Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Bau und betriebsfertige Lieferung eines Taucherschiffes für das WSA Berlin

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

21.01.2017

15.03.2017 23:00

15.03.2017 23:00

5-254.2-W/49 Neubau Taucherschiff

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel

13.02.2017 12:06

2017/S 016-025480

Bekanntmachungsnummer im EU-Amtsblatt TED SIMAP (Unter dem Link stehen Ihnen auch sämtliche auftragsbezogenen Bekanntmachungen zur Verfügung)

Meine e-Vergabe


Auftragsbekanntmachung

Richtlinie 2014/24/EU
 

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)

Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Berlin
Mehringdamm 129
Berlin
NUTS: Berlin (DE300)
10965
Land: Deutschland (DE)
WSA Berlin Frau Krüger
Telefon: +49 30-69532358
wsa-berlin@wsv.bund.de
Fax: +49 30-69532201
http://www.wsa-berlin.wsv.de

I.3) Kommunikation


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers

  • Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen


I.5)Haupttätigkeit(en)

  • Andere Tätigkeit:
    Verkehr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1) Umfang der Beschaffung

II.1.1) Bezeichnung
  • Bau und betriebsfertige Lieferung eines Taucherschiffes für das WSA Berlin

  • 5-254.2-W/49 Neubau Taucherschiff

II.1.2) CPV-Code
  • Taucherschiffe (34513350)

II.1.3) Art des Auftrags
  • Lieferauftrag

II.1.4) Kurze Beschreibung
  • Bau und betriebsfertige Lieferung eines Taucherschiffes für das WSA Berlin
    L= 29,10 m, B= 5,10 m, T= 0,90 m

II.1.6) Angaben zu den Losen
    keine Aufteilung des Auftrags in Lose

II.2) Beschreibung

II.2.3) Erfüllungsort
  • Berlin (DE300)

  • Sitz des Bieters, welcher den Zuschlag erhält.

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung
  • Bau und betriebsfertige Lieferung eines Taucherschiffes für das WSA Berlin.
    L= 29,10 m, B= 5,10 m, T= 0,90m

II.2.5) Zuschlagskriterien
II.2.7) Laufzeit des Vertrags oder der Rahmenvereinbarung
  • Laufzeit in Monaten:
    6

II.2.10) Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
  • Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
    ja

  • nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1) Teilnahmebedingungen

III.1.1) Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
  • siehe Vergabeunterlagen

III.1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
III.1.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
  • Der Nachweis der Eignung kann durch Eigenerklärung gem. der "Eigenerklärung Eignung" oder EEE erbracht werden.Das Formblatt steht im Internet unter "WSV.de"(Aktuelles/Ausschreibungen/VOL-Vergabebekanntmachung) zur Verfügung

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1) Beschreibung

IV.1.1) Verfahrensart
  • Offenes Verfahren

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
  • ja


IV.2) Verwaltungsangaben

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
  • 15/03/2017

  • 23:00

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können
  • Deutsch (DE)
IV.2.6) Bindefrist des Angebots
  • 19/04/2017

IV.2.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote
  • 16/03/2017

  • 10:00

  • WSA Berlin

  • Bieter und ihre Bevollmächtigten sind zum Öffnungstermin nicht zugelassen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags

  • Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.

VI.3) Zusätzliche Angaben

  • Vergabeunterlagen und Angebote können ausschließlich über die e-Vergabe Plattform des Bundes in elektronischer Form bezogen bzw. abgegeben werden. Die Abgabe der Vergabeunterlagen ist kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e- Vergabe können unter www.evergabe-online.de abgerufen werden.


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes -
Villemombler Straße 76
Bonn
53123
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 228-94990
vk@bundeskartellamt.bund.de
Fax: +49 228-9499163
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen
  • Ein Vergabenachprüfungsantrag wegen einer Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, ist nach § 160 (3) Nr. 4 GWB nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung beim Bieter/Bewerber zulässig.


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung

  • 19/01/2017



5bf50df6-07c5-4980-808a-ca936f05096f