Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesamt für Naturschutz
Straße, Hausnummer: Konstantinstr. 110
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: naturschutzvorhaben@bfn.de
Internet-Adresse: http://www.bfn.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
3519841000 - FR
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
17.09.2019 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.10.2019
c)
Sprache
Deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274751
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=274751
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
17.09.2019 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Ziel des Vorhabens ist es, besonders geeignete naturverträgliche retentionsfördernde Maßnahmen (Natural Water Retention Measures; NWRM) und zugehörige Flächeneigenschaften (z.B. Landnutzung, Bodeneigenschaften etc.) für die Umsetzung zu identifizieren und Handlungsempfehlungen zur Anpassung bzw. Entwicklung oder Weiterentwicklung von Instrumenten zur zielgerichteten Förderung der Maßnahmenplanung und -umsetzung abzuleiten.
c)
Ort der Leistungserbringung
Bonn
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
Die Gesamtleistung bildet ein Los.
b)
Angebote für Lose
Angebote sind möglich für
nur ein Los
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Die Gesamtleistung ist bis zum 31.08.2022 zu erbringen.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
ABFE BMU (Stand: März 2018)
VOL/B
VOL/B
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
Zur Beurteilung der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) sind mit dem Angebot geeignete Angaben zu machen, z.B.:
- zur Unternehmensstruktur und -ausrichtung
- Referenzprojekte
- Veröffentlichungen
Darüber hinaus sind zwingend Angaben über Anzahl und Qualifikation des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals erforderlich, wobei das Personal über folgende Kentnisse verfügen muss:
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Gewässerschutz, Gewässerentwicklung, Natur-/Auenschutz, Hochwasserschutz (auch infolge Starkregen ), Niedrigwasser, Bodenwasserhaushalt, Anpassung an den Klimawandel
- Erfahrungen bei Planung/Umsetzung ökologisch orientierter (dezentraler) Maßnahmen/NWRM
- zur Unternehmensstruktur und -ausrichtung
- Referenzprojekte
- Veröffentlichungen
Darüber hinaus sind zwingend Angaben über Anzahl und Qualifikation des für die Leistungserbringung vorgesehenen Personals erforderlich, wobei das Personal über folgende Kentnisse verfügen muss:
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Gewässerschutz, Gewässerentwicklung, Natur-/Auenschutz, Hochwasserschutz (auch infolge Starkregen ), Niedrigwasser, Bodenwasserhaushalt, Anpassung an den Klimawandel
- Erfahrungen bei Planung/Umsetzung ökologisch orientierter (dezentraler) Maßnahmen/NWRM
12.
Zuschlagskriterien
Wirtschaftlichkeit des Angebotes unter Berücksichtigung folgender Qualitätskriterien:
• Fachkunde und Leistungsfähigkeit des mit der Erbringung der Leistungen betrauten Personals; unter Berücksichtigung folgender inhaltlich adäquater Referenzen zu:
- Gewässerschutz, Gewässerentwicklung, Natur-/Auenschutz, Hochwasserschutz (auch infolge Starkregen ), Niedrigwasser, Bodenwasserhaushalt, Anpassung an den Klimawandel,
- Erfahrungen bei Planung/Umsetzung ökologisch orientierter (dezentraler) Maßnahmen/NWRM,
- Nachweis von wissenschaftlichen Veröffentlichungen (35 Punkte)
• Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Verständlichkeit und Vollständigkeit des Angebotes sowie vorgeschlagene methodische Ansätze (35 Punkte)
• Nachvollziehbarkeit der Darstellung der Kooperation mit dem Auftraggeber und der Berichterstattung in der zu bildendenden PAG (10 Punkte)
• Schlüssigkeit und realistische Arbeits- und Kostenkalkulation der Leistungen (20 Punkte)
Das Ergebnis des Quotienten aus Anzahl der erreichten Punkte der Angebots-Qualitätsmerkmale und Preis ist die Grundlage für die Zuschlagserteilung. Das Angebot mit dem höchsten Wert dieses Quotienten erhält den Zuschlag
• Fachkunde und Leistungsfähigkeit des mit der Erbringung der Leistungen betrauten Personals; unter Berücksichtigung folgender inhaltlich adäquater Referenzen zu:
- Gewässerschutz, Gewässerentwicklung, Natur-/Auenschutz, Hochwasserschutz (auch infolge Starkregen ), Niedrigwasser, Bodenwasserhaushalt, Anpassung an den Klimawandel,
- Erfahrungen bei Planung/Umsetzung ökologisch orientierter (dezentraler) Maßnahmen/NWRM,
- Nachweis von wissenschaftlichen Veröffentlichungen (35 Punkte)
• Klarheit, Nachvollziehbarkeit, Verständlichkeit und Vollständigkeit des Angebotes sowie vorgeschlagene methodische Ansätze (35 Punkte)
• Nachvollziehbarkeit der Darstellung der Kooperation mit dem Auftraggeber und der Berichterstattung in der zu bildendenden PAG (10 Punkte)
• Schlüssigkeit und realistische Arbeits- und Kostenkalkulation der Leistungen (20 Punkte)
Das Ergebnis des Quotienten aus Anzahl der erreichten Punkte der Angebots-Qualitätsmerkmale und Preis ist die Grundlage für die Zuschlagserteilung. Das Angebot mit dem höchsten Wert dieses Quotienten erhält den Zuschlag
14.
Sonstige Angaben
Da es sich bei der ausgeschriebenen Leistung um eine Forschungsdienstleistung im Sinne des § 116 Absatz 1 Nummer 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen handelt, ist die Vergabe vom Anwendungsbereich der UVgO ausgenommen. Das Verfahren orientiert sich jedoch an den wesentlichen Verfahrensschritten der UVgO.
9b81007b-80cb-4584-b093-1101422320cc