Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planung Deponieerweiterung

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

02.10.2019 (letzte Änderung am 18.12.2019)

05.11.2019 10:00

LH MD SAB 076/19-01

Sachsen-Anhalt: LH Landeshauptstadt Magdeburg Eigenbetrieb Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb Magdeburg

18.12.2019 11:51

2019/S 190-462377

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Magdeburg Eigenbetrieb Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb
Postanschrift: Sternstraße 13
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
NUTS: Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Landeshauptstadt Magdeburg Eigenbetrieb Städtischer Abfallwirtschaftsbetrieb
Telefon: +49 391-5404603
Fax: +49 391-5404605

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Eigenbetrieb


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Abfallwirtschaft

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Planung Deponieerweiterung

LH MD SAB 076/19-01

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Ingenieurtechnische Leistungen zur Planung einer Deponieerweiterung der DK II

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen (71240000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Obligatorische Leistungen:

- Planungsleistungen für die Aktualisierung eines bestehenden Landschaftspflegerischen Begleitplans nach § 26 bzw. Anlage 7 HOAI, Grundleistungen der Leistungsphase (LP) 1 bis 4

- Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 1 bis 4

- Planungsleistungen Geotechnik nach § 3, Anlage 1, Pkt. 1.3 HOAI - Geotechnik, Grundleistungen und besondere Leistungen

Optionale Leistungen:

- Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponieabschnitte

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

15.06.2020

31.12.2023

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach Überprüfung der formalen Kriterien einer Punktebewertung unterzogen (siehe auch Beschreibung des Vergabeverfahrens, Anlage 1.2).

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Planungsleistungen für Ingenieurbauwerke nach § 43 bzw. Anlage 12 HOAI, Grundleistungen und besondere Leistungen der LP 5 bis 9 einzeln für die jeweiligen Deponieabschnitte

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

gemäß Vergabeunterlagen "Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 3.1 und 3.2,

- Angaben zur Rechtslage

- Erklärungen zu Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB

- Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung

- Erklärung zur Ausstattung, Geräten und technischer Ausrüstung des Unternehmens für die Ausführung des Auftrages

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

gemäß Vergabeunterlagen "Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblatt 4,

- Erklärung zu Gesamtjahresumsatz sowie zu Jahresumsatz in Tätigkeitsbereichen des Auftrages der letzten drei Geschäftsjahre

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

gemäß Vergabeunterlagen "Beschreibung des Vergabeverfahrens einschließlich Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb" Anlage 1.1, Formblätter 5.1, 5.2, 6.1 und 6.2,

- Angaben zur Beschäftigtenzahl sowie zur Anzahl der Beschäftigten (Ingenieure /Fachplaner in den Fachbereichen Ingenieurbauwerke und Grundbau, Umwelt- und Geotechnik) der letzten drei Jahre

- Angaben zur Berufszulassung/-erfahrungen und beruflichen Qualifikation der Projektmitarbeiter

- Angaben zum Firmenprofil und der Unternehmensstruktur

- Angabe von vergleichbaren Referenzprojekten


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten

Fachschul- bzw. Hochschulabschluss mit geowissenschaftlichem bzw. baufachlichem Hintergrund

III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

IV.1.4)
Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs

IV.1.5)
Angaben zur Verhandlung

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.1)
Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

2019/S 049-112495

IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

05.11.2019

10:00

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

05.12.2019

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

15.07.2020

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.2)
Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert


VI.3)
Zusätzliche Angaben

Allgemein gilt für die Vorlage von der unter III.1.1, III.1.2 und III.1.3 geforderten

Unterlagen:

- Für die Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV. Da die Nachforderung im Ermessen der Vergabestelle liegt und nicht uneingeschränkt für alle Unterlagen zulässig ist, liegt es im Eigeninteresse des Bewerbers bzw. des Bieters, von vornherein vollständige Unterlagen einzureichen.

- Interessenten aus anderen Mitgliedsstaaten der EU müssen jeweils vergleichbare Nachweise und Erklärungen nach den Rechtsvorschriften des Landes, in dem sie ansässig sind, vorlegen und eine amtlich anerkannte Übersetzung beifügen.

- Der Auftraggeber behält sich vor, zur Prüfung die Nachreichung von Originalen zu fordern.

Mit dem Angebot sind folgende Erklärungen einzureichen:

- Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit, zum Nachunternehmereinsatz, zur Berücksichtigung sozialer Belange und Beachtung der ILO-Kernarbeitsnorm gemäß Landesvergabegesetz LSA


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt beim Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Postleitzahl: 06112
Ort: Halle (Saale)
Land: Deutschland (DE)
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf folgende Punkte wird hingewiesen:

- Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Alter Markt 8
Postleitzahl: 39104
Ort: Magdeburg
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 391-6230446
Fax: +49 391-6230447

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

01.10.2019



316fefa0-3efb-4bfb-96dd-c502dc78024e