Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstages 2026

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

23.10.2025

21.11.2025 12:00

BSG-03-2025

1

Verfahren

Bundesstiftung Gleichstellung

23.10.2025 05:15

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesstiftung Gleichstellung
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Freizeit, Sport, Kultur und Religion
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstages 2026
Beschreibung: Die Bundesstiftung Gleichstellung ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Der Stiftungszweck ist die Stärkung und Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland.
In den Ausführungen zum Errichtungsgesetz wird ein regelmäßig stattfindender Gleichstellungstag als ein wichtiges Instrument benannt, um den Dialog über Gleichstellung mit diesen Gruppen zu führen, Erfahrungen aus der Praxis zu bündeln und die relevanten Akteur*Innen zu vernetzen. Der Gleichstellungstag soll die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten aus Wissenschaft und Praxis gewährleisten und darüber hinaus Einblick in die alltägliche Gleichstellungsarbeit, in aktuelle Diskurse der Gleichstellungspolitik sowie in Gleichstellungsaspekte anderer Politikfelder wie Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik geben. In 2026 sollen die Wechselwirkungen von Gleichstellung und unterschiedlichen gesellschaftlichen Transformationsprozessen untersucht werden, denn aktuell bietet sich ein besonderes Möglichkeitsfenster, um gesellschaftlichen Wandel geschlechtergerecht zu gestalten.. Mit dieser Ausschreibung soll eine Agentur mit der Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstags beauftragt werden.
Kennung des Verfahrens: 1edd5f9b-f63b-42d5-ab66-eca2377b51ea
Interne Kennung: BSG-03-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79950000Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
2.1.2 Erfüllungsort
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: EIGENERKLÄRUNG ZUR UMSETZUNG VON ART. 5K ABS 3 DER VERORDNUNG (EU) 2022/576 DES RATES VOM 8. APRIL 2022
Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und Konzessionen nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber*innen, Bieter*innen oder Auftragnehmer*innen auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Subauftragnehmer*innen, Lieferant*innen oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Rahmen der Eignungsnachweise in Anspruch genommen werden.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstages 2026
Beschreibung: Die Bundesstiftung Gleichstellung ist eine rechtsfähige bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Der Stiftungszweck ist die Stärkung und Förderung der Gleichstellung von Frauen und Männern in Deutschland.
In den Ausführungen zum Errichtungsgesetz wird ein regelmäßig stattfindender Gleichstellungstag als ein wichtiges Instrument benannt, um den Dialog über Gleichstellung mit diesen Gruppen zu führen, Erfahrungen aus der Praxis zu bündeln und die relevanten Akteur*Innen zu vernetzen. Der Gleichstellungstag soll die Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Standpunkten aus Wissenschaft und Praxis gewährleisten und darüber hinaus Einblick in die alltägliche Gleichstellungsarbeit, in aktuelle Diskurse der Gleichstellungspolitik sowie in Gleichstellungsaspekte anderer Politikfelder wie Gesundheits- und Arbeitsmarktpolitik geben. In 2026 sollen die Wechselwirkungen von Gleichstellung und unterschiedlichen gesellschaftlichen Transformationsprozessen untersucht werden, denn aktuell bietet sich ein besonderes Möglichkeitsfenster, um gesellschaftlichen Wandel geschlechtergerecht zu gestalten.. Mit dieser Ausschreibung soll eine Agentur mit der Planung, Organisation und Durchführung des 3. Gleichstellungstags beauftragt werden.
Interne Kennung: BSG-03-2025
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79952000Event-Organisation
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Karl-Liebknecht-Sr. 34
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 275,000Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#
kleine und mittlere Agenturen, die Erfahrung in der Event-Organisation haben
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestanforderung: Netto-Gesamtjahresumsatz (in Euro) im Durchschnitt der letzten drei (3) abgeschlossenen Geschäftsjahre (2022/2023/2024) in Höhe von mindestens EUR 420.000. Anzugeben sind die in den einzelnen Jahren erzielten Netto-Umsätze.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Liegt für Ihr Unternehmen die Angebotsanfrage einer Versicherung für Veranstaltungshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssumme vor? Pro Schadenfall EUR 5 Mio. für Personenschäden und EUR 5 Mio. für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden. Der Nachweis muss zwingend vor dem Gleichstellungstag bei der Bundesstiftung Gleichstellung nachgereicht werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Mindestreferenzprojekte: Unternehmensreferenz des*der Bieter*in
Der*Die Bieter*in muss mindestens 4 (vier) Referenzprojekten aus den letzten 5 (fünf) Jahren nachweisen (Leistungsbeginn ab 1.1.2019, Abschluss der Leistungen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe). Das bei 2 (zwei) der 4 (vier) Referenzprojekte zur Verfügung stehende und Gesamtbudget muss mindestens EUR 150.000 netto betragen haben. Bei den Referenzprojekten müssen weitere spezifische Anforderungen erfüllt sein (siehe ab Punkt C4). Die Angaben zu den Referenzprojekten müssen mit den verbindlichen Ausführungen dargestellt und erfasst werden. Eine halbe DIN A4-Seite mit einer Darstellung der jeweiligen Referenzprojekte ist dem Formular beizulegen.
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Beschäftigung von mindestens 2 (zwei) Personen (als Personen gelten neben den geschäftsführenden Organen stellvertretende Geschäftsführer*innen und festangestellte Mitarbeiter*innen) für die geforderte Leistungen mit jeweils mindestens fünf Jahren Berufserfahrung mit der Planung und Durchführung eines Fachkongresses mit mindestens 600 Teilnehmer*innen. Diese personenenbezogenen Referenzen müssen mit dem Angebot innerhalb der Angebotsfrist eingereicht werden.

