Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=230563Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene
Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
Geschäftsanbahnungen im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU 2019, 2. Tranche
414-12.1-2019/2 GAB
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
Dienstleistungen
Geschäftsanbahnungsreisen sind Unternehmerreisen in ein bestimmtes Zielland zu einer bestimmten Branche (z.B. Optik in Frankreich/Abfallwirtschaft in Polen). Zentrales Element ist eine Präsentationsveranstaltung, in deren Rahmen den deutschen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet wird, ihre Technologien und Dienstleistungen einem ausländischen Fachpublikum vorzustellen. Fachreferenten aus Deutschland und aus dem Zielmarkt informieren über relevante Aspekte der jeweiligen Branche. Hinzu kommt eine Get-to-gether-Veranstaltung. Vor der Reise werden Zielmarkt¬analysen mit umfassenden Informationen über Branche und Markt erarbeitet, die den Teil¬nehmern zur Verfügung gestellt und auch veröffentlich werden. Das Kernstück der vier- bis fünftägigen Geschäftsanbahnungsreise sind individuell vereinbarte Termine mit potentiellen Kooperationspartnern und Kunden, die im Anschluss an die Präsentationsveranstaltung stattfinden.
Ja
alle Lose
Estland, Lettland
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen zum Thema Analyse-, Bio- und Labortechnik
Zielland: Estland, Lettland
Branchenschwerpunkt/Ziel: Analyse-, Bio- und Labortechnik
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Tallinn, Tartu, Riga
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Irland
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft mit speziellem Fokus auf Krankenhausausrüstungen / Medizintechnik
Zielland: Irland
Branchenschwerpunkt/Ziel: Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik, Ausrüstungen für Krankenhäuser
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Dublin und weitere Orte
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Griechenland
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Technologieanbieter im Bereich der Abfall- und Recyclingwirtschaft
Zielland: Griechenland
Branchenschwerpunkt/Ziel: Abfallwirtschaft, Recycling
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Thessaloniki
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019 / Januar/Februar 2020
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Norwegen
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Zulieferer mit Produkten und Dienstleistungen zum Thema Schiffbau, Maritime Wirtschaft, Offshore-Technik; Industrie 4.0 und Digitalisierung in der maritimen Industrie
Zielland: Norwegen
Branchenschwerpunkt/Ziel: Schiffbau, Maritime Wirtschaft, Offshore-Technik, Maschinen- und Anlagenbau, Industrie 4.0
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Oslo, Trondheim
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019 / Januar/Februar 2020
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Portugal
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter und Dienstleistungsunternehmen für Technologien und Lösungen im Bereich nachhaltiger Stadtentwicklung (Smart City)
Zielland: Portugal
Branchenschwerpunkt/Ziel: IKT-Dienstleistungen, Technologien und Dienstleistungen im Kontext Smart City / Digitalisierung
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Großraum Lissabon und Porto
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Polen
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Lösungsanbieter im Bereich der Verpackungsindustrie, darunter: intelligente Verpackungen, Verpackungsmaterialien, Verpackungslogistik
Zielland: Polen
Branchenschwerpunkt/Ziel: Maschinen- und Anlagenbau, Verpackungsindustrie, Logistik
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Warschau, Lodz, Krakau
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Rumänien
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen zum Thema Nachhaltige Mobilität, Verkehrs- und ÖPNV Lösungen, Logistik
Zielland: Rumänien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Nachhaltige Mobilität, Verkehrs- und ÖPNV Lösungen, Logistik
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Bukarest und Cluj
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Russland
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen mit Technologien und Ausrüstungen für die Bauwirtschaft
Zielland: Russland
Branchenschwerpunkt/Ziel: Bauwirtschaft, Bauhandwerk, Infrastruktur, Baustoffe, Baumaschinen, Komponenten für Baumaschinen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Moskau, Tjumen, Nowosibirsk
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Tschechische Republik
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Computer- / Videospiele und Apps (Entwicklung, Programmierung, Design- und Agenturleistungen)
Zielland: Tschechische Republik
Branchenschwerpunkt/Ziel: Kreativwirtschaft, Software- und Games-Branche, Werbemarkt, Medien (Filme, Musik), Designwirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Prag und andere Orte, z.B. Brünn
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Türkei
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Bergbauunternehmen und Zulieferer zu Entwicklungen und Geschäftschancen im türkischen Kohlebergbau sowie zu Investitionsprojekten im Bergbau; Fokus auf Kohleförderungstechnologien und Smart Mining Lösungen
Zielland: Türkei
Branchenschwerpunkt/Ziel: Bergbau, Rohstoffe, Kohlebergbau
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Istanbul
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Ukraine
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Technologieanbieter im Bereich der Abfall- und Recyclingwirtschaft
Zielland: Ukraine
Branchenschwerpunkt/Ziel: Abfallwirtschaft, Recycling
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Kiew und Regionalmetropole Charkiw
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Australien
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Hersteller aus dem Bereich Kosmetik und Reinigungsmittel
Zielland: Australien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Kosmetik, Körperpflege, Wasch- Putz- und Reinigungsmittel
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Sydney, Perth
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Japan
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 mit Fokus auf digitale Dienstleistungen für die Industrie, Robotik und Cybersecurity
Zielland: Japan
Branchenschwerpunkt/Ziel: Industrie 4.0, Cybersecurity
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): offen
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Japan
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Hersteller im Bereich Freizeitwirtschaft, Sportartikel, Bekleidung und sonstige Konsumgüter
Zielland: Japan
Branchenschwerpunkt/Ziel: Sportartikel, Freizeitwirtschaft, Bekleidung
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Großraum Tokio und weitere Standorte
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Korea (Rep.)
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Industrie 4.0
Zielland: Korea (Rep.)
Branchenschwerpunkt/Ziel: Industrie 4.0
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Seoul
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Philippinen
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen mit Produkten rund um den Bedarf für Kinder und Familien: Spielzeug, Transport und Sicherheit (Kinderwagen, Sitze, Fahrräder), Bekleidung, Kosmetika, Ernährung und Gesundheit; Ausstattungen für Schulen, Kindergärten, Spielstätten
Zielland: Philippinen
Branchenschwerpunkt/Ziel: Freizeitwirtschaft, Spielzeug, Lernspielzeug, Artikel für Kinder und Familien
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Manila
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Taiwan
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Hersteller aus dem Bereich Kosmetik und Reinigungsmittel
Zielland: Taiwan
Branchenschwerpunkt/Ziel: Kosmetik, Körperpflege, Wasch- Putz- und Reinigungsmittel
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Taipei
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019 / Januar/Februar 2020
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Thailand
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf Automation, Sensorik und Robotik
Zielland: Thailand
Branchenschwerpunkt/Ziel: Industrie 4.0 mit Schwerpunkt auf Automation, Sensorik und Robotik
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Bangkok
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Kolumbien
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich der Wasser- und Abwasserwirtschaft
Zielland: Kolumbien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Wasserwirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Bogotá und Umgebung
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Kolumbien
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Hersteller von Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen mit Fokus auf Digitalisierung
Zielland: Kolumbien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Industrie 4.0, Verpackungs- und Nahrungsmittelmaschinen mit Fokus auf Digitalisierungsthemen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Bogotá
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Kanada
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Anbieter und Dienstleistungsunternehmen im Bereich Computer- / Videospiele und Apps (Entwicklung, Programmierung, Design- und Agenturleistungen); inklusiv eines Besuch bei Montreal International Games Summit (MIGS)
Zielland: Kanada
Branchenschwerpunkt/Ziel: Kreativwirtschaft, Software- und Games-Branche, Werbemarkt, Medien (Filme, Musik), Designwirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Quebec City und Montreal
Zeitpunkte: Dezember 2019 im Zusammenhang mit dem Gipfel MIGS 2019 (Termin noch nicht veröffentlicht)
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Kanada
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Leichtbau (Leitthema), Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffindustrie
Zielland: Kanada
Branchenschwerpunkt/Ziel: Leichtbau (Leitthema), Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Werkstoffindustrie
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Region Windsor, Ontario und British Columbia
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
USA
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen, IT- und Softwarehersteller im Geschäftsfeld Industrie 4.0 mit Fokus auf Elektronik, Robotik, Maschinenbau, Produktion, IKT-Dienstleistungen
Zielland: USA
Branchenschwerpunkt/Ziel: Industrie 4.0, IT- und Softwarehersteller, Elektronik, Robotik, Maschinenbau, Produktion, IKT-Dienstleistungen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Mittlerer Westen und Südosten der USA, New York
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
USA
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Zulieferer zum Thema Produktionstechnik im Bereich der Gesundheitswirtschaft
Zielland: USA
Branchenschwerpunkt/Ziel: Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheitswirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Mittlerer Westen und Südosten der USA, Texas und Ohio (Houston und Cleveland)
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Ägypten
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter mit Produkten und Dienstleistungen zum Thema Aus- und Weiterbildung
Zielland: Ägypten
Branchenschwerpunkt/Ziel: Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen)
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Kairo, ggf. weitere Orte
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Ägypten
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich Wasserwirtschaft mit Fokus auf Abwassersysteme
Zielland: Ägypten
Branchenschwerpunkt/Ziel: Wasserwirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Großraum Kairo und Alexandria
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019 / Januar/Februar 2020
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Marokko
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Zielland: Marokko
Branchenschwerpunkt/Ziel: Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): offen
