1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige AngelegenheitenArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Ausstattung der Liegenschaften des Auswärtigen Amts mit SanitärspendernBeschreibung: Für die verschiedenen Räumlichkeiten des Auswärtigen Amtes in Berlin, wird eine Ausstattunng mit mechanischen und berührungslosen Handtuchspendern, mechanischen und berührungslosen Seifenspendern, berührungslosen Duftspendern und berührungslosen Desinfektionsspendern einschließlich die für den laufenden Betrieb dieser Ausstattungsgegenstände erforderlichen Verbrauchsgüter benötigt
Hierzu soll ein Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren zuzüglich einer optionalen Verlängerung um ein weiters Jahr ausgeschrieben werden.Kennung des Verfahrens: 7e994cec-cc4d-4e57-8278-05606b0e4dafInterne Kennung: VV-2025-0202Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 42968200Spender im SanitärbereichZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39514000Bad- und KüchentextilienZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39831700Automatische SeifenspenderZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33741300Handdesinfektionsmittel
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Liegenschaften des Auswärtigen Amts gem Anlage 1 zur LeistungsbeschreibungOrt: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Alt- und Neubau: Auswärtiges Amt, Kurstraße 36, 10117 Berlin Reiherwerder: Akademie Auswärtiger Dienst, Schwarzer Weg 45, 13505 Berlin Friedrichsgracht 58, 10178 Berlin Leipzigerstraße 51, 10117 Berlin Zimmerstraße 28, 10969 Berlin
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Ausstattung der Liegenschaften des Auswärtigen Amts mit SanitärspendernBeschreibung: Für die verschiedenen Räumlichkeiten des Auswärtigen Amtes in Berlin, wird eine Ausstattunng mit mechanischen und berührungslosen Handtuchspendern, mechanischen und berührungslosen Seifenspendern, berührungslosen Duftspendern und berührungslosen Desinfektionsspendern einschließlich die für den laufenden Betrieb dieser Ausstattungsgegenstände erforderlichen Verbrauchsgüter benötigt Hierzu soll ein Vertrag mit einer Laufzeit von 3 Jahren zuzüglich einer optionalen Verlängerung um ein weiters Jahr ausgeschrieben werden.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 42968200Spender im SanitärbereichZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39514000Bad- und KüchentextilienZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 39831700Automatische SeifenspenderZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33741300HanddesinfektionsmittelOptionen:Beschreibung der Optionen: Es besteht die Möglichkeit zur einmaligen Verlängerung um 12 Monate bis zum 31.01.2030.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Liegenschaften des Auswärtigen Amts gem Anlage 1 zur LeistungsbeschreibungOrt: BerlinPostleitzahl: 10117NUTS-3-Code: Berlin(DE300)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Alt- und Neubau: Auswärtiges Amt, Kurstraße 36, 10117 Berlin Reiherwerder: Akademie Auswärtiger Dienst, Schwarzer Weg 45, 13505 Berlin Friedrichsgracht 58, 10178 Berlin Leipzigerstraße 51, 10117 Berlin Zimmerstraße 28, 10969 Berlin
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/02/2026Enddatum der Laufzeit: 31/01/2029
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 1
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: Es ist davon auszugehen, dass der Berdarf für die Dienstleistung auch nach Ablauf der 4 Jahre, weiterhin besteht.Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Verringerung der Auswirkungen auf die UmweltBeschreibung: In der Anl_01-Leistungsbeschreibung sind verschiedenen Gütezeiche (Blauer Engel, EU-Ecolabel und Ökö-Tex Standard 100) gefordert.Ziel zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Zertifikate von QualitätskontrollinstitutenBeschreibung: Zertifikat für Qualitätsmanagement gem. ISO 9001 (siehe Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 4) Nachweis ist als Kopie beizufügen
Ein Zertifikatfür Hygienemanagement EN 14065 RABC für Reinigung und Kontrolle der Stoffhandtuchrollen (siehe Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 4) ist als Kopie beizufügenKriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Die Leistungsfähigkeit eines Bieters wird u.a. durch 2 Referenzprojekte nachgewiesen. Diese müssen einem Umfang von jeweils mindestens 50 vermieteten, mit der Leistungsbeschreibung vergleichbaren Spendern innerhalb der letzten 3 Jahren rückwirkend ab Angebotsaufforderung darlegen. (siehe Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 5).Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Zertifikat für Qualitätsmanagement gem. ISO 9001 (siehe Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 4) Nachweis ist als Kopie beizufügen
Ein Zertifikat für Hygienemanagement EN 14065 RABC für Reinigung und Kontrolle der Stoffhandtuchrollen (siehe Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 4) ist als Kopie beizufügenKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 Mio Euro für Personen- und Sachschäden und resultierende Vermögensschäden, oder die Erklärung, diese bei Zuschlagserteilung abzuschließen und nachzuweisen. (anzugeben in Anl_04-Firmenbogen unter Punkt 3) Nachweis ggf. als Kopie beifügen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Die Wertung erfolgt zu 100% nach Preis.Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=816608
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=816608Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 15/12/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Der AG macht von den Nachforderungen gemäß §56 VgV Gebrauch.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 15/12/202510:00Ort des Eröffnungstermins: entfälltEröffnungstermin - Beschreibung: Öffnung erfolgt elektronischAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe LeistungsbeschreibungElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim BundeskartellamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß unverzüglich beim Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB) Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder im Vergabeverfahren zugänglich gemachten Unterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Verstöße, die aufgrund der Vergabeunterlagen für die Angebotsphase erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geltend gemacht werden. Teilt das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so kann das Unternehmen nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Rügeerwiderung einen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 bis 4 GWB). Bieter, deren Angebote nicht bezuschlagt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage (bzw. bei elektronischer Übermittlung 10 Kalendertage) nach Absendung dieser Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten geschlossen werden. Diese Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten. Die Unwirksamkeit gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Information der Bewerber und Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 Abs. 2 GWB).Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Auswärtige AngelegenheitenIdentifikationsnummer: 991-01944-42Postanschrift: Kirchhofstraße 1-2Ort: Brandenburg an der HavelPostleitzahl: 14776NUTS-3-Code: Brandenburg an der Havel, Kreisfreie Stadt(DE401)Land: DeutschlandE-Mail: eu-vergabe@bfaa.bund.deTelefon: +49 3018473016307Internet-Adresse: https://bfaa.diplo.deBeschafferprofil - URL: https://bfaa.diplo.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferZentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließtOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t:022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Fax: +49 2289499-163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 6f0c580c-f586-471f-a9c8-cf75d3e9c177- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/11/202513:49Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch