Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Wartungsverträge für HPLC und Massenspektrometer (123-02.05-20.0010-19-II-E)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

10.03.2019 (letzte Änderung am 26.03.2019)

16.04.2019 12:00

16.04.2019 12:00

123-02.05-20.0010-19-II-E

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

28.03.2019 15:59

2019/S 051-117291

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Namen und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
Postanschrift: Bundesallee 35
Postleitzahl: 38116
Ort: Braunschweig
NUTS: Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland (DE)
Fax: +49 3018106845-3379
Hauptadresse: http://www.bvl.bund.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.ble.de/zv

I.2)
Gemeinsame Beschaffung

Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben.


I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:

folgende Kontaktstelle:

Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Postanschrift: Deichmanns Aue 29
Postleitzahl: 53179
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 22868453626
Fax: +49 3018106845-3379
Hauptadresse: http://www.ble.de
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit: Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung des Auftrags

Wartungsverträge für HPLC und Massenspektrometer

123-02.05-20.0010-19-II-E

II.1.2)
CPV-Code

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Wartungsverträge für HPLC und Massenspektrometer

II.1.6)
Angaben zu den Losen

Ja

alle Lose


II.2)
Beschreibung
Los 1
II.2.1)
Bezeichnung von Los 1

Los 1

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung von vier HPLC-Tripel Quad Massenspektrometer-Anlagen mit Zubehör (Los 1).

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.06.2019

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 2
II.2.1)
Bezeichnung von Los 2

Los 2

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung von drei HPLC-Tripel Quad Massenspektrometer-Anlagen mit Zubehör.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.01.2020

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 3
II.2.1)
Bezeichnung von Los 3

Los 3

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung von zwei HPLC-QTOF Massenspektrometern.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.06.2019

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 4
II.2.1)
Bezeichnung von Los 4

Los 4

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Messgeräten (50411000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung einer präperativen HPLC-Anlage.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.06.2019

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 5
II.2.1)
Bezeichnung von Los 5

Los 5

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung von drei HPLC-Tripel Quad Massenspektrometer-Anlagen mit Zubehör.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.06.2019

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein


Los 6
II.2.1)
Bezeichnung von Los 6

Los 6

II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Reparatur und Wartung von Mess-, Prüf- und Kontrollgeräten (50410000)

II.2.3)
Erfüllungsort

BERLIN (DE3)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Diedersdorfer Weg 1

12277 Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Auftragsgegenstand ist die jährliche Wartung eines Massenspektrometers Q-Exactive.

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

01.06.2019

31.12.2021

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung um ein weiteres Jahr bis zum 31.12.2022. Im Fall der Inanspruchnahme der Option setzt der Auftraggeber den Auftragnehmer schriftlich 3 Monate vor Vertragsende darüber in Kenntnis. Das Optionsrecht ist ein einseitiges Gestaltungsrecht des Auftraggebers. Aus dem Optionsrecht resultiert kein Anspruch des Auftragnehmers auf Inanspruchnahme der Option.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

ja

Es besteht die Option einer Vertragsverlängerung - vgl. II.2.7).

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.

- Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

- Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.

- Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation - je Los (siehe Vergabeunterlagen)

Der Bieter hat mit dem Angebot eine eine Eigenerklärung in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, dass die für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen die Qualifikation/Berechtigung besitzen, die Wartungen und Instandsetzungen nach Herstellerangaben durchführen.

- Auszug aus dem Gewerbezentralregister

Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt.

Die Erklärungen sind einzuscannen und über "Meine e-Vergabe" dem Angebot beizufügen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

16.04.2019

12:00

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

31.05.2019

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

16.04.2019

12:00

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

• Leistungsverzeichnis

Mit Angebotsabgabe ist das Leistungsverzeichnis vollständig und zweifelsfrei auszufüllen.

Das Leistungsverzeichnis ist im "aidf-Format" (Administration Intelligence Data Format) zu verwenden. Dieses kann mit der kostenlosen Software "AI LV-Cockpit" der Firma Administration Intelligence AG bearbeitet und abgespeichert werden. Die aktuellste Version kann unter http://www.lv-cockpit.de/ heruntergeladen werden. Der Bieter hat das Leistungsverzeichnis als Datei im "aidf-Format" mit dem Angebot über "Meine e-Vergabe" auf die e-Vergabe-Plattform des Bundes hochzuladen.

Das Angebot darf die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" jeweils nur einmal enthalten. Die "Leistungsverzeichnis.aidf" darf in keinem zip-Ordner enthalten sein.

Hinweis für Losangebote:

Jedes Los-Angebot darf die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" jeweils nur einmal enthalten. Aus technischen Gründen ist die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" für jedes einzelne Los auf das geboten wird, gesondert auszufüllen und dem jeweiligen Losangebot beizufügen. Dazu ist die Datei "Leistungsverzeichnis.aidf" mit der Anwendung LV-Cockpit zu öffnen und an-schließend jeweils das einzelne Los-Blatt aus dem Gesamt-.aidf zu exportieren, auszufül-len, zu speichern und dem Angebot beizufügen. Bitte fügen Sie dem Angebot keine pdf-Datei des Leistungsverzeichnisses bei.

• Angebotsbestätigung

Mit Angebotsabgabe ist die Angebotsbestätigung vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt in Textform gemäß § 126b BGB einzureichen.

• Bietergemeinschaften

Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

• Nachunternehmen/Unteraufträge

Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann. Nähere Angaben siehe Vergabeunterlagen.

Die Erklärungen sind einzuscannen und über "Meine e-Vergabe" dem Angebot beizufügen.

• Fragen zum Vergabeverfahren

Die Bereitstellung entsprechender Informationen erfolgt ausschließlich elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes. Für einen Zugang zu diesen Informationen ist eine dortige Registrierung als am Vergabeverfahren teilnehmender Nutzer der e-Vergabe zwingend erforderlich! Am Vergabeverfahren teilnehmende Nutzer der e-Vergabe erhalten dann per E-Mail automatisierte Nachrichten über neue Informationen zum Vergabeverfahren.

• Sprache

Das Angebot und der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache abzufassen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 22894990
Fax: +49 2289499163
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

08.03.2019



e7b60909-3738-4cf8-8470-229cce3d6e05