Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

29.03.2019

06.05.2019 12:00

06.05.2019 12:00

U2/Z1/162.02/019/010

Bundesanstalt für Gewässerkunde

17.04.2019 07:36

2019/S 064-149331

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Ort: Koblenz
NUTS: Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)
Land: Deutschland (DE)
E-Mail: vergabe@bafg.de
Hauptadresse: http://www.bafg.de

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Andere: Bundesoberbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Verkehr (Gewässerkunde)

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Rahmenvertrag zur Planktonanalyse von Phyto- und Zooplankton

U2/Z1/162.02/019/010

II.1.2)
CPV-Code

Forschungslabordienste (73111000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Das Referat „Ökologische Wirkungszusammenhänge“ (U2) der Bundesanstalt für Gewässerkunde

(BfG) untersucht im Rahmen verschiedener Aufträge und Maßnahmen das Schutzgut Wasser der

Bundeswasserstraßen. Das Plankton, seine Biomasse und Artenzusammensetzung ist für große

Fließgewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) bewertungsrelevant. Zudem ist zur

fachgerechten Beurteilung der Gewässergüte und des Stoffhaushalts von Bundeswasserstraßen

die Kenntnis von Abundanzen und Artenzusammensetzungen der planktischen Tier- und

Pflanzengemeinschaften unabdingbar.

Im Durchschnitt (abhängig von unseren Messprogrammen) fallen pro Jahr jeweils ca. 180 Zoo- und

Phytoplanktonproben aus dem limnischen Bereich (z.B. Saar, Mosel, Rhein, Havel, Elbe und andere

Bundeswasserstraßen) sowie jeweils ca. 180 Zoo- und Phytoplanktonproben aus dem marinen Bereich

(z.B. Weser-, Elbe- und Ems-Ästuar) zur Analyse an.

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

maximale Anzahl an Losen: 4

Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 4


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Analyse von marinem Zooplankton

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Forschungslabordienste (73111000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- qualitative Erfassung der Taxa

- quantitative Erfassung der Taxa

- tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Analyse von limnischem Zooplankton

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Forschungslabordienste (73111000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- qualitative Erfassung der Taxa

- quantitative Erfassung der Taxa

- tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Analyse von marinem Phytoplenkton

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Forschungslabordienste (73111000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- qualitative Erfassung der Taxa

- quantitative Erfassung der Taxa

- Anfertigung von Schalenpräparaten

- tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Analyse von limnischem Phytoplankton

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Forschungslabordienste (73111000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11)

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

- qualitative Erfassung der Taxa

- quantitative Erfassung der Taxa

- Anfertigung von Schalenpräparaten

- tabellarische Zusammenstellung der Ergebnisse (digital)

II.2.5)
Zuschlagskriterien

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

nein


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

06.05.2019

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

12.07.2019

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

06.05.2019

12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

27.03.2019



fcfc3c21-6d27-4f55-b813-5ba5492c2f4a