Ausschreibungsdetails
Soziale und andere besondere Dienstleistungen - öffentliche Aufträge
Auftragsbekanntmachung | Richtlinie 2014/24/EUAbschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
elektronisch via:
http://www.evergabe-online.deMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
Briefversand für Dienststellen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in den Bundesländern BW, BY, TH, HE, RP, SL und NW
B 12.23 - 9016/17/VV : 1
Briefpostdienste (64112000)
Dienstleistungen
Briefversand für Dienststellen des Bundesamtes für Migration
und Flüchtlinge (BAMF) in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Thüringen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen in 9 Losen
Ja
alle Lose
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland BW
Briefpostdienste (64112000)
BADEN-WÜRTTEMBERG (DE1)
Baden-Württemberg
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Baden-Württemberg
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 90.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland BY, Teil 1
Briefpostdienste (64112000)
Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Deggendorf (DE224)
Regensburg, Kreisfreie Stadt (DE232)
Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Bayern in den Regionen Augsburg, Deggendorf, Manching, Regensburg
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Bayern in den Regionen Augsburg, Deggendorf, Manching, Regensburg.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 65.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland BY, Teil 2
Briefpostdienste (64112000)
Bamberg, Landkreis (DE245)
Bayreuth, Landkreis (DE246)
Würzburg, Landkreis (DE26C)
Nürnberger Land (DE259)
Schweinfurt, Landkreis (DE26B)
Fürth, Landkreis (DE258)
Bayern in den Regionen Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Schweinfurt, Würzburg, Zirndorf
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Bayern in den Regionen Bamberg, Bayreuth, Nürnberg, Schweinfurt, Würzburg, Zirndorf.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 700.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland TH
Briefpostdienste (64112000)
THÜRINGEN (DEG)
Thüringen
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Thüringen.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 120.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland HE
Briefpostdienste (64112000)
HESSEN (DE7)
Hessen
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Hessen.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 140.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland RP
Briefpostdienste (64112000)
RHEINLAND-PFALZ (DEB)
Rheinland-Pfalz
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Rheinland-Pfalz.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 120.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland SL
Briefpostdienste (64112000)
SAARLAND (DEC)
Saarland
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Saarland.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 90.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland NW1
Briefpostdienste (64112000)
Detmold (DEA4)
Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
Bochum, Kreisfreie Stadt (DEA51)
Münster (DEA3)
Unna (DEA5C)
Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Dortmund, Bochum, Münster, Unna
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bielefeld, Dortmund, Bochum, Münster, Unna.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 340.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Rahmenvertrag Briefversand für Dienststellen des BAMF im Bundesland NW2
Briefpostdienste (64112000)
Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Essen, Kreisfreie Stadt (DEA13)
Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bonn, Düsseldorf, Essen, Mönchengladbach
Rahmenvertrag Briefversand von unfrankierter Post für Dienststellen des BAMF im Bundesland Nordrhein-Westfalen in den Regionen Bonn, Düsseldorf, Essen, Mönchengladbach.
Die Leistung in den Losen umfasst im Wesentlichen:
Werktägliche (idR Mo-Fr) Abholung, Transport und Zustellung
von:
- Briefen (C6 bis 20g, C6 bis 50g, C5 bis 500g, C4 bis 1000g)
-Nachweispflichtigen Sendungen (Einschreiben)
Diese Briefsendungen sind an die Empfänger deutschlandweit
und (Ausnahme: Einschreiben) innerhalb der Europäischen Union
und weltweit zu versenden. Postzustellungsaufträge sind aufgrund eines bestehenden Rahmenvertrages mit der Deutschen Post AG beim Bedarfsträger abzuholen, mit dem zum Leistungszeitpunkt gültigen Porto für das BAMF (Achtung: rabattierter Preis) zu frankieren und an die Deutsche Post AG zu übergeben.
Der Gesamtversandbedarf aller Sendungsarten und -formen beträgt ca. 380.000 Briefsendungen jährlich.
Details entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung, der Bedarfsträgerliste und
dem Vertrag.
01.04.2018
31.03.2020
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Siehe Besondere Bewerbungsbedingungen im Dokument "Vergabeunterlage"
Abschnitt IV: Verfahren
Offenes Verfahren
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.
30.11.2017
11:30
- Deutsch (DE)
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Die Vergabestelle wendet bei der Wertung das Kriterium "niedrigster Preis" an. Maßgeblich ist der Bruttopreis je Los.
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabe-vorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
16.10.2017