Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=234644Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Umwelt
Abschnitt II: Gegenstand
Überwachung des Betriebes der Schachtanlage Asse II: Immissionsmessungen in der Umgebung der Schachtanlage Asse II durch eine unabhängige Messstelle gemäß REI
Z6 / 7012-18
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen (71000000)
Dienstleistungen
Überwachung des Betriebes der Schachtanlage Asse II: Immissionsmessungen in der Umgebung der Schachtanlage Asse II durch eine unabhängige Messstelle gemäß REI.
Der Auftragnehmer oder von ihm beschäftigte Personen werden als Sachverständige nach § 20 AtG tätig. Der Auftragnehmer wird für das BfE als unabhängige Messstelle gemäß der Richtlinie für Emissions- undImmissionsüberwachung (REI) tätig und führt dazu die Probenentnahme im Umkreis von 5 km um die Schachtanlage Asse II mitsamt anschließender radiologischer Auswertung für den bestimmungsgemäßen Betrieb sowie für Störfall/Unfall durch.
Der Leistungsumfang umfasst die Überwachung der Umweltbereiche Boden, Weide- und Wiesenbewuchs, Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft, Milch sowie oberirdische Gewässer und Grundwasser gemäß den Vorgaben der REI für den bestimmungsgemäßen Betrieb sowie für Störfall/Unfall.
Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Umkreis von 5 km um die Schachtanlage Asse II
Der Auftragnehmer oder von ihm beschäftigte Personen werden als Sachverständige nach § 20 AtG tätig. Der Auftragnehmer wird für das BfE als unabhängige Messstelle gemäß der Richtlinie für Emissions- undImmissionsüberwachung (REI) tätig und führt dazu die Probenentnahme im Umkreis von 5 km um die Schachtanlage Asse II mitsamt anschließender radiologischer Auswertung für den bestimmungsgemäßen Betrieb sowie für Störfall/Unfall durch. Im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit nimmt der Auftragnehmer in Absprache mit dem Auftraggeber an themenentsprechenden Veranstaltungen teil und stellt im Rahmender AG „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“ die Ergebnisse des Messprogramms für denbestimmungsgemäßen Betrieb vor.
Die tatsächliche Unabhängigkeit des BfE bei der Erfüllung seiner Aufgaben ist sicherzustellen. Daher werden zur Vergabe nur solche Wirtschaftsteilnehmer zugelassen, die diese Unabhängigkeit aufgrund ihrer persönlichen und rechtlichen Verhältnisse in Bezug auf die zur Vergabe anstehenden Leistungen nicht beeinträchtigen (Interessenkollision). Der Auftragnehmer verpflichtet sich, Aufträge von Dritten, die im Zusammenhang mit dem Vertragsgegenstand stehen können, nicht anzunehmen. Eventuelle Ausnahmen hiervon bedürfen der schriftlichen Zustimmung des BfE. Der Auftragnehmer darf nicht an Leistungen für die Organisationen beteiligt sein, die seine Unabhängigkeit in Bezug auf die hier durchzuführenden Arbeiten in Frage stellen.
Der Leistungsumfang umfasst die Überwachung der Umweltbereiche Boden, Weide- und Wiesenbewuchs, Nahrungsmittel pflanzlicher Herkunft, Milch sowie oberirdische Gewässer und Grundwasser gemäß den Vorgaben der REI für den bestimmungsgemäßen Betrieb sowie für Störfall/Unfall.
Die Messprogramme und die Gliederung der abzugebenden Berichte haben den Vorgaben der REI zu genügenund sind mit dem Auftraggeber abzustimmen.
Vorerst sollen die Programme über einen Zeitraum von sechs Jahren durchgeführt werden. Als Beurteilungskriterien für die Sachverständigentätigkeit sind zur Bestimmung des Standes von Wissenschaft und Technik insbesondere die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, Regeln und Richtlinien heranzuziehen. Die Arbeiten sind ausschließlich unter dem Gesichtspunkt des Atom- und Strahlenschutzrechtes durchzuführen.
Preis
01.04.2019
31.12.2024
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Der Bieter hat das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB In Form einer Eigenerklärung zu erklären.
— kurze Darstellung des Leistungsportfolios des Bieters, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung,
— Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie die Gesamtzahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre (jeweils bezogen auf denAusschreibungsgegenstand und umgerechnet in Vollzeitstellen),
— Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Zeitraumes, der evtl.beteiligten Partner, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, der Branche, des Anwendungsbereichs sowiedes Rechnungswertes, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand.
— der Bieter ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert,
— Nachweis der personellen Ausrüstung (Kapazität),
— es sind mindestens drei Referenzen über Aufträge einzureichen, die nach Art und Umfang mit dervorliegenden Ausschreibung vergleichbar sind und bei mindestens 2 verschiedenen Kunden des Bietersdurchgeführt wurden. Die Referenzen sollen enthalten: Projektname/-bezeichnung, Auftraggeber und einAnsprechpartner des Auftraggebers, Leistungsumfang, Leistungsinhalt, Leistungszeit in Mannstunden.
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
ja
11.03.2019
12:00
- Deutsch (DE)
27.06.2019
11.03.2019
12:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
18.01.2019
Berichtigungen
Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.