Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Servicevertrages zur Unterstützung der Dateninfrastruktur des Berichtsportals Wasser

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.11.2025

15.12.2025 11:00

5.02.02#00001#147_25_049_M4

1

Verfahren

Bundesanstalt für Gewässerkunde

14.11.2025 05:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWB
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Servicevertrages zur Unterstützung der Dateninfrastruktur des Berichtsportals Wasser
Beschreibung: Der AN erbringt software-technische Unterstützungsleistungen für die einzelner Bestandteile der IT-Berichtsdateninfrastruktur der BfG in der Zeit nach Auftragserteilung bis zum 31.12.2029.
Die Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers (AN) bestehen zum einen in der Anpassung der JAVA-basierten Eigenentwicklungen und den BfG-spezifischen Erweiterungen der Software ShapeChange auf Quellcodeebene. Die BfG hat hierzu das notwendige ausschließ-liche Nutzungsrecht. Zum anderen beziehen sich die Unterstützungsleistungen auf die konzeptionellen Weiterentwicklungen der vorhandenen UML-Modelle/Anwendungsschemata so-wie das Erstellen neuer Anwendungsschemata. Somit lassen sich die Unterstützungsleistun-gen in vier Bereiche einteilen:
• Anpassung der Software ShapeChange
• Anpassungen der WebGenesis Erweiterung und GDIProxy
• Anpassungen der vorhandenen UML-Modelle/Anwendungsschemata
• Erstellen neuer Anwendungsschemata

Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Kennung des Verfahrens: a7c48537-9fb3-4ef9-b782-ac705439af0c
Interne Kennung: 5.02.02#00001#147_25_049_M4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwere Verfehlung: Schwere Verfehlung: Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Servicevertrages zur Unterstützung der Dateninfrastruktur des Berichtsportals Wasser
Beschreibung: Der AN erbringt software-technische Unterstützungsleistungen für die einzelner Bestandteile der IT-Berichtsdateninfrastruktur der BfG in der Zeit nach Auftragserteilung bis zum 31.12.2029.
Die Unterstützungsleistungen des Auftragnehmers (AN) bestehen zum einen in der Anpassung der JAVA-basierten Eigenentwicklungen und den BfG-spezifischen Erweiterungen der Software ShapeChange auf Quellcodeebene. Die BfG hat hierzu das notwendige ausschließ-liche Nutzungsrecht. Zum anderen beziehen sich die Unterstützungsleistungen auf die konzeptionellen Weiterentwicklungen der vorhandenen UML-Modelle/Anwendungsschemata so-wie das Erstellen neuer Anwendungsschemata. Somit lassen sich die Unterstützungsleistun-gen in vier Bereiche einteilen:
• Anpassung der Software ShapeChange
• Anpassungen der WebGenesis Erweiterung und GDIProxy
• Anpassungen der vorhandenen UML-Modelle/Anwendungsschemata
• Erstellen neuer Anwendungsschemata

Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: 5.02.02#00001#147_25_049_M4
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 72000000IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
Grüne Auftragsvergabe — Kriterien: Sonstiges
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: • Mindestens eine Referenz zur Kernsoftware WebGenesis, insbesondere der Workflow-Komponenten.
• Mindestens drei Referenzen zur Software ShapeChange, in denen Sie dieses Produkt eingesetzt und weiterentwickelt haben.
• Mindestens zwei Referenzen zur Software FME (Safe Software) sowohl im Desktop- als auch im Serverbereich, in denen Sie die Skriptsprache der Software verwendet haben.
• Mindestens drei Referenzen im Bereich der UML-Modellierung mithilfe der Software Enterprise Architect (Sparx), in denen Sie auch Constraints mithilfe von OCL definiert haben.
• Mindestens drei Referenzen im Bereich der OGC-Webdienste sowie der XML/GML-Verarbeitung.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung nach § 45 Abs. 1 Nr. 3 VGV, dass eine
Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in
Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,- € für Personen- und für sonstige
Schäden nachgewiesen wird (siehe Nr. 6 der Eigenerklärung zur Eignung).
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Erklärung nach § 44 Abs. 1 VGV bezüglich der Eintragung
in das Berufsregister (siehe Nr. 13 der Eigenerklärung zur Eignung)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis/das Honorar wird als Wertungssumme aus der nachgerechneten Angebotssumme
ermittelt, insbesondere unter Berücksichtigung von Preisnachlässen, preislich günstigsten
Grund- oder Wahlpositionen, aller Bedarfspositionen und möglicher, sich für den Auftraggeber
ergebender zusätzlicher Kosten.
Für die Angebotswertung wird die Wertungssumme (in €, netto) wie folgt in eine Punkteskala
von 0 bis 10 Punkten normiert:
- 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme.
- 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen der niedrigsten Wertungssumme.
- alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
- die Punktermittlung für die dazwischen liegenden Wertungssummen erfolgt über eine
lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung nach DIN
1333) entsprechend
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ticketsystem
Beschreibung: Ticketsystem
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anteil Ökostrom am Stromportfolio
Beschreibung: Anteil Ökostrom am Stromportfolio
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816960
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816960
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/12/202511:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen, welche die Wirtschaftlichkeit des Angebotes nicht betreffen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach §
160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeungterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gerügt werden. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als
15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde
Identifikationsnummer: 991-00799-82
Postanschrift: Am Mainzer Tor 1
Ort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe@bafg.de
Telefon: 000
Internet-Adresse: http://www.bafg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Identifikationsnummer: 991-02380-92
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2b37e8fb-64d4-466f-9f63-b2207c05e48b- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/202513:40
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


a7c48537-9fb3-4ef9-b782-ac705439af0c