Beschäftigung mindestens einer Person als Projektleiter*in mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung und der Erfahrung bei der Planung und Durchführung eines Fachkongresses mit 600 Teilnehmer*innen sowie einer stellvertretenden Projektleitung, der/die ebenfalls über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Leistungsbeschreibung verfügt. .
5.1.10 Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Gewichtung:
Preis: 40%
Qualität_ 60%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/11/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=810975
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810975
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/11/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Rechenfehler: Rechnerisch fehlerhafte Angebote sind nur solche, die aufgrund einer falschen Anwendung eines mathematischen Vorgangs rechnerische Fehler aufweisen oder die das irrtümliche Mitaddieren einer Eventualposition betreffen (sofern eine solche überhaupt vorgesehen ist). Eine Berichtigung ist zulässig. Die Berichtigung erfolgt nach Aufklärung der Auftraggeberin. Eine Vorreihung infolge einer solchen Berichtigung eines Rechenfehlers ist zulässig. Die Bieter*innen sind in diesem Sinne (nach Berichtigung) an in ihrem Angebot angegebenen und berichtigten Gesamtpreis in jedem Fall gebunden. Die Behauptung eines Irrtums durch die Bieter*innen wegen unrichtiger Angebotserstellung ist während des Verfahrens und nach Abschluss des Vertrages ausgeschlossen. Diese Regelung ist für alle Preiskomponenten analog anzuwenden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesstiftung Gleichstellung
Informationen über die Überprüfungsfristen: 10 Tage
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Bundesstiftung Gleichstellung
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesstiftung Gleichstellung
Identifikationsnummer: 992-80417-63
Postanschrift: Karl-Liebknecht-Str. 34
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10178
NUTS-3-Code: Berlin(DE300)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Innerer Dienst, Personal und Finanzen
E-Mail: vergabe@bundesstiftung-gleichstellung.de
Telefon: 030 994 0570-14
Internet-Adresse: https://www.bundesstiftung-gleichstellung.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9d4cfd01-5477-4666-8969-5b505d5bc675- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/202509:38
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


1edd5f9b-f63b-42d5-ab66-eca2377b51ea