Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Erweiterungsbau Seniorenpflegeheim "St. Stephanus" in Osterwieck Los 05 Elektrotechnik

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

24.11.2025

14.01.2026 09:30

DL EU BÖ 201/25

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Landkreis Harz

24.11.2025 05:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. - Beschaffer
Art des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Erweiterungsbau Seniorenpflegeheim "St. Stephanus" in Osterwieck
Los 05 Elektrotechnik
Beschreibung: Elektrotechnik
Kennung des Verfahrens: 1e761e6b-46a7-472f-86c9-5a4fc321d510
Interne Kennung: DL EU BÖ 201/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode(cpv): 45311200Elektroinstallationsarbeiten
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Osterwieck
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Pflegeheim Sankt Stephanus
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Am Langenkamp 10
38835 Osterwieck
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Interessenkonflikt: Ausschluss mittels Interessenskonflikterklärung
Bildung krimineller Vereinigungen: § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB)
Bildung terroristischer Vereinigungen: §129 des Strafgesetzbuchs (StGB) oder § 129b
StGB (Kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der
Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung
finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder
teilweise verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a
Absatz 2 StGB zu begehen
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: §§ 299a und 299b StGB
(Bestechlichkeit und Bestechung im
Gesundheitswesen).
Betrug oder Subventionsbetrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden
§ 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: beleghafte,
mangelnde Schlechtleistung zu einem früheren Auftrag
Insolvenz: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren zu
wettbewerbsbeschränkenden Absprachen führt ebenso zum Ausschluss
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Erweiterungsbau Seniorenpflegeheim "St. Stephanus" in Osterwieck
Los 05 Elektrotechnik
Beschreibung: Verteilungen
- 1 Stück - GHV mit 25 NH-Abgängen
- 7 Stück - Unterverteilungen
Kabelverlege- Systeme
- 2300 Stück - Sammelhalter M30
- 3800 Stück - Sammelhalter M70
Kabel und Leitungen
- 2300 Stück - Sammelhalter M30
- 3800 Stück - Sammelhalter M70
- 6900 Meter - NYM-J 3x1,5mm²
- 12000 Meter - NYM-J 3x2,5mm²
- 7000 Meter - NYM-J 5x1,5mm²
- 480 Meter - NYY-J 5x50mm²
- 360 Meter - NYCWY 4x120 /70mm²
- 1500 Meter - NHXH-J FE180 / 3x1,5 mm2
- 7000 Meter - Cat 7 Duplex Netzwerkkabel
- 3000 Meter - Koaxialkabel
Installationssysteme
- 72 Stück - Aus und Wechselschalter
- 463 Stück - Steckdosen Unterputz
- 81 Stück - Datendose 2xRJ45
- 396 Stück - Antennendosen
- 83 Stück - Blindabdeckungen
- 170 Stück- Festanschlüsse bis 2,5 mm²
Beleuchtung
- 220 Stück - Deckeneinbaustrahlerleuchten
- 41 Stück - Deckeneinbaustrahlerleuchten mit Sibe-Funktion
- 43 Stück - Wallwasher
- 17 Stück - Spiegelleuchten
- 64 Stück - Wohnraumleuchten
- 20 Stück - Büroleuchten
Beleuchtung Außenanlage
- 6 Stück - Mastleuchten
- 10 Stück - Pollerleuchten
Sicherheitsbeleuchtung
- 1 Stück - Sicherheitslichtgerät mit 32 Endstromkreise
- 20 Stück - 3-Phasenüberwachungsmodule
- 67 Stück - Notleuchtenüberwachungsmodul
PV-Anlage
- 70 Stück - PV-Module 450Wp
- 2 Stück - Wechselrichter 15kWp
- 150m² - Montagesystem für Flachdach
Schwesternrufanlage
- 1 Stück - Schwesternrufanlage für 64 Zimmer
- 34 Stück - Zugtaster für Schwesternrufanlage
- 17 Stück - Zimmermodule
- 17 Stück - Ruf und Abstelleinheiten
Briefkasten mit Sprechanlage
- 1 Stück - Briefkasten mit Sprechanlage für 6 TE
- 6 Stück - Innenstationen
- 2 Stück - Tischkonsolen für Innenstationen
Sat-Anlage mit Kopfstation
- 1 Stück - Parabolreflektor
- 3 Stück - 5-fach Abzweiger
- 5 Stück - Verteiler
- 11 Stück – Kaskadenmultischalter
- 46 Stück – Abschlusswiderstand F schraubbar
Datennetz
- 1 Stück - LAN- Schrank
- 9 Stück - 19“ Rangierfelder
- 2 Stück - Spleisboxen
- 60 Meter - LWL Universalkabel 12xG50/125
- 1 Stück - Telefonanlage
- 16 Stück - DECT Basisstationen
- 13 Stück - VoIP Telefone
- 69 Stück - Großtastentelefone
Brandmeldeanlage
- 1 Stück - Brandmeldezentrale mit 4 Akku 12V/ 24 AH
- 1 Stück - Anzeige- und Bedienteil
- 1 Stück -Netzwerk- Interface- Modul
- 1 Stück- Feuerwehr- Informations- und Bediensystem
- 1 Stück- Edelstahlsäule, Schlüsseldepotadapter
- 14 Stück- Handmelder Gehäuse und Elektronikmodul
- 169 Stück- Multisensor Melder
- 69 Stück- Melderparalleranzeigen
- 2 Stück- Rauchansaugsystem
- 2 Stück- Detektormodul
- 30 Meter- Ansaugrohrsystem
- 60 Stück- Feuerwehrlaufkarten
- 2000 Meter- Brandmeldekabel
- 800 Meter- Sicherheitskabel
Interne Kennung: DL EU BÖ 201/25
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode(cpv): 45311200Elektroinstallationsarbeiten
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Osterwieck
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Pflegeheim Sankt Stephanus
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V.
Am Langenkamp 10
38835 Osterwieck
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 18/12/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Eignung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=818960
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=818960
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/202609:30
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Preisangaben werden nicht nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist
darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der
Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1.
der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber
nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden,
3.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4.
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Landkreis Harz- Fachdienst zentrale Vergabestelle
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landkreis Harz- Fachdienst zentrale Vergabestelle
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Harz- Fachdienst zentrale Vergabestelle
Identifikationsnummer: 01-001
Postanschrift: Friedrich- Ebert- Straße 42
Ort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-hz.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e.V. - Beschaffer
Identifikationsnummer: 01-002
Ort: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
NUTS-3-Code: Harz(DEE09)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@kreis-hz.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen- Anhalt
Identifikationsnummer: 01-003
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 002ae3ca-1224-49f6-a40e-ecb26279f801- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 21/11/202509:53
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


1e761e6b-46a7-472f-86c9-5a4fc321d510