2.3 der Leistungsbeschreibung)
2.4 Administration (im Einzelnen vgl. § 4 2.4 der Leistungsbeschreibung)
2.5 Arbeitstreffen beim Auftraggeber in Köln (im Einzelnen vgl. § 4 2.5 der Leistungsbeschreibung)
3. Leistungen, die nach Aufwand abgerechnet werden. Nur diese Leistungen erfolgen jeweils nach sparater Einzelauftragserteilung. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Erteilung eines Einzelauftrages.
3.1 Nachschulung von neuen Moderatoren (im Einzelnen vgl. § 4 3.1 der Leistungsbeschreibung)
3.2 Nach- und Neuproduktion von Materialien(im Einzelnen vgl. § 4 3.2 der Leistungsbeschreibung)
3.3 Kontinuierliche Weiterentwicklung (im Einzelnen vgl. § 4 3.3 der Leistungsbeschreibung)
Qualitätskriterium Name: Ideenskizze für die Weiterentwicklung des MMPs (vgl. einzureichende Unterlagen u. Wertungsmatrix) / Gewichtung: 40
Kostenkriterium Name: Einmalige Leistungen zum Festpreis / Gewichtung: 10
Kostenkriterium Name: Laufende monatliche Leistungen zum Festpreis / Gewichtung: 30
Kostenkriterium Name: Leistungen, die nach Aufwand abgerechnet werden / Gewichtung: 20
1,00
EUR Euro
31.12.2021
Es besteht die Mgl. der 2x Verlängerung des Leistungszeitraums um ein weiteres Jahr, längst bis zum 31.12.2023 zu den Bedingungen d. Rahmenvereinbarung. Hierbei handelt es sich um ein einseitiges Gestaltungsrecht des AG. Der AG teilt dem AN spät. 3 Monate vor Ende d. urspr. Leistungszeitraumes schriftl. mit, ob er von der Option Gebrauch macht. Der AN hat keinen Anspr. auf Wahrnehmung d. Option.
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
-Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB
-Eigenerklärung zur Einhaltung des Datenschutzrechts (BDSG)
-Eigenerklärung zu § 19 MiLoG
-Eigenerklärung zu § 21 AEntG
-Eigenerklärung zum Ausschluss von Interessenskonflikten; den entsprechenden Vertragsge-genstand bzw. die entsprechende Geschäftsverbindung, alle dazu gehörenden Gelder, geld-werten Vorteile, Aktien und Geschäftsanteile etc., sind in einer gesonderten Anlage offenzulegen
-ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer
-ggf. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe
-ggf. Leistungen Unterauftragnehmer
-ggf. Leistungen anderer Unternehmer Eignungsleihe
-ggf. Erklärung Bietergemeinschaft
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
nein
23.12.2019
12:00
- Deutsch (DE)
30.01.2020
23.12.2019
12:01
Hamburg
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften
vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber demAuftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
21.11.2019