Ausschreibungsdetails
Auftragsbekanntmachung
Richtlinie 2014/24/EUI.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n)
Museumsinsel 1
München
NUTS: München, Kreisfreie Stadt (DE212)
80538
Land: Deutschland (DE)
Deutsches Museum Bau 1 - Bauprojekte Zukunftsinitiative, z. Hd. von Hr. Sorgenfrei / Fr. Größl
Telefon: +49 89-2179322
sekretariat-haz@deutsches-museum.de
Fax: +49 89-2179461
http://www.deutsches-museum.de/
I.3) Kommunikation
-
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=145035 -
die oben genannten Kontaktstellen.
-
elektronisch via:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=145035 -
an die oben genannten Kontaktstellen.
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers
-
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
-
Andere Tätigkeit:
Freizeit, Kultur und Religion, Bildung, Naturwissenschaftlich-Technisches Museum
II.1) Umfang der Beschaffung
-
Sanierung Sammlungsbau: RA1.312.01 Gerüstbau
-
16.288.00
-
Gerüstarbeiten (45262100)
-
Bauauftrag
-
Der Sammlungsbau wird im Rahmen der Sanierung brandschutztechnisch ertüchtigt, die Infrastruktur sowie die technische Gebäudeausrüstung saniert bzw. weitgehend erneuert. Die Ausstellungen werden inhaltlich, medial und gestalterisch neu gestaltet oder aktualisiert und entsprechend den neu entwickelten Ausstellungsclustern im Sammlungsbau angeordnet.
Sanierung Sammlungsbau: RA1.312.01 Gerüstbau
-
keine Aufteilung des Auftrags in Lose
II.2) Beschreibung
-
Abbau von Gerüsten (45262110)
-
Errichtung von Gerüsten (45262120)
-
Installation von Zäunen, Geländern und Sicherheitseinrichtungen (45340000)
-
München, Kreisfreie Stadt (DE212)
-
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, D-80538 München
-
- 750m² Standgerüste im Innenbereich
- 4.950m³ Raumgerüste mit Arbeitsbühnen im Innenbereich
- 7.600m³ Raumgerüste in Treppenhäusern, Innenbereich
- 1.700m² Fassadengerüste mit 1.250m² Gerüstbekleidung im Aussenbereich und auf der Dachterrasse
- 1 Treppenturm n. DIN 18065 für den öffentlichen Verkehr, Höhe ca. 12,00m im Aussenbereich
- 1 Treppenanlage n. DIN 18065 für den öffentlichen Verkehr auf Dachterrasse im 2.OG mit Anbindung des 3.OG
- 50m Schutzzaun auf der Dachterrasse
-
Preis
-
27/03/2017
-
24/08/2019
-
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird:
nein
III.1) Teilnahmebedingungen
III.2) Bedingungen für den Auftrag
-
Vertragsstrafe: 0,1 % der Nettoauftragssumme.
Frist für Schlusszahlung und Eintritt des Verzugs verlängert auf 60 Tage.
Sicherheitsleistung für Vertragserfüllung und Mängelansprüche: 5% der Bruttoauftragssumme.
-
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind.
IV.1) Beschreibung
-
Offenes Verfahren
-
ja
IV.2) Verwaltungsangaben
-
2016/S 039-063063
-
17/01/2017
-
16:00
- Deutsch (DE)
-
18/03/2017
-
17/01/2017
-
16:00
-
Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
-
Bieter sind nicht zugelassen.
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
-
Dies ist kein wiederkehrender Auftrag.
VI.3) Zusätzliche Angaben
-
Die Angebotsabgabe ist möglich
· elektronisch über www.evergabe-online.de oder
· schriftlich im verschlossenen Umschlag an die Adresse der genannten Kontaktstelle.
Hinweis gemäß § 11 a (3) VOB/A EU:
Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen. Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt.
Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
Maximilianstr. 39
München
80538
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 89-21762411
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Fax: +49 89-21762847
http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
-
Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt sieht, ist gem.§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der Vergabestelle zu rügen. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers ein Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden. Gem. § 134 GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in Textform informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischen Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.
Maximilianstr. 39
München
80538
Land: Deutschland (DE)
Telefon: +49 89-21762411
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Fax: +49 89-21762847
http://www.regierung.oberbayern.bayern.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung
-
09/12/2016