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Nigeria
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich der Aus- und Weiterbildung
Zielland: Nigeria
Branchenschwerpunkt/Ziel: Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen)
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Accra und Laos
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Mosambik
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Zulieferer aus dem Bereich Bergbau, Rohstoffe und Bergbautechnik
Zielland: Mosambik
Branchenschwerpunkt/Ziel: Bergbau, Rohstoffe, Maschinen- und Anlagenbau
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Maputo und Tete
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Ruanda, Uganda
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Zielland: Ruanda, Uganda
Branchenschwerpunkt/Ziel: Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): offen
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Sambia
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Dienstleister im Bereich der Wasserwirtschaft; Fokus auf dem Industriesektor
Zielland: Sambia
Branchenschwerpunkt/Ziel: Wasserwirtschaft, Fokus Industriesektor
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Lusaka, weitere Standorte
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Südafrika
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen im Bereich Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Zielland: Südafrika
Branchenschwerpunkt/Ziel: Zivile Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Pretoria, Kapstadt und Durban
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Tunesien
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Technologieanbieter der Wasserwirtschaft
Zielland: Tunesien
Branchenschwerpunkt/Ziel: Wasserwirtschaft, Abwasserbehandlung, Ver-und Entsorgung, Meerwasserentsalzung
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Tunis und Umgebung
Zeitpunkte: 2. Halbjahr 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung (75131000)
DEUTSCHLAND (DE)
Geschäftsanbahnung für deutsche Unternehmen und Anbieter zum Thema Aus- und Weiterbildung mit Schwerpunkt im Bereich der Gesundheitswirtschaft
Zielland: Vereinigte Arabische Emirate (VAE)
Branchenschwerpunkt/Ziel: Aus- und Weiterbildung (Produkte und Dienstleistungen), Schwerpunkt in der Gesundheitswirtschaft
Möglicher regionale(r) Schwerpunkt(e): Dubai
Zeitpunkte: 2019
Die im Leitfaden beschriebenen Vorgaben sind bei der Projektumsetzung anzuwenden.
Laufzeit in Monaten:
12
nein
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Arbeitsgemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haben in den Angeboten die Rechtsform und ihre Mitglieder zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigte Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. Fehlt eine dieser Bezeichnungen im Angebot, so ist sie vor Zuschlagserteilung vorzulegen.
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens für die letzten drei Geschäftsjahre;
Erklärung über Anzahl der insgesamt derzeit beschäftigten Mitarbeiter, sowie Anzahl der davon als freie Mitarbeiter beschäftigten Personen.
Geeignete Referenzen über ausgeführte vergleichbare Projekte der letzten drei Jahre in Form einer Liste mit Angabe des Werts, der Leistungszeit sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers. Der Bieter kann sich zum Nachweis seiner Eignung auch auf Nachunternehmer berufen. Hierzu ist ein rechtsverbindlicher Nachweis zur Einbindung von markt-, themen- bzw. projektadäquaten Kooperationspartnern erforderlich;
Fachbezogene Eignung und fachliche Kompetenz für derartige Informationsveranstaltungen;
Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse für die Programmdurchführung in Deutschland und ausreichende Fremdsprachenkenntnisse für die Umsetzung der Projektphasen im Zielland;
Für den Veranstaltungsschwerpunkt relevante und geeignete Kontakte zu Entscheidungsträgern und Multiplikatoren sowie mögliche Referenten im Zielland;
Kenntnisse der jeweiligen Branche in Deutschland und in den relevanten Zielländern;
Langjährige Erfahrungen im Bereich Akquisition und Projektmanagement; Projekterfahrung mit kleinen und mittleren Unternehmen;
Ausbildungsnachweise und Nachweise von Sprachkenntnissen der für das Projekt vorgesehenen Personen, Eigenerklärungen zur Verwendung:
Aus den jeweiligen Nachweisen muss hervorgehen, dass der Projektleiter zumindest über einen akademischen Abschluss sowie über eine mindestens 3-jährige Erfahrung im Bereich der Export- und Marktberatung verfügt. Es ist eine Eigenerklärung beizufügen, dass der Projektleiter während der Laufzeit des Projekts in nicht mehr als maximal drei weiteren vergleichbaren Projekten zeitgleich als Projektleiter oder für andere Aufgaben zeitgleich mit einer vergleichbaren Arbeitsbelastung eingesetzt werden wird und der Projektleiter für das Projekt auf noch zumindest einen weiteren, fest angestellten Mitarbeiter zugreifen kann. Es ist eine Eigenerklärung beizufügen, dass dieser Mitarbeiter in nicht mehr als maximal drei weiteren vergleichbaren Projekten zeitgleich oder für andere Aufgaben zeitgleich mit einer vergleichbaren Arbeitsbelastung eingesetzt werden wird.
