Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Unterhaltsreinigung (ohne Glas) LKK + Stommeln

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

21.11.2025

29.12.2025 13:00

6002951297-BwDLZ Köln

Bundeswehrverwaltung

21.11.2025 05:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Art des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere Bundesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung (ohne Glas) LKK + Stommeln
Beschreibung: Ausschreibung eines Rahmenvertrages über die Unterhaltsreinigung (ohne Glas) für die Bereiche der Lüttich-Kaserne, Militärringstraße 1000 in 50737 Köln sowie für die Standortschießanlage Stommeln, Hackenbroicher Weg 51 in 50259 Pulheim.
Kennung des Verfahrens: 88623fa5-a429-49d6-b6fb-6c50ff4e727b
Interne Kennung: 6002951297-BwDLZ Köln
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90911100Reinigung von Unterkünften
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Militärringstraße 1000
Ort: Köln
Postleitzahl: 50737
NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Standortschießanlage Stommeln, Hackenbroicher Weg 51 in 50259 Pulheim.
NUTS-3-Code: DEA27.
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Berücksichtigt werden ausschließlich Teilnahmeanträge, die bis
zum 29.12.2025, 13:00 Uhr in elektronischer Form eingereicht
werden. Dem Teilnahmeantrag sind die geforderten
Erklärungen und Nachweise beizufügen sowie ein EMail-
Adresse anzugeben.
Vor Abgabe eines Angebotes ist die Teilnahme an einer
Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Das Zeitfenster für
Ortsbesichtigungen wird mit den Vergabeunterlagen bekannt
gegeben. Details sind bei weiterer
Teilanhme am Vergabeverfahren den dann zur Verfügung
gestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Der Zutritt für die Bereiche wird nur gegen Vorlage
eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt.

Der Zuschlag wird auf das Angebot erteilt, das in der Summe aller Zuschlagskriterien die höchste Punktzahl erreicht.

Gewichtung =
42 Punkte = Preis
5 Punkte = Stundenverrechnungssatz Sonderreinigung
36 Punkte = Jahresstunden
5 Punkte = Einsatzzeiten Vorarbeiter
6 Punkte = Energieeffizienzklasse Waschmaschine/Trockner
4 Punkte = Umweltschonende Reinigungsmittel
2 Punkte = Wiederverwendbare Abfallsäcke.

Näheres ist der Bewertungsmatrix zur Ausschreibung zu entnehmen.

Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).

Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.

Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Gemäß den in den Ausschreibungsunterlagen aufgeführten und veröffentlichten Checklisten, Merkblättern des Teilnahme- sowie Angebotsverfahrens.
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Unfähigkeit, fälligen Zahlunsgverpflichtungen nachzukommen
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: §§ 333 und 334 Strafgesetzbuch
Bildung krimineller Vereinigungen: §§ 129, 129a und 129b Strafgesetzbuch
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Freiwillge oder erzwungene Aufhebung, Verhinderung oder
Beeinträchtigungen der freien Konkurrenz am Markt.
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Ordnungswidrigkeiten sowie Straftaten gegen das Umweltrecht
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c Strafgesetzbuch
Betrug oder Subventionsbetrug: §§ 263 und 264 Strafgesetzbuch
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: §§ 232, 232a (1-5), 232b bis 233a Strafgesetzbuch
Zahlungsunfähigkeit: Schuldner kann den fälligen Zahlungsverpflcihtungen nich
nachkommen
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Insolvenz: Unfähigkeit, fälligen Zahlunsgverpflichtungen nachzukommen
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: § 3 (1) UWG
Interessenkonflikt: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Schwere Verfehlung: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Schlecht-/Nichtleistung
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Säumigkeit von Zahlungen
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Bildung terroristischer Vereinigungen: siehe hierzu ebenfalls Ausschreibungsunterlagen
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Unterhaltsreinigung (ohne Glas) LKK + Stommeln
Beschreibung: Die Vertragslaufzeit beträgt 4 Jahre. Vertragsbeginn ist der 1.4.2026, Vertragsende der 31.3.2030. Eine Verlängerungsoption besteht nicht.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 90911100Reinigung von Unterkünften
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 90911200Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Eine Verlängerungsoption besteht nicht.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Militärringstraße 1000
Ort: Köln
Postleitzahl: 50737
NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Standortschießanlage Stommeln, Hackenbroicher Weg 51 in 50259 Pulheim.
NUTS-3-Code: DEA27.
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Militärringstraße 1000
Ort: Köln
Postleitzahl: 50737
NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Hackenbroicher Weg 51
Ort: Pulheim
Postleitzahl: 50259
NUTS-3-Code: Rhein-Erft-Kreis(DEA27)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2030
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Vorlage von mindestens 3 und höchstens 5 Referenzen der in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Dienstleistungen. Mindestforderung an die Referenzen sind die Angabe des Auftraggebers mit Anschrift, die Angabe des Auftragswertes sowie die Angabe eines Ansprechpartners beim jeweiligen Auftraggeber.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Anzahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenanzahl mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur. Die Mindestforderung beträgt durchschnittlich 30 Beschäftigte. Die Forderung ist durch die Anzahl der Beschäftigten des Bewerberunternehmens und nicht durch die Beschäftigten der Unternehmensgruppe zu erfüllen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,

zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 9001 oder gleichwertig,

zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags gültige Zertifizierung des Unternehmens nach DIN EN ISO 14001 oder gleichwertig
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten Informationen
Beschreibung: Eigenverpflichtungserklärung über die Behandlung
von Verschlusssachen (VS) (Formular BAAINBw-B-V
031) durch Bewerber /Bieter bei Aufträgen nach § 104
Abs. 3 GWB (vgl. Merkblatt BAAINBw-096a/04.2015)
mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer
Signatur versehen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültiger Versicherungsnachweis Betriebshaftpflicht bzw. eine Erklärung (mit fortgeschrittener oder qualifizierter Signatur versehen), dass eine entsprechende Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung abgeschlossen wird.
Mindestdeckung:
a) für Personenschäden 3.000.000,00 €
b) für Sach- und Umweltschäden 1.500.000,00 €
c) für Allmählichkeitsschäden 1.000.000,00 €
d) für Schlüsselverlustschäden 250.000,00 €
e) Bearbeitungsschäden 1.500.000,00 €
(bei nichtausreichender Deckungssumme ist die Deckungszusage des Versicherers erforderlich).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Artikel 5k_ RUS Sanktionen, mit
fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer
Signatur versehen.

falls zutreffend: Erklärung betreffend der Gründung
einer Bewerbergemeinschaft (BAAINBW-B- V 047),
ausgefüllt und mit fortgeschrittener oder qualifizierter
elektronischer Signatur versehen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung über den Umsatz der Geschäftsjahre 2022 bis 2024 mit fortgeschrittener oder qualifizierter elektronischer Signatur. Der Mindestforderung zum Jahresumsatz beträgt 500.000 € netto.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als drei Monate zum Abgabetermin des Teilnahmeantrags),
(Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland haben eine gleichwertige Bescheinigung oder Urkunde einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes beizubringen),

