Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=270599Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
Unterstützungsleistungen im Bereich Organisationsbetrachtung
Z 3 - 0742/19
Unternehmensorganisation (79996000)
Dienstleistungen
Unterstützungsleistungen im Bereich Organisationsbetrachtung
Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
BERLIN (DE3)
Freiburg im Breisgau, Stadtkreis (DE131)
München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Auf Grundlage des im Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vorhandenen Zielkataloges sowie des aktualisierten Produktkataloges gilt es die bestehende Organisation hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Abläufe sowie der wahrzunehmenden Aufgaben und die Umsetzung von Maßnahmen (z. B. Aufbau eines neuen thematischen Schwerpunktes oder eines neuen Standortes) auf deren Strategie- bzw. Zielkonformität hin zu untersuchen.
Es ist zu hinterfragen, ob die bestehende Aufbauorganisation der (neuen) BfS-Strategie gerecht werden kann. Sofern die Strategiekonformität der Aufbauorganisation nicht belegt werden kann, gilt es diese entsprechend umzugestalten und auf die Strategie auszurichten. Es sollten Maßnahmen definiert werden, die kurz-, mittel oder langfristig umzusetzen sind, um die Zielorganisation strategiekonform aufbauen zu können.
Das BfS-Aufgabenportfolio ist auf Aufgaben zu untersuchen, die nicht mehr strategiekonform sind und auf die kurz-, mittel- oder ggf. erst langfristig verzichtet werden sollte bzw. deren Bearbeitungsintensität verändert werden sollte. Entsprechende Aufgaben sind unter Berücksichtigung des Wirkungshorizontes auszuweisen und den darin gebundenen Personalressourcen auszuweisen.
Neue zusätzliche als auch zu professionalisierende Aufgabenbereiche sind detailliert zu beschreiben, so dass aus Aufgabenbereichen Hauptaufgaben, Aufgaben und Teilaufgaben abzuleiten sind. Dabei sind insbesondere auch Aspekte der Digitalisierung zu berücksichtigen. Diese „Feingliederung“ der Aufgabenstruktur ist wiederum Grundlage einer Personalbedarfsbemessung. Hierbei sind auch etwaige Anpassungen am Geschäftsverteilungsplan vorzunehmen.
************
Die Leistung muss bis Ende Januar 2020 erbracht sein.
31.07.2020
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Die Mitarbeiter in dem zusammenzustellenden Projektteam (außer der Projektleiter) müssen mindestens über 2 Jahre Berufserfahrung im Bereich Organisationsbetrachtung/ Personalbedarfsermittlung verfügen. Es ist von einem Projektteam mit einer Person als Leitung und 2 Mitarbeitern auszugehen. Es muss eine Vertretung für Urlaub oder Krankheit sichergestellt sein.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
19.08.2019
10:00
- Deutsch (DE)
23.09.2019
19.08.2019
10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
18.07.2019