Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Erstellen eines Unterhaltungsplans an der Weser, ABz Verden, Stauhaltung Langwedel (Km 319-326), Unterer Wehrarm Langwedel (Km 334 - 338), Stauhaltung Hemelingen (Km 342-346) und Schleusenkanal Langwedel (Km 0 - 5)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

17.06.2019

08.07.2019 12:00

08.07.2019 12:00

U3/Z1/162.02/019/065

Bundesanstalt für Gewässerkunde

17.06.2019 10:35

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Öffentliche Ausschreibung nach UVgO

Liefer- / Dienstleistungsauftrag

1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Straße, Hausnummer: Am Mainzer Tor 1
Postleitzahl (PLZ): 56068
Ort: Koblenz
E-Mail: vergabe@bafg.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Wie Hauptauftraggeber siehe a)
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
U3/Z1/162.02/019/065
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
  • elektronisch
    • ohne elektronische Signatur (Textform)

b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
08.07.2019 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
09.09.2019
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=264095
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
c)
Zuständige Stelle
Hauptauftraggeber siehe 1.a)
d)
Anforderungsfrist
08.07.2019 - 12:00 Uhr
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
- Flächendeckende Biotoptypenkartierung auf insgesamt ca. 1150 ha im Maßstab 1: 2 000 (Frühjahrs- und Spätsommeraspekt) einschließlich Artenlisten und Erfassung artenschutzrelevanter Habitatstrukturen (ausschließlich Geländearbeiten)
- Ausführliche Recherche zu Vegetation und Fauna einschließ-lich Terminen bei Behörden/Vereinigungen und Auswerten der Daten
- Vorstellen der Bestandserhebungen im Gelände für WSA/ABz/BfG
- Erstellen des Erläuterungsberichtes für die ökologische Situa-tionsbeschreibung in Lang- und Kurzfassung (einschließlich Auswertung der Geländearbeiten) incl. Überarbeitung
- Präsentationstermin im WSA zur Vorstellung der Ergebnisse der Bestandserhebungen vor WSA und Behörden
- Erstellen der GPS-gestützten, digitalen Fotodokumentation (180 Aufnahmen)
- GPS-gestützte, digitale Schrägluftbildaufnahmen (120 Aufnahmen)
- Ermitteln der Unterhaltungsarbeiten beim ABz (einschließlich Vorbereitung Fragenkatalog)
- Ausführliche Recherche zur Zielkonzeption sowie Auswerten der Unterlagen
- Erstellen des Erläuterungsberichtes zur Zielkonzeption incl. Ableitung der Ziele und Erstellen einer tabellarischen Auflistung unter Verwendung der Fotodokumentation incl. Überarbeitung
- Erarbeiten der „Speziellen Unterhaltungsanweisungen“ und Erstellen der Formblätter incl. Überarbeitung
- 5 Abstimmungstermine à 8 Stunden (im WSA /ABz oder im Bearbeitungsgebiet, ggf. 1 x in Koblenz) davon 1 Abstimmungs- und 1 Diskussionstermin zur Zielkonzeption sowie 1 Abstimmungstermin zu den Speziellen Unterhaltungsanwei-sungen
- 2 Präsentationstermine à 8 Stunden (im WSA bzw. ABz) vor WSA/ABz, Landesbehörden (Vorstellung Zielkonzeption und Vorstellung des gesamten Unterhaltungsplans)
- 1 Präsentationstermin zur Einführung der UP vor ABz-Mitarbeitern (im ABz und im Gelände)
- Vorbereiten der 3 Präsentationstermine und Abstimmen mit AG
- Erstellen der monatlichen Protokolle und Dokumentation der Recherchetätigkeit
- Digitalisierung des Übersichtslageplans auf Basis der Einschätzungspläne (1 Plan im M 1:12 500) incl. Überarbeitung
- Digitalisierung „Biotoptypenkartierung“ (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) und der Bäume mit ökologisch bemerkenswerten Habitatstrukturen incl. schematischer Darstellung der Ufersicherung in jedem Plan incl. Überarbeitung
- Digitalisierung der Einschätzungspläne (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) incl. Überarbeitung
- Digitalisierung der Pläne „Gefährdete/geschützte Biotope und FFH-Lebensraumtypen" (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) incl. Überarbeitung
- Digitalisierung der Pläne „Bestand und Einschätzung der Fau-na“ (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) incl. Überarbeitung
- Digitalisierung „Zielkonzeption“ (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) incl. Überarbeitung
- Digitalisierung „Spezielle Unterhaltungsanweisungen“ (14 Pläne im Maßstab 1: 2 000) incl. Überarbeitung
- Einweisung in die Datenhaltung
c)
Ort der Leistungserbringung
Koblenz, Bereich Weser u.a.
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B)
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
- Auskunft über Namen und berufliche Qualifikation der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen
- Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123, 124 GWB
- Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags
- Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers
- Angabe von Referenzen
- Angabe von Beschäftigtenzahlen
- Angaben zur Eintragung in das Berufsregister
- Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat


dc448d02-8397-42f2-8723-e145887b0dc5