Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=240728Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Kuratorin/Kurator für die Architekturbiennale Venedig 2020 (10.08.52-19.1)
10.08.52-19.1
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung (73000000)
Dienstleistungen
Für den deutschen Beitrag zur Architekturbiennale in Venedig 2020 wird eine/ein verantwortliche/r Kuratorin/Kurator gesucht. Die Architekturbiennale Venedig ist die bedeutendste internationale Architekturausstellung. Sie bietet einen Überblick über aktuelle Strömungen in der Architektur sowie Gelegenheit zur Präsentation nationaler Leistungen. Der deutsche Beitrag für die Architekturbiennale wird durch das BMI und das BBSR koordiniert und finanziert. Der Beginn der Biennale ist in Italien z.Z. noch nicht kommuniziert. Es ist davon auszugehen, dass die Biennale entsprechend dem Vorjahr Ende Mai 2020 beginnt und bis November 2020 durchgeführt wird. Ein Direktor der Biennale sowie ein Motto sind ebenfalls noch nicht bekannt gegeben. Die Nationenpavillons werden alle zwei Jahre aufgefordert, sich mit dem vorgegebenen Motto auseinanderzusetzen. Dieses Oberthema wird als ein Leitgedanke für die Ausstellung im deutschen Pavillon aufgegriffen.
529.400,00
EUR Euro
Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport (92000000)
Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Berlin (DE30)
ITALIA (IT)
Bonn, Berlin, Venedig
gemäß Leistungsbeschreibung der Ausschreibungsunterlagen
529.400,00
EUR Euro
01.07.2019
28.02.2021
6
Konzeptidee und Eignungskriterien gemäß Ausschreibungsunterlagen
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Im Falle der Beauftragung ist der Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung während der gesamten Vertragsdauer zu erbringen. Es muss gewährleistet sein, dass zur Deckung eines Schadens aus dem Vertrag ein Versicherungsschutz in Höhe des Auftragsvolumens besteht.
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Verhandlungsverfahren
nein
08.04.2019
10:00
17.05.2019
- Deutsch (DE)
2 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Hinweis zu Bietergemeinschaften:
Bei einer mehrfachen Beteiligung eines Bieters an der selben Ausschreibung – z.B. als Alleinbieter und als
Mitglied einer Bietergemeinschaft – ist mit Angebotsabgabe der Gegenbeweis zu erbringen, dass keine wettbewerbsbeschränkende Bieterkonstellation vorliegt und der Geheimwettbewerb gewahrt ist. Ist beabsichtigt eine Bietergemeinschaft zu gründen, ist eine Übersicht beizufügen, die die Zusammensetzung und Leistungsanteile je Mitglied ausweist. Für Bietergemeinschaften sind die geforderten Angaben und Eigenerklärungen von JEDEM Mitglied der Bietergemeinschaft
vorzulegen. Im Falle der Vergabe von wesentlichen Leistungsbestandteilen an Unterauftragnehmer, sind deren Eignungsnachweise beizufügen.
Gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB ist der Antrag unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
17.05.2019
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.