Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Digitalisierung von VHS-Videobändern (B 19.17 - 9601/18/VV : 1)

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

30.08.2018 (letzte Änderung am 27.09.2018)

08.10.2018 11:30

08.10.2018 11:30

B 19.17 - 9601/18/VV : 1

Beschaffungsamt des BMI

27.09.2018 12:57

2018/S 167-380054

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung: Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern
Postanschrift: Brühler Straße 3
Postleitzahl: 53119
Ort: Bonn
NUTS: Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228996102712
Fax: +49 22899106102712

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

elektronisch via:

http://www.evergabe-online.de

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung

Digitalisierung von VHS-Videobändern

B 19.17 - 9601/18/VV : 1

II.1.2)
CPV-Code

Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm (92100000)

II.1.3)
Art des Auftrags

Lieferauftrag

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Digitalisierung von VHS-Videobändern

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.2)
Weitere(r) CPV-Code(s)

Datenverarbeitung (72310000)

Dienstleistungen des fotografischen Gewerbes und zugehörige Leistungen (79960000)

Reparatur und Wartung von audiovisuellen und optischen Geräten (50340000)

II.2.3)
Erfüllungsort

Berlin (DE30)

Berlin

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Digitalisierung inkl. Behebung mechanischer Anomalien (Reinigung, Reparatur) von 242 VHS-Videobändern

II.2.5)
Zuschlagskriterien

Preis

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:
48

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote

II.2.11)
Angaben zu Optionen

nein

II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Die 'Anlage Eigenerklaerung-Ausschlussgruende' ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Vor der Auftragsvergabe wird von der Vergabestelle eine Gewerbezentralregisterauskunft eingeholt. Für einen Zuschlag kommt nur ein Bieter in Frage, der keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzt.

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Die 'Anlage Unternehmensdaten' ist vom Bieter auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Eine Anlage 'Technische Ausstattung' ist zu erstellen. Die Verwendung von professioneller, regelmäßig gewarteter technischer Ausstattung wird gefordert.

Folgende Angaben sind aufzuführen (Hersteller, Modellbezeichnung/Version, Spezifikationen):

-Quelle/Abspielgerät

-A/D-Wandler

-Time Base Corrector

-Vectorscope

-Waveformmonitor

-Sonstige Hardware und Messtechnik

-Software

Beschreiben Sie den Signalweg, d. h. durch welche Komponenten das Signal in welcher Reihenfolge durchgeleitet wird.

Beschreiben Sie die technische Ausstattung a) zur herkömmlichen Bandreinigung b) zu Verfahren, die auf der Nutzung von Chemikalien bzw. Wärme basieren.

Eine Anlage 'Referenzen' ist zu erstellen. In zwei Aufgabenbereichen sind jeweils mind. 3 Referenzen nachzuweisen, wobei alle Unterpunkte abzudecken sind:

I Restaurierung und Reinigung

-Mechanische Rekonstruktion von Videokassetten

-Instandsetzen von Klebestellen und Bearbeitung von Bandschäden

-Behandlung/Reinigung des Bandmaterials zur optimalen Abspielbarkeit

II Umgang mit analoger Videotechnik und Digitalisierung

-Retrodigitalisierung von analogen Videoformaten für Gedächtnisorganisationen

-Bereitstellung detaillierter Metadaten

Art und Umfang der erbrachten Referenzaufträge sind detailliert zu beschreiben. In mind. einem der Referenzaufträge darf die Leistungserbringung nicht länger als 3 Jahre vor Ende der Angebotsfrist zurückliegen. Eine jeweilige Kontaktstelle des damaligen Auftraggebers ist zu benennen.

Eine Anlage 'Fachpersonal' ist zu erstellen. In dem Geschäftsbereich, der im Auftragsfall mit der Leistungserbringung betraut sein wird, müssen mind. 2 Vollzeitbeschäftigte arbeiten. Deren geeignete fachliche Qualifikation und Erfahrung in der Digitalisierung, Reinigung und Instandsetzung von Videokassetten ist darzulegen. Jeder vorgesehene Mitarbeiter muss mind. eine abgeschlossene und fachlich passende Berufs- oder Hochschulausbildung oder mindestens eine zweijährige Berufs- bzw. Projekterfahrung im Bereich der Retrodigitalisierung von analogen Videoformaten nachweisen können.

Eine Anlage 'Transport und Maßnahmen zur Sicherung' ist zu erstellen. Es ist anzugeben, wie die zum Auftrag gehörenden Transportleistungen erbracht werden (durch den Auftragnehmer selbst oder durch entsprechenden Unterauftrag an ein geeignetes Transportunternehmen). Die Modalitäten hinsichtlich eingesetzter Fahrzeuge und Abwicklung des Transports sind zu beschreiben.

Die für die Lagerung der Archivalien vorgesehenen Räumlichkeiten sind detailliert zu beschreiben, und die Einhaltung der klimatischen Bedingungen ist zu erläutern.

Die Zugangsregelungen zum Lager und zu den Arbeitsräumen sind zu erläutern.

Ferner ist zu beschreiben, wie sichergestellt wird, dass Unbefugte keinen Zugang zu den für den Auftrag genutzten Datenverarbeitungssystemen erhalten.

In einer Anlage 'Versicherung' ist das Vorliegen einer Versicherung zu bestätigen, die 200 € pro VHS-Band im Falle von Schäden bzw. Verlust abdeckt.

Eine Anlage 'Qualitätssicherung' ist zu erstellen, in der die eingesetzten Qualitätssicherungsmaßnahmen zur Gewährleistung einer gleichbleibenden Qualität beschrieben werden.

Machen Sie insbesondere Angaben zum Wartungszyklus der Geräte und geben Sie an, von wem die Wartung durchgeführt wird (z. B. Fachbetrieb oder eigens geschulte(r) Mitarbeiter). Spezifizieren Sie die Reinigungsmaßnahmen (Art, Zyklus) der Abspielgeräte.

Für nähere Erläuterungen siehe die Vergabeunterlage.


III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Die Bänder müssen innerhalb des Staatsgebietes der Bundesrepublik Deutschland verbleiben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Offenes Verfahren

IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

08.10.2018

11:30

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

17.12.2018

IV.2.7)
Bedingungen für die Öffnung der Angebote

08.10.2018

11:30

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Möglichkeit der Betriebsbesichtigung vorbehalten.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).

Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.

Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.

Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.


VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

30.08.2018



e298815c-ca7d-4d0b-9c58-853c4d33afc0