Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock: Umweltgutachten

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

18.03.2017 (letzte Änderung am 10.04.2017)

18.04.2017 13:00

3115/2-231.2-Wa2/4

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund

10.04.2017 14:10

2017/S 056-103870

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund
Postanschrift: Wamper Weg 5
Postleitzahl: 18349
Ort: Stralsund
NUTS: Mecklenburg-Vorpommern (DE80)
Land: Deutschland (DE)
Kontaktstelle(n): Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund
Telefon: +49 3831-2490
Fax: +49 3831-249309
Hauptadresse: http://www.wsv.de

I.3) Kommunikation

Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt:
die oben genannten Kontaktstellen.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen:

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5) Haupttätigkeit(en)

Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung

    Anpassung der seewärtigen Zufahrt zum Seehafen Rostock: Umweltgutachten

    3115/2-231.2-Wa2/4

II.1.2) CPV-Code

    Wissenschaftliche und technische Dienstleistungen im Ingenieurwesen (71350000)

II.1.3) Art des Auftrags

    Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung

    Erstellung von Umweltgutachten: Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsvorstudien, Fachbeiträge zu Artenschutz, zur Wasserrahmenrichtlinie, zur Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, Teilnahme Termine

II.1.5) Geschätzter Gesamtwert

    300.000,00

    EUR Euro

II.1.6) Angaben zu den Losen
    keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2) Beschreibung

II.2.3) Erfüllungsort

    Mecklenburg-Vorpommern (DE80)

    Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund,
    Wamper Weg 5, 18349 Stralsund

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung

    Erstellung von Umweltgutachten: Umweltverträglichkeitsstudie, Landschaftspflegerischer Begleitplan, FFH-Verträglichkeitsvorstudien, Fachbeiträge zu Artenschutz, zur Wasserrahmenrichtlinie, zur Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie, Teilnahme Termine

II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.6) Geschätzter Wert

    300.000,00

    EUR Euro

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung

    Laufzeit in Monaten:
    54

II.2.9) Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden

    4

    Die objektiven Kriterien sowie deren Wichtung sind dem Abschnitt III zu entnehmen.

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11) Angaben zu Optionen

    ja

    S. Leistungsbeschreibungen für Teilleistungen, die optional beauftragt werden. Notwendigkeit ergibt sich im Ergebnis von Projektzwischenständen sowie im Bedarfsfall für Anschlussaufgaben nach Gutachtenerstellung (insb. Teilnahme Erörterungstermin/ Einwendermanagement).

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

    Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
    nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister

    s. Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb/ Vergabeunterlagen
    Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenden „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 133/333b-L/F nebst ggf. erforderlichen Anlagen). Das Formblatt steht auch im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/ Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.
    Die Eigenerklärung kann auch gemäß der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.
    Ausschlussgründe, Eignungskriterien, deren Wichtung sowie die Wertungsregelungen sind der Vergabeunterlage „Ausschlussgründe und Eignungskriterien“ zu entnehmen.
    Organisation, Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals werden erst im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens (Auftragsverhandlung/ Angebotsaufforderung) als Zuschlagskriterium gewertet. Studien-/Ausbildungsnachweise stellen daher für den Teilnahmewettbewerb keine Eignungsnachweise dar und werden für den Teilnahmeantrag nicht abgefragt.
    Der Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung der Inhaberin/des Inhabers oder der Führungskräfte des sich bewerbenden Unternehmens stellt ebenfalls kein Kriterium für die fachliche Eignung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV dar (ebenso auch kein Zuschlagskriterium im weiteren Verlauf des Vergabeverfahrens). Unter Pkt. 8 in der Eigenerklärung Eignung (Formblatt 133/333b-L/F) ist daher kein Eintrag vorzunehmen.
    Ein diesbezüglicher Nachweis kann jedoch ggf. als anderweitiger Beleg für die Befähigung bzw. Erlaubnis zur Berufsausübung im Sinne des § 44 Abs. 1 VgV dienen und ist bei Bedarf unter Pkt. 13 der Eigenerklärung Eignung anzufügen.

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

    Der Nachweis der Eignung erfolgt durch Eigenerklärung gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenden „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 133/333b-L/F nebst ggf. erforderlichen Anlagen). Das Formblatt steht auch im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/ Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.
    Die Eigenerklärung kann auch gemäß der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.
    Ausschlussgründe, Eignungskriterien, deren Wichtung sowie die Wertungsregelungen sind der Vergabeunterlage „Ausschlussgründe und Eignungskriterien“ zu entnehmen.

III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

    Der Nachweis der Eignung erfolgt durch Eigenerklärung gemäß der in den Vergabeunterlagen enthaltenden „Eigenerklärung Eignung“ (Formblatt 133/333b-L/F nebst ggf. erforderlichen Anlagen). Das Formblatt steht auch im Internet unter „WSV.de“ (Aktuelles/ Ausschreibungen/VOF-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung.
    Die Eigenerklärung kann auch gemäß der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.
    Ausschlussgründe, Eignungskriterien, deren Wichtung sowie die Wertungsregelungen sind der Vergabeunterlage „Ausschlussgründe und Eignungskriterien“ zu entnehmen.


III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

    Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart

    Verhandlungsverfahren

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

    nein


IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

    18.04.2017

    13:00

IV.2.3) Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber

    02.05.2017

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6) Bindefrist des Angebots

    6 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

Die Zahlung erfolgt elektronisch

VI.3) Zusätzliche Angaben

Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Termin der Angebotsöffnung nicht zugelassen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postleitzahl: 53123
Ort: Bonn
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen

    Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Stralsund
Postanschrift: Wamper Weg 5
Postleitzahl: 18439
Ort: Stralsund
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 3831-2490
Fax: +49 3831-249309
Internet-Adresse: http://www.wsv.de

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

16.03.2017



Berichtigungen

Untenstehend werden alle Berichtigungen des Verfahrens als F14 zum Download angeboten. Die Sortierung erfolgt absteigend.

10.04.2017


10.04.2017




31.03.2017


31.03.2017




23.03.2017


23.03.2017




afd10f15-ae0e-446a-9ea3-16c587f71554