Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Bewachungsdienstleistungen am Standort Dortmund bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

22.02.2017

14.03.2017 09:00

Z 2 b 021.20

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

22.02.2017 15:45

2017/S 038-069259

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Soziale und andere besondere Dienstleistungen – öffentliche Aufträge

Auftragsbekanntmachung | Richtlinie 2014/24/EU
 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1 - 25
Dortmund
NUTS: Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)
44149
Land: Deutschland (DE)
Gruppe Z 2 2 b
Z2b@baua.bund.de
http://www.baua.de

I.3) Kommunikation


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

  • Einrichtung des öffentlichen Rechts


I.5) Haupttätigkeit(en)

  • Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung
  • Bewachungsdienstleistungen am Standort Dortmund bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

  • Z 2 b 021.20

II.1.2) CPV-Code
  • Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten (79710000)

II.1.3) Art des Auftrags
  • Dienstleistungen

II.1.4) Kurze Beschreibung
  • Bewachungsdienstleistungen am Standort Dortmund bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gemäß Leistungsbeschreibung.

II.1.6) Angaben zu den Losen
    keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2) Beschreibung

II.2.3) Erfüllungsort
  • Dortmund, Kreisfreie Stadt (DEA52)

  • Dortmund

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
  • Bewachungsdienstleistungen am Standort Dortmund bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin gemäß Leistungsbeschreibung.

II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
  • Laufzeit in Monaten:
    24

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
  • Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
    nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.4) Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
  • Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister:
    Der Bieter muss mit seinem Angebot per Eigenerklärung das Nichtvorhandensein der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124 GWB nachweisen - Ausschlusskriterien
    Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
    Der Bieter muss per Eigenerklärung eine Haftpflichtversicherung in der in den Vergabeunterlagen geforderten Höhe nachweisen. Er muss per Eigenerklärung nachweisen, dass sein Unternehmen nicht insolvent ist - Ausschlusskriterien.
    Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
    Der Bieter weist per Eigenerklärung mindestens drei geeignete Referenzen über die in den letzten drei Jahren erbrachten, auftragsähnlichen Dienstleistungen mit einem jährlichen Mindestauftragswert von 337.000 Euro netto je Referenzobjekt und einer vertraglichen Laufzeit von mindestens zwei Jahren nach - Ausschlusskriterien


III.2) Bedingungen für den Auftrag

III.2.2) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags
  • Der Bieter erklärt :
    a) den Schutz von personenbezogenen Daten und Sozialdaten sowie der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse im Zusammenhang mit dem abzuschließenden Vertrag zu garantieren b) die geltenden rechtlichen Verpflichtungen einzuhalten, insbesondere zur Steuer- und Abgabentreue, zu arbeitsschutzrechtlichen Regelungen und zu den Regelungen zur Zahlung eines gesetzlichen oder tariflichen Mindestlohns, c) dass die zur Erfüllung des Auftrags eingesetzten Personen während der Vertragslaufzeit nicht die Scientology-Lehre anwenden, lehren oder während der Leistungserbringung ver-breiten, d) eine Erlaubnis für das Bewachungsgewerbe gemäß § 34 a Gewerbeordnung zu besitzen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart
  • Nichtoffenes Verfahren

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung
  • Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung.

IV.1.11) Hauptmerkmale des Vergabeverfahrens
  • Nach Durchführung des Teilnahmewettbewerbs werden mindestens fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.
    Bitte beachten:
    Zuschlagskriterium ist der günstigste Angebotspreis.


IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
  • 14/03/2017

  • 09:00

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.2) Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen

  • Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert

VI.3) Zusätzliche Angaben

  • Es handelt sich um ein elektronisches Vergabeverfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronischüber die e-Vergabe-Plattform des Bundes unter www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. DieAngebotsabgabe hat ausschließlich über diese Plattform mit der dort bereitgestellten Softwarekomponente„Angebotsassistent – AnA“ zu erfolgen.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer beim Bundeskartellamt des Bundes
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Land: Deutschland (DE)

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

  • 20/02/2017



a65a0318-1ac5-4f4b-8aa8-bd967ba92b4f