Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

A 20 Instandsetzung Dammabsackung bei Tribsees

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

01.02.2018

22.02.2018 10:30

0330-553-01-41078

Straßenbauverwaltung Mecklenburg-Vorpommern

01.02.2018 15:45

2018/S 023-048718

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1)
Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V Abteilung 3 Autobahn
Postanschrift: Krakower Chaussee 2a
Postleitzahl: 18273
Ort: Güstrow/ OT Klueß
NUTS: Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V Abteilung 3 Autobahn
Telefon: +49 3843-2755
Fax: +49 3843-275050
Adresse des Beschafferprofils: http://www.evergabe-online.de

I.3)
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

an folgende Anschrift:

Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Postanschrift: Erich-Schlesinger-Straße 35
Postleitzahl: 18059
Ort: Rostock
NUTS: Landkreis Rostock (DE80K)
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 381-12237
Fax: +49 381-1223500

I.4)
Art des öffentlichen Auftraggebers

Regional- oder Kommunalbehörde


I.5)
Haupttätigkeit(en)

Andere Tätigkeit:
Straßenbau

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)
Umfang der Beschaffung
II.1.1)
Bezeichnung

A 20 Instandsetzung Dammabsackung bei Tribsees

0330-553-01-41078

II.1.2)
CPV-Code

Planungsleistungen für Brücken (71322300)

II.1.3)
Art des Auftrags

Dienstleistungen

II.1.4)
Kurze Beschreibung

Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 1-4, 6 gem.§ 43 HOAI
Fachplanung Tragwerksplanung LP 2-4, 6 gem. § 51 HOAI
Geotechnik gem. Abschnitt 1.3.3 Anlage 1 HOAI
Objektplanung Verkehrsanlagenplanung LP 1-6 gem. § 47 HOAI
Umweltplanung LBP LP 1-4 gem. § 26 HOAI, FFH-VP, ASB, UBB, Faunistische Leistungen, Fachbeitrag WRRL

II.1.5)
Geschätzter Gesamtwert

3.000.000,00

EUR Euro

II.1.6)
Angaben zu den Losen
keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2)
Beschreibung
II.2.3)
Erfüllungsort

Vorpommern-Rügen (DE80L)

18465 Tribsees

II.2.4)
Beschreibung der Beschaffung

Objektplanung Ingenieurbauwerke LP 1-4, 6;Fachplanung Tragwerksplanung LP 2-4, 6, Geotechnik ;Objektplanung Verkehrsanlage LP 1-6; Umweltplanung LBP LP 1-4, FFH-VP, ASB, UBB, Faunistische Leistungen, Fachbeitrag WRRL

II.2.5)
Zuschlagskriterien
II.2.6)
Geschätzter Wert

3.000.000,00

EUR Euro

II.2.7)
Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

Laufzeit in Monaten:
10

Mögliches Baurechtsverfahren

II.2.9)
Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

3

5

Es wird auf die Eignungskriterien mit deren Wichtung verwiesen. Diese sind beschrieben in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb, abrufbar unter www.evergabe-online.de. Erfüllen mehrere Bewerber an einem Teilnahmewettbewerb mit festgelegter Höchstzahl gemäß § 51 VgV gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann gemäß § 75 (6) VgV die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen werden.

II.2.10)
Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.13)
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)
Teilnahmebedingungen
III.1.1)
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

Hochschul- oder Fachhochschulabschluss Bauingenieurwesen oder gleichwertig

III.1.2)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3)
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2)
Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)
Angaben zu einem besonderen Berufsstand

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.

§ 75 VgV

III.2.2)
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.
Zahlungsbedingungen:
Abschlagszahlungen gem. Projektfortschritt
Geforderte Kautionen und Sicherheiten:
Haftpflichtversicherung mit Deckungssumme für Personenschäden und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von jeweils 1,5 Mio. €
Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt.
Bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt.
III.2.3)
Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)
Beschreibung
IV.1.1)
Verfahrensart

Verhandlungsverfahren

Die A 20 stellt die Hauptwirtschaftsachse und Verbindung zwischen West und Ost dar. Aufgrund der Vollsperrung der A 20 im Bereich Tribsees und den damit verbundenen Auswirkungen wird nach § 17 (3) VgV die Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge (Teilnahmefrist) auf 21 Kalendertage verkürzt, da nur dadurch eine rechtzeitige Beauftragung der Planung für die Instandsetzung der A 20 erfolgen kann, um schnellstmöglich die Unterlagen für den Bau zusammenstellen zu können, damit der Verkehr auf der A 20 wieder freigegeben werden kann. Die Mindestfrist von 15 KT wird eingehalten.

IV.1.5)
Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)
Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

ja


IV.2)
Verwaltungsangaben
IV.2.2)
Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

22.02.2018

10:30

IV.2.3)
Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

05.04.2018

IV.2.4)
Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6)
Bindefrist des Angebots

12 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)
Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3)
Zusätzliche Angaben

Der Teilnahmeantrag fasst die gewünschten Informationen und Nachweise der Bekanntmachung zusammen. Dieser Antrag auf Teilnahme ist unterschrieben zusammen mit den Bewerbungsunterlagen im verschlossenen Umschlag mit entsprechender Kennzeichnung beim Auftraggeber auf dem Postweg oder direkt einzureichen. Nicht unterschriebene sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Der Teilnahmeantrag und alle weiteren Unterlagen für die Bewerbung können unter www.evergabe-online.de heruntergeladen werden.
Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeit der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.


VI.4)
Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)
Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Mecklenburg-Vorpommern bei dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Gesundheit Mecklenburg-Vorpommern, Ref. VKoll
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postleitzahl: 19053
Ort: Schwerin
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 385-5885160
Fax: +49 385-5884855817
VI.4.3)
Einlegung von Rechtsbehelfen

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheides auf eine Rüge) wird hingewiesen.
§ 160 Abs. 3 GWB: Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)
Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Straßenbau und Verkehr M-V Abteilung 3 Autobahn
Postanschrift: Krakower Chaussee 2a
Postleitzahl: 18273
Ort: Güstrow/ OT Klueß
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3843-2755
Fax: +49 3843-275050

VI.5)
Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

31.01.2018



6d035df5-784b-493d-a024-36d882cefc30