Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
1.
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
a)
Hauptauftraggeber (zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle)
Name: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Straße, Hausnummer: Rochusstraße 1
Postleitzahl (PLZ): 53123
Ort: Bonn
Telefax: +49 3018106845-3379
E-Mail: tobias.adams@ble.de
Internet-Adresse: http://www.bmel.de
b)
Zuschlag erteilende Stelle
Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 29
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
Telefax: +49 3018106845-3379
E-Mail: tobias.adams@ble.de
Internet-Adresse: http://www.ble.de/zv
2.
Angaben zum Verfahren
a)
Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
b)
Vertragsart
Liefer- / Dienstleistungsauftrag
c)
Geschäftszeichen
123-02.05-20.0285-18-I-D
3.
Angaben zu Angeboten
a)
Form der Angebote
- elektronisch
- ohne elektronische Signatur (Textform)
- mit fortgeschrittener elektronischer Signatur / fortgeschrittenem elektronischen Siegel
- mit qualifizierter elektronischer Signatur / qualifiziertem elektronischen Siegel
- nicht elektronisch
- auf dem Postweg
Zuständige Stelle
Name: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Straße, Hausnummer: Deichmanns Aue 29
Postleitzahl (PLZ): 53179
Ort: Bonn
E-Mail: tobias.adams@ble.de
Internet-Adresse: http://www.ble.de/zv
b)
Fristen
Ablauf der Angebotsfrist
17.06.2019 - 12:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist
31.07.2019
c)
Sprache
deutsch
4.
Angaben zu Vergabeunterlagen
a)
Vertraulichkeit
Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=257278
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=257278
b)
Zugriff auf die Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt
5.
Angaben zur Leistung
a)
Art und Umfang der Leistung
Erstellung des Entwurfs des Operationellen Programms für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (Operationelles Programm EMFF) sowie Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) inklusive Erstellung des Entwurfs eines Umweltberichts gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
Der Auftragsgegenstand setzt sich zusammen aus:
a) der Erstellung des Entwurfs des Operationellen Programms für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (Operationelles Programm EMFF) und
b) der Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) inklusive Erstellung des Entwurfs eines Umweltberichts gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
Der Auftragsgegenstand setzt sich zusammen aus:
a) der Erstellung des Entwurfs des Operationellen Programms für den Europäischen Meeres- und Fischereifonds (Operationelles Programm EMFF) und
b) der Durchführung einer Strategischen Umweltprüfung (SUP) inklusive Erstellung des Entwurfs eines Umweltberichts gemäß dem Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG).
c)
Ort der Leistungserbringung
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Deutschland
Rochusstraße 1
53123 Bonn
Deutschland
6.
Angaben zu Losen
a)
Anzahl, Größe und Art der Lose
keine Losaufteilung
7.
Zulassung von Nebenangeboten
Nein
8.
Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: ..
Ende: ..
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Leistungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung. Weitere Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Ende: ..
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Der Leistungszeitraum beginnt mit Zuschlagserteilung. Weitere Fristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
9.
Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert.
10.
Wesentliche Zahlungsbedingungen
Sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
11.
Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen
• Eigenerklärung entsprechend §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte und eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung entsprechend §§ 123, 124 GWB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
• Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 19 MiLoG vorzulegen.
• Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 21 AEntG vorzulegen.
Im Falle der elektronischen Angebotseinreichung über die e-Vergabe-Plattform des Bundes genügt die Übermittlung der Eigenerklärungen in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an den vorgegebenen Stellen.
• Referenzen (siehe Vergabeunterlagen)
• Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als sechs Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte und eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung entsprechend §§ 123, 124 GWB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
• Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 19 MiLoG vorzulegen.
• Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)
Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 21 AEntG vorzulegen.
Im Falle der elektronischen Angebotseinreichung über die e-Vergabe-Plattform des Bundes genügt die Übermittlung der Eigenerklärungen in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an den vorgegebenen Stellen.
• Referenzen (siehe Vergabeunterlagen)
• Auszug aus dem Gewerbezentralregister
Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. Es ist freigestellt, einen aktuellen Auszug (nicht älter als sechs Monate) bereits mit Angebotsabgabe vorzulegen.
12.
Zuschlagskriterien
siehe Vergabeunterlagen
14.
Sonstige Angaben
• Die Vergabeunterlagen werden auf www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin werden die Unterlagen in Papierform versandt. Bereitstellung und ggf. Übersendung der Vergabeunterlagen
sind kostenlos.
• Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax, ausschließlich an die unter Punkt 1 benannte Kontaktstelle zu richten. Weitere Hinweise hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
• Das Angebot ist in Schriftform auf dem Postweg, persönlich oder elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen. Fernschriftliche Angebote (Fax) sowie elektronische Angebote per E-Mail sind ausgeschlossen.
• Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 46 UVgO.
• Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
• Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
• Leistungsverzeichnis (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt einzureichen.
• Angebotsbestätigung (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt sowie eigenhändig unterschrieben einzureichen.
Im Falle der elektronischen Angebotseinreichung über die e-Vergabe-Plattform des Bundes genügt die Übermittlung der Angebotsbestätigung in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an den vorgegebenen Stellen.
• Angebotskonzept (siehe Vergabeunterlagen)
• Bietergemeinschaften (siehe Vergabeunterlagen)
• Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Vergabeunterlagen)
sind kostenlos.
• Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax, ausschließlich an die unter Punkt 1 benannte Kontaktstelle zu richten. Weitere Hinweise hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
• Das Angebot ist in Schriftform auf dem Postweg, persönlich oder elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen. Fernschriftliche Angebote (Fax) sowie elektronische Angebote per E-Mail sind ausgeschlossen.
• Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 46 UVgO.
• Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
• Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
• Leistungsverzeichnis (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt einzureichen.
• Angebotsbestätigung (siehe Vergabeunterlagen)
Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt sowie eigenhändig unterschrieben einzureichen.
Im Falle der elektronischen Angebotseinreichung über die e-Vergabe-Plattform des Bundes genügt die Übermittlung der Angebotsbestätigung in Textform gemäß § 126b BGB und die Nennung der Person des Erklärenden an den vorgegebenen Stellen.
• Angebotskonzept (siehe Vergabeunterlagen)
• Bietergemeinschaften (siehe Vergabeunterlagen)
• Nachunternehmen/Unteraufträge (siehe Vergabeunterlagen)
594b9ed6-3ee2-48ad-a7b3-2dcd96da54ab