aktuelle Auskunft aus dem Gewerbezentralregister (nicht älter als drei Monate zum Ende der Abgabefrist des Teilnahmeantrags)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stundenverrechnungssatz Sonderreinigung
Beschreibung: niedrigster Stundenverrechnungssatz = 5 Punkte, höherer Ansatz = prozentualer Abzug
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl Jahresstunden
Beschreibung: höchste Anzahl Jahresstunden = 36 Punkte, niedrigere Werte = prozentualer Abzug
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 36
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatzzeiten Vorarbeiter
Beschreibung: Einsatz täglich 8 und mehr Stunden = 5 Punkte
Einsatz täglich 6 bis zu 7 Stunden = 3 Punkte
Einsatz täglich 4 bis zu 5 Stunden = 1 Punkt
Einsatz weniger als 4 Stunden = keine Punkte
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energieeffizienzklasse Waschmaschine/Trockner
Beschreibung: Energieeffizienzklasse Waschmaschine/Trockner Energieeffizienzklasse A = jeweils 3 Punkte für entsprechende Waschmaschinen und/oder Trockner
Energieeffizienzklasse B = jeweils 1 Punkt für entsprechende Waschmaschinen und/oder Trockner
Energieeffizienzklassen C bis G = keine Punkte
Der Nachweis ist über Produktdatenblätter bzw. über eine entsprechende Eigenerklärung zu führen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einsatz umweltschonender Reinigungsmittel
Beschreibung: Der Einsatz von mit den nachfolgend genannten Umweltzeichen zertifizierten Reinigungsmitteln wird mit 4 Punkten bewertet.
• Blauer Engel, EU Ecolabel, Nordic Ecolabel oder gleichwertig
Der Nachweis ist über Produktdatenblätter bzw. über eine entsprechende Eigenerklärung zu führen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 4
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Wiederverwendbare Abfallsäcke
Beschreibung: 2 Punkte
Der Nachweis ist über ein Produktdatenblatt bzw. über eine entsprechende Eigenerklärung zu führen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: niedrigster Preis = 42 Punkte, höhere Preise = prozentualer Abzug
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 42
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=818554
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 16/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=818554
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 29/12/202513:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Teilnahmeanträge und Angebote, die nicht den geforderten
fortgeschrittenen bzw. qualifzierten elektronischen Signaturen
enthalten (siehe hierzu Forderungen der Checklisten), finden
keine Berücksichtigung. In diesem Fall erfolgt keine
Nachforderung.

Unvollständige Unterlagen werden im Rahmen einer erfolglosen
Nachforderung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei der Kalkulation des Angebotspreises sind arbeitstäglich insgesamt 8 Stunden für die Lüttich-Kaserne sowie die Standortschießanlage für die Funktion einer Vorarbeiterin/eines Vorarbeiters zu berücksichtigen (siehe Anlage 8 zum Vertrag). Hierbei handelt es sich um Mindestforderungen. Diese Person ist nicht selbst mit den zu überwachenden Reinigungsarbeiten zu betrauen.

Bei ca. 1 % (Stand Veröffentlichung der Ausschreibung) der in der Anlage 1 (Leistungsverzeichnis) aufgelisteten Bundeswehr-Liegenschaften kann ausschließlich Personal (zuzüglich Ersatzpersonal - Urlaubs- und Krankheitsvertretung) eingesetzt werden, dass vor dem Arbeitseinsatz über eine einfache Sicherheitsüberprüfung mit gem. § 1 (2) Nr. 3 SÜG verfügt. Der Einsatz darf grundsätzlich erst erfolgen, wenn das jeweilige Sicherheitsüberprüfungsverfahren abgeschlossen ist.
Mit Abgabe des Angebotes verpflichten sich die Bewerber zur Erfüllung dieser Bedingungen!
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
§ 134 GWB Informations- und Wartepflicht
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html
§ 135 Unwirksamkeit
https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.html
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Köln
Identifikationsnummer: DE278648689
Postanschrift: Flughafenstraße 1
Ort: Köln
Postleitzahl: 51147
NUTS-3-Code: Köln, Kreisfreie Stadt(DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: BwDLZ Köln FM 9 Beschaffung (IUD)
E-Mail: BWDLZKOELNBESCHAFFUNG@BUNDESWEHR.ORG
Telefon: +49 2203-908-3280
Fax: +49 2203-908-086773099
Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 9910238092
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 022894990
Fax: 02289499400
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6169c107-3ce8-4359-a1a8-376bee302bce- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/202506:29
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


88623fa5-a429-49d6-b6fb-6c50ff4e727b