Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen - MLF Allrad, (H)LF 10 & DL(A)K 23/12

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

14.11.2025

14.01.2026 12:00

15.1.30-FW-302-25

Sachsen-Anhalt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt

14.11.2025 04:45

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Art des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Landesbehörde
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen - MLF Allrad, (H)LF 10 & DL(A)K 23/12
Beschreibung: Beschafft werden sollen Mittlere Löschfahrzeuge mit Allradantrieb (MLF Allrad), Löschgruppenfahrzeuge in den Ausführungen LF 10 und HLF 10 sowie Einsatzfahrzeuge in der Ausführung Drehleiter mit Korb 23/12 (DL(A)K 23/12).

Unterteilt in drei Losen
Kennung des Verfahrens: c80fa300-f785-42a9-981e-bbb5bcbb2711
Interne Kennung: 15.1.30-FW-302-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: IBK Heyrothsberge, Biederitzer Str. 5, 39175 Biederitz
Ort: Heyrothsberge
Postleitzahl: 39175
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Insolvenz: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Interessenkonflikt: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Schwere Verfehlung: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Mittleres Löschfahrzeug mit Allradantrieb (MLF Allrad)
Beschreibung: Los 1: MLF Allrad (10 Stück, davon 7x fest und 3x optional)
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Los 1 werden zwei MLF Allrad optional ausgeschrieben
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: IBK Heyrothsberge, Biederitzer Str. 5, 39175 Biederitz
Ort: Heyrothsberge
Postleitzahl: 39175
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2028
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Umsetzung
Beschreibung: Technische
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 35
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Serviceintervalle
Beschreibung: Serviceintervalle
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantien
Beschreibung: Garantien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 45
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816780
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816780
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/202612:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 230Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung
des Angebotes erfolgen. Wertungsrelevante Unterlagen sind
von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 14/01/202612:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der zuständigen
Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB beantragt
werden. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Wird die Vorinformation gemäß § 134 Abs. 2 GWB auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die
Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber
kommt es nicht an.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Löschgruppenfahrzeug - (H)LF 10
Beschreibung: Los 2: (H)LF10 (Insgesamt: 18 Stück, davon 15x fest und 3x optional)
Aufteilung nach LF10 und HLF10:
LF10: 11 Stück, davon 9x fest und 2x optional)
HLF10: 7 Stück, davon 6x fest und 1x optional)
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Los 2 werden zwei LF10 und ein HLF10 optional ausgeschrieben
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: IBK Heyrothsberge, Biederitzer Str. 5, 39175 Biederitz
Ort: Heyrothsberge
Postleitzahl: 39175
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2028
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Umsetzung
Beschreibung: Technische Umsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Serviceintervalle
Beschreibung: Serviceintervalle
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantien
Beschreibung: Garantien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816780
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816780
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/202612:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 230Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung
des Angebotes erfolgen. Wertungsrelevante Unterlagen sind
von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 14/01/202612:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der zuständigen
Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB beantragt
werden. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Wird die Vorinformation gemäß § 134 Abs. 2 GWB auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die
Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber
kommt es nicht an.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0003
Titel: Einsatzfahrzeuge mit Drehleiter mit Korb 23/12 (DLA(K) 23/12)
Beschreibung: Los 3: DLA(K) 23/12 (8 Stück, davon 7x fest und 1 x optional)
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 34144210Feuerwehrfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144213Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 34144211Fahrzeuge mit Drehleiter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Im Los 2 wird ein DLA(K) 23/12 optional ausgeschrieben
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: IBK Heyrothsberge, Biederitzer Str. 5, 39175 Biederitz
Ort: Heyrothsberge
Postleitzahl: 39175
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2028
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technische Umsetzung
Beschreibung: Technische Umsetzung
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Serviceintervalle
Beschreibung: Serviceintervalle
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 15
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Garantien
Beschreibung: Garantien
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 5
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 40
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816780
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816780
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/01/202612:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 230Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung der Unterlagen kann nach erster Prüfung
des Angebotes erfolgen. Wertungsrelevante Unterlagen sind
von der Nachforderung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum der Angebotsöffnung: 14/01/202612:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren kann bei der zuständigen
Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB beantragt
werden. Der Antrag muss bei der Vergabekammer innerhalb
von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingehen.
Wird die Vorinformation gemäß § 134 Abs. 2 GWB auf
elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die
Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den
Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber
kommt es nicht an.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Organisationen
8.1 ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Polizeiinspektion Zentrale Dienste Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: 15-1210-40
Postanschrift: August-Bebel-Damm 19
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39126
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffung.pi-zd@polizei.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 391-5075-1341
Fax: +49 391-5075-1105
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Vergabekammer
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345-514-1529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
11 Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a83b34b-d7aa-4a3a-89e7-8c8367dc222c- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/202508:54
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung


c80fa300-f785-42a9-981e-bbb5bcbb2711