Historie, Struktur und maßgebliche Geschäftsfelder;
Anzahl der insgesamt derzeit beschäftigten Mitarbeiter, sowie Anzahl der davon als freie Mitarbeiter beschäftigten Personen;
Vorlage einer Erklärung gem. § 123 und § 124 Abs. 1 und 2 GWB, dass das Unternehmen sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren der Liquidation befindet sowie dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt wurde.
Vorlage einer Erklärung nach
- § 19 Abs. 3 MiLoG, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach Abs. 1 nicht vorliegen
- § 21 Abs. 3 AEntG, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach Abs. 1 nicht vorliegen
Bei Aufträgen ab einer Höhe von 30.000,- Euro ist eine Auskunft aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a der Gewerbeordnung den Angebotsunterlagen beizufügen.
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
nein
30.01.2019
23:50
- Deutsch (DE)
28.02.2019
30.01.2019
23:50
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
Das Angebot kann bis zur angegebenen Frist nur elektronisch abgegeben werden. Das Angebot, der ausgefüllte Preiskatalog, eine aussagekräftige Konzeptbeschreibung sowie die geforderten Eigenerklärungen sind rechtsverbindlich (elektronisch bzw. handschriftlich) zu unterschreiben. Der Angebotspreis ist in Netto anzugeben (vgl. Anlage 1). Nebenangebote werden nicht zugelassen. Eine Präsentation des Angebots bleibt bei Bedarf vorbehalten.
Nicht form- und fristgerecht sowie unvollständig eingehende Angebote und Angebote, Änderungen am Preisblatt/Preiskatalog, dessen Anlagen oder am Projektleitfaden beinhalten, finden bei der Auswertung keine Berücksichtigung.
Das Angebot muss in deutscher Sprache abgefasst sein. Dies gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr.
Elektronische Angebotsabgabe:
Die notwendigen rechtsverbindlichen Unterschriften auf den oben genannten Dokumenten können mit fortgeschrittener elektronischer Signatur oder qualifizierter elektronischer Signatur nach dem Signaturgesetz über die Plattform www.evergabe-online.info erfolgen. Die technischen Anforderungen finden Sie dort näher unter der Rubrik „Nutzungsvoraussetzungen“. Erforderlich ist neben einem Internetanschluss und Arbeitsplatzrechner die Installation der Software Java sowie des Angebotsassistenten (AnA). Systemvoraussetzungen des Computers sind ein 2GHz-Prozessor sowie Arbeitsspeicher iHv 1 GB bei 32-Bit Betriebssystem/ 2 GB bei 64-Bit-Betriebssystem. Unterstützt werden die gängigen Betriebssysteme von Microsoft Windows, Apple OSX und Linux-Distributionen. Über die bereits genannte Software hinaus erforderlich ist PDF-Viewer (nach Möglichkeit Adobe Reader XI oder höher) und ein aktueller Web-Browser.
Die vollständigen Angebotsunterlagen für jedes Los sind in einem Unterordner zusammenzufassen. Der Unterordner für das jeweilige Los ist folgendermaßen zu beschriften: GAB_NrLos_NameFirma
Beachten Sie auch das pdf-Dokument „Erläuterung“.
Zur Überprüfung der Vergabe durch die Vergabekammer ist, solange der Auftraggeber einen wirksamen Zuschlag nicht erteilt hat, ein schriftlicher Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Der Antrag auf Nachprüfung ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit
- der Antragsteller die Verstöße gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bereits gerügt werden,
- Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
- Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein wirksamer Zuschlag kann erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information entsprechend § 134 GWB an die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erteilt werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Unwirksamkeit eines Auftrags kann entsprechend § 135 GWB nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
11.12.2018