Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: [J4-25V-223] Projektmanagementunterstützung in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Logistik und fachtechnische VertragsanteileBeschreibung: Ziel der im Rahmen der Projektmanagementunterstützung zu erbringenden Leistungen ist die Unterstützung der projektspezifischen und -übergreifenden Anteile jeder Art der technischen und wirtschaftlichen Dokumentation. In diesem Zusammenhang müssen regelmäßig auch Verschlusssachen-Aufträge bearbeitet werden. Umfasst ist das Anforderungsmanagement und die technische und wirtschaftliche Auswertung der Angebote sowie die Anwenderdokumentation (hier: IETD) und die Übertragung der technischen Dokumentation in die logistischen Systeme der Bw, insbesondere SASPF. Hier steht die technische Dokumentation in ihren verschiedenen Varianten sowie die Logistik und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund, verbunden mit der Erstellung und Bewertung der technischen Dokumentation sowie deren Umsetzung in die logistischen Anteile bzw. wirtschaftliche Analysen.Kennung des Verfahrens: 875de07d-f809-4bd1-b4c5-0ffe1383b74aInterne Kennung: 6002933746-BAAINBw J4Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 75000000Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung
2.1.2 ErfüllungsortLand: DeutschlandOrt im betreffenden Land
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Bildung krimineller Vereinigungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Betrug oder Subventionsbetrug: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Zahlungsunfähigkeit: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Insolvenz: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Interessenkonflikt: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Schwere Verfehlung: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Bildung terroristischer Vereinigungen: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)Rein nationale Ausschlussgründe: Zu näheren Angaben verweise ich auf Ziff. 5.1.12 (zusätzliche Informationen)
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: [J4-25V-223] Projektmanagementunterstützung in den Bereichen Wirtschaftlichkeit, Logistik und fachtechnische VertragsanteileBeschreibung: ca. 6.150 PersonentageInterne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 75000000Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung und SozialversicherungOptionen:Beschreibung der Optionen: Option 1: 01.01.2029 - 31.12.2029 Option 2: 01.01.2030 - 31.12.2030 Option 3: 01.01.2031 - 31.12.2031
5.1.2 ErfüllungsortLand: DeutschlandOrt im betreffenden LandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/03/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 3Weitere Informationen zur Verlängerung: -
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten InformationenBeschreibung: D.1 Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Bewerber/Bieter bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB.
Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 031.
D.2 Erklärung zum Schutz von Verschlusssachen durch Unterauftragnehmer bei Aufträgen nach § 104 Abs. 3 GWB.
Nachweisführung: Vorlage des ausgefüllten und unterschriebenen Formulars B-V 032.Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: B.1 Versicherung
Der Auftragnehmer muss über eine Versicherung verfügen, die eine Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR pro Schadensfall für Personen-, Vermögens- und Sachschäden umfasst.
Nachweisführung:
Falls bereits eine Versicherung existiert:
Vorlage einer schriftlichen Bestätigung des Versicherungsgebers über den Bestand einer Versicherung, aus der hervorgeht, dass diese die vorbezeichnete Deckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden umfasst.
Die Laufzeit des Versicherungsvertrags muss den gesamten Leistungszeitraum abdecken. Soweit dies nicht der Fall ist, muss ergänzend die Erklärung vorgelegt werden, dass der Auftragnehmer eine solche Versicherung über den gesamten Leistungszeitraum aufrechterhalten wird.
Falls noch keine entsprechende Versicherung existiert:
Vorlage einer Eigenerklärung, dass der Auftragnehmer im Falle der Auftragserteilung bis zum Leistungsbeginn eine entsprechende Versicherung abschließen wird, die die vorbezeichnete Deckungssumme für Personen-, Vermögens- und Sachschäden umfasst und die über den gesamten Leistungszeitraum bestehen wird.Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: B.3 Der Bewerber bietet die Gewähr der ordnungsgemäßen, nicht von Interessenskonflikten beeinflussten Auftragsausführung. Diese Gewähr bieten Bewerber, die weder Waffensysteme noch Munition, Effektoren u.ä. herstellen oder damit handeln. Der Bewerber befindet sich zudem in keinem Unternehmensverbund, in dem Unternehmen tätig sind, die die zuvor beschriebenen Geschäftstätigkeiten (Herstellung oder Handel) ausführen. (Gesellschafter bzw. gesellschaftsrechtliche Anteile ausgenommen.) Etwaige Unterauftragnehmer müssen denselben Anforderungen genügen.
Nachweisführung: Darstellung der Unternehmens- und Gesellschafterstruktur sowie Eigenerklärung des Bewerbers, dass die zuvor genannten Anforderungen erfüllt werden.Kriterium: FinanzkennzahlenBeschreibung: B.2 Nachweis eines Gesamtjahresumsatzes i.H. von mindestens 10.000.000 EUR netto der jeweils letzten 3 Geschäftsjahre.
Der Auftragnehmer muss seine wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit nachweisen, indem er über den vorbezeichneten Gesamtjahresumsatz verfügt.
Nachweisführung: Beibringen der entsprechenden Jahresabschlüsse.Kriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: A.1 Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Der Auftragnehmer sowie etwaige Unterauftragnehmer müssen im Handelsregister (oder vergleichbar) eingetragen sein.
Nachweisführung: Vorlage eines aktuellen Handelsregisterauszugs des Bewerbers sowie etwaiger von diesem eingesetzten Unterauftragnehmer. Der Handelsregisterauszug darf nicht älter als ein Jahr sein (gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge).
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Preis in € (netto)Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11 AuftragsunterlagenZugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810194
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von UnteraufträgenElektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810194Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/11/202513:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Ausschlussgründe (siehe oben) ergeben sich aus den gesetzlichen Bestimmungen, insb. §§ 123 ff. GWB. Der Bewerber muss mit seinem Teilnahmeantrag die unterzeichnete Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (BAAINBw-B-V 034) abgeben. Die Erklärung hat alle Ausschlussgründe des § 123 und § 124 GWB zu umfassen. Die Erklärung ist vom Hauptauftragnehmer und allen vorgesehenen Unterauftragnehmern abzugeben.
Es ist auch die beigefügte Erklärung im Hinblick auf Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 zu Russland-Sanktionen im Bereich der öffentlichen Beschaffung abzugeben. Die Vorlage dieser obligatorischen Erklärungen mittels BAAINBw-B-V 034 und der Erklärung zu Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 dient der Bewertung des jeweiligen Wirtschaftsteilnehmers zum Nicht-Vorliegen von Ausschlussgründen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben durch Einsichtnahme in das Wettbewerbsregister zu überprüfen.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Bedingungen für die Ausführung des Auftrags können dem Dokument "25V-223_Ausführungsbedingungen" in den Teilnahmewettbewerbsunterlagen entnommen werden.Elektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: jaWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))Vergabe von Unteraufträgen:Der Auftragnehmer muss alle Änderungen der Unterauftragnehmer angeben, die sich während der Auftragsausführung ergeben.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: BundeskartellamtInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrIdentifikationsnummer: Leitweg-ID 991-19518-88Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1Ort: KoblenzPostleitzahl: 56073NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: DeutschlandKontaktstelle: BAAINBw J4E-Mail: BAAINBwj4@bundeswehr.orgTelefon: +49 2614000Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: BundeskartellamtIdentifikationsnummer: t: 022894990Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deRollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 05ab934e-768d-4d85-9cbe-b27031af73e6- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/202511:51Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch