1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Ultraschallgeräte für Spezialanwendungen Gastroenterologie und NeurologieBeschreibung: Festbeauftragung für 2025 und mögliche Abrufleistungen in den Jahren 2026 bis 2028 (optinal 2029 und 2030)Kennung des Verfahrens: d7aadd73-a60e-4f70-b0d7-b63e04af295dInterne Kennung: Q/U2EF/R8953Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33124120Ultraschallausrüstung für diagnostische Zwecke
2.1.2 ErfüllungsortLand: DeutschlandOrt im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBildung krimineller Vereinigungen: Es gilt § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gilt § 123 GWB.Bildung terroristischer Vereinigungen: Es gilt § 123 GWB.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: GastroenterologieBeschreibung: Beschaffung von UltraschallgerätenInterne Kennung: LOT-0001
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33124120Ultraschallausrüstung für diagnostische ZweckeOptionen:Beschreibung der Optionen: siehe Vertragsentwurf
5.1.2 ErfüllungsortLand: DeutschlandOrt im betreffenden LandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 30/12/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 1Weitere Informationen zur Verlängerung: siehe Vertragsentwurf
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Qualitätssicherung DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke (englischsprachig) (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach DIN EN 60601-2-37 (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach UN-Handbuch "Prüfung und Kriterien Teil III Unterabschnitt 38.3" bei Verwendungen von Lithiummetall- Lithiumionenbatterien und vergleichbaren Produkten oder vergleichbare Zertifizierung (Zertifikat in Kopie) Vorlage eines vorläufigen Durchführungsplans, in dem alle relevanten Daten von der Projektierung bis hin zur Auslieferung, Inbetriebnahme und Übergabe enthalten sind. Konformitätserklärung nach: Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (Eigenerklärung)Kriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Referenz Nennung und detaillierte Beschreibung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung (formlose Eigenerklärung). Die jeweilige Referenz muss mindestens die folgenden Kriterien erfüllen: a) Kunde/Branche: Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, öffentlicher Bereich, Streitkräfte b) Leistungsgestand: Die Planung, Beschaffung, Lieferung, fachgerechte Installation, Inbetriebnahme und Schulung/Einweisung von bildgebenden Systemen für die medizinische Diagnostik muss in Krankenhäusern erfolgreich durchgeführt worden sein. c) Auftragsvolumen: Das Auftragsvolumen pro Referenzprojekt muss mindestens 90.000 Euro brutto betragen.
Hinweis zur Angabe von Referenzprojekten: Neben der technischen Beschreibung des Referenzprojektes ist es auch der jeweilige Vertragspartner, Ansprechpartner (Name, Adresse, Telefon, E-Mail) des Vertragspartners, die Vertragslaufzeit sowie der ungefähre Auftragswert (Größenordnung) anzugeben. Das Referenzobjekt muss abgeschlossen sein. Der Abschluss des Referenzprojekt darf nicht länger als zwei Jahre (gerechnet ab dem Schlusstermin) zurückliegen. Sofern die entsprechenden Verträge mit dem BAAINBw geschlossen wurden, ist als Nachweis die Angabe des Vertragsgegenstandes ausreichend.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Gemäß BewertungsmatrixBeschreibung: siehe BewertungsmatrixKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: siehe BewertungsmatrixKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=813443
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=813443Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 02/12/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen können entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 02/12/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: NeurologieBeschreibung: Beschaffung von UltraschallgerätenInterne Kennung: LOT-0002
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33124120Ultraschallausrüstung für diagnostische ZweckeOptionen:Beschreibung der Optionen: siehe Vertragsentwurf
5.1.2 ErfüllungsortLand: DeutschlandOrt im betreffenden LandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 30/12/2025Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 1Weitere Informationen zur Verlängerung: siehe Vertragsentwurf
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Qualitätssicherung DIN EN ISO 13485 Medizinprodukte - Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen für regulatorische Zwecke (englischsprachig) (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach DIN ISO 9001 (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach DIN EN 60601-2-37 (Zertifikat in Kopie) Zertifizierung nach UN-Handbuch "Prüfung und Kriterien Teil III Unterabschnitt 38.3" bei Verwendungen von Lithiummetall- Lithiumionenbatterien und vergleichbaren Produkten oder vergleichbare Zertifizierung (Zertifikat in Kopie) Vorlage eines vorläufigen Durchführungsplans, in dem alle relevanten Daten von der Projektierung bis hin zur Auslieferung, Inbetriebnahme und Übergabe enthalten sind. Konformitätserklärung nach: Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (Eigenerklärung)Kriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Referenz Nennung und detaillierte Beschreibung von mindestens 3 vergleichbaren Referenzprojekten zum Nachweis der Eignung (formlose Eigenerklärung). Die jeweilige Referenz muss mindestens die folgenden Kriterien erfüllen: a) Kunde/Branche: Krankenhäuser, niedergelassene Ärzte, öffentlicher Bereich, Streitkräfte b) Leistungsgestand: Die Planung, Beschaffung, Lieferung, fachgerechte Installation, Inbetriebnahme und Schulung/Einweisung von bildgebenden Systemen für die medizinische Diagnostik muss in Krankenhäusern erfolgreich durchgeführt worden sein. c) Auftragsvolumen: Das Auftragsvolumen pro Referenzprojekt muss mindestens 90.000 Euro brutto betragen.
Hinweis zur Angabe von Referenzprojekten: Neben der technischen Beschreibung des Referenzprojektes ist es auch der jeweilige Vertragspartner, Ansprechpartner (Name, Adresse, Telefon, E-Mail) des Vertragspartners, die Vertragslaufzeit sowie der ungefähre Auftragswert (Größenordnung) anzugeben. Das Referenzobjekt muss abgeschlossen sein. Der Abschluss des Referenzprojekt darf nicht länger als zwei Jahre (gerechnet ab dem Schlusstermin) zurückliegen. Sofern die entsprechenden Verträge mit dem BAAINBw geschlossen wurden, ist als Nachweis die Angabe des Vertragsgegenstandes ausreichend.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: QualitätBezeichnung: Gemäß BewertungsmatrixBeschreibung: siehe BewertungsmatrixKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50Kriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: siehe BewertungsmatrixKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 50
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=813443
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=813443Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 02/12/202513:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Unterlagen können entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nachgefordert werden.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 02/12/202513:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 999Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrIdentifikationsnummer: 991-19518-88Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1Ort: KoblenzPostleitzahl: 56073NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: DeutschlandKontaktstelle: BAAINBw U2.5 (AIN)E-Mail: baainbwu2.5@bundeswehr.orgTelefon: +49 026140018071Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: 991-02380-92Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 2289499-0Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: cf5f7442-c051-4eb0-9293-450cfbbce634- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/202516:33Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch