Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Logoentwicklung und Corporate Design (Los 1) und Erstellung des Online-Fachportals (Los 2) für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

20.10.2025

19.11.2025 10:00

42215#00003#0002#0001

2

Verfahren

Bundesinstitut für Berufsbildung

20.10.2025 00:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung
Art des öffentlichen Auftraggebers: Anstalten des öffentlichen Rechts auf Bundesebene
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Logoentwicklung und Corporate Design (Los 1) und Erstellung des Online-Fachportals (Los 2) für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Beschreibung: Logoentwicklung und Corporate Design (Los 1) und Erstellung des Online-Fachportals (Los 2) für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Kennung des Verfahrens: de30f3f7-ce6c-43d2-b03b-5a5750be44f1
Interne Kennung: 42215#00003#0002#0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-Design
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Nein
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Ich/Wir erkläre(n), dass
- ein Insolvenzverfahren oder ein vergeleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich mein/unser Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
- keine schwere Verfehlung vorliegt, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, z.B. wirksames Berufsverbot (§ 770 StGB9), wirksames vorläufiges Berufsverbot (§ 132a StPO), wirksame Gewerbeuntersagung (§ 35 GewO), rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten zwei Jahre gegen mich/uns oder Mitarbeiter mit Leitungsaufgaben wegen Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung (§ 129 StGB), Geldwäsche (§ 261 StGB), Bestechung (§ 334 StGB), Vorteilsgewährung (§ 333 StGB), Diebstahl (§ 242 StGB), Unterschlagung (§ 246 StGB), Kreditbetrug (§ 265b StGB), Untreue (§ 266 StGB), Urkundenfälschung (§ 267 StGB), Fälschung technischer Aufzeichnungen (§ 268 StGB), Delikte im Zusammenhang mit Insolvenzverfahren (§§ 283 ff. StGB), wettbewerbsbeschränkende Absprachen bei Ausschreibungen (§ 298 StGB), Bestechung im geschäftlichen Verkehr (§ 299 StGB), die mit Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen geahndet wurde.
- ich/wir in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Wettbewerbsregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 € belegt worden bin/sind.
(Ab einer Auftragssumme von 30.000 € wird der Auftraggeber für den/die Bieter/in, auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern, § 19 Mindestlohngesetz).
- ich/wir meiner/unserer Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß nachgekommen bin/sind.
- ich/wir innerhalb der letzten zwei Jahre nicht wegen illegaler Beschäftigung zu einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen verurteilt oder mit einer Geldbuße von wenigstens 2.500 € belegt worden bin/sind.
- mir/uns bekannt ist, dass eine falsche Auskunft den Ausschluss vom Vergabeverfahren zur Folge haben kann
- ich/wir nicht nach § 19 MiLoG von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen wurde/n und/oder nach § 21 MiLoG mit einer Geldbuße von wenigstens zweitausendfünfhundert Euro belegt worden bin/sind oder, falls dies geschehen ist, in der Anlage geeignete und vollständige Erklärungen/Nachweise zur Wiederherstellung meiner/unserer Zuverlässigkeit beifüge/n.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001
Titel: Logoentwicklung und Corporate Design (Los 1) und Erstellung des Online-Fachportals (Los 2) für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Beschreibung: Logoentwicklung und Corporate Design
Für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen (SWBA) sollen Logo-Entwürfe als Wort-Bild-Kombination entwickelt werden. Das finale Logo soll – soweit möglich – mit den Themen Beratung und Vernetzung in Zusammenhang gebracht werden. Aus drei Logo-Entwürfen kann der Auftrag-geber auswählen und diese werden für Druck, Web und Social Media als auch in schwarz/weiß optimiert und in verschiedenen Formaten sowie als Vektorgrafik zur Verfügung gestellt.

Leistungsumfang Logoentwicklung:
- Entwurf von drei individuellen Logoentwürfen (Wort-Bild-Kombination) unter Berücksichti-gung von:
o Designvarianten (Kombination aus Wort-Bild, Bild allein, Farbe und Schwarz-Weiß)
o Skalierbarkeit (Erkennbarkeit in verschiedenen Größen)
o Ausführung für Print- und Webnutzung sowie Social Media (Hauptkanal LinkedIn)
- Auswahl des präferierten Entwurfes durch SWBA
o Bis zu zwei Korrekturschleifen zur Finalisierung
- Im Anschluss Bereitstellung des ausgewählten Logos in allen vereinbarten Varianten als:
o Vektorformaten (SVG, AI)
o Rasterformaten (PNG, JPEG)

Entwickelt werden soll darüber hinaus ein Corporate Design, das für alle Online- und Printpublika-tion eine einheitliche Farbgestaltung, Schriftarten und -größen sowie eine gemeinsame Bildsprache festlegt. Die Gestaltung soll modern, klar und professionell sein, mit einer frischen Farbpalette, die Vertrauen und Kompetenz vermittelt.

Leistungsumfang Corporate Design:
- Erarbeitung eines Styleguides mit Angaben zu:
o Farbsystem: Primär- und Sekundärfarben, exakte CMYK/RGB/HEX-Werte, Kontrast-vorgaben für barrierefreie Anwendungen.
o Typografie: Festlegung Schriftschnitte, Größenhierarchie für Titel, Fließtext und Bildunterschriften, Satz- und Abstandsregeln.
o Bildsprache: Einheitlicher Fotostil (z. B. authentisch, klar, freundlich), einheitliche Bildbearbeitung, Richtlinien für Illustrationen, Icons und Infografiken.
o Logo-Nutzung: Varianten in Farbe, Schwarz/Weiß und Negativ, definierter Schutz-raum, Mindestgrößen, Platzierungsregeln und Kombination mit Partnerlogos.
o Layoutprinzipien: Raster- und Spaltenlayouts, Abstands- und Proportionsvorgaben, wiederkehrende Gestaltungselemente für ein stimmiges Gesamtbild.
o Anwendung: Gestaltungsvorlagen (Templates) für Print (Briefpapier, Flyer, Broschü-ren, Plakate) und Digital (Website, Social Media, Newsletter) in offenen Dateien

Design-Leitfaden:
Für das Corporate Design, das Logo und das Portaldesign soll ein Design-Leitfaden erstellt werden, der die Gestaltungselemente beschreibt und anhand von Beispielen zeigt. Der Leitfaden definiert die zentralen Gestaltungselemente – Farbwelt, Typografie, Bildsprache, Layoutprinzipien und Logo-varianten – und zeigt anhand von Beispielen deren korrekte Anwendung in Print- und Digital-medien. Er dient als verbindliche Grundlage, um über alle Kommunikationskanäle hinweg ein ein-heitliches und wiedererkennbares Erscheinungsbild sicherzustellen.
Die Dokumentation soll als PDF bereitgestellt werden.
Interne Kennung: Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-Design
5.1.2 Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Berufliche Leistungsfähigkeit: Durchführungskompetenz
Der Bieter verfügt über qualifiziertes Personal und Fachkenntnisse (u.a. in den Bereichen: Gestaltungs- und Portalkonzepte, Projekt- und Service-Management, Barrierefreiheit, Dokumentation/Styleguide, Qualitätssicherung), um die beschriebenen Arbeitspakete umzusetzen.
Der Bieter kann die Leistungsfähigkeit des ein-gesetzten Personals anhand der verwendeten Methodik eines Referenzprojektes zum Web-Design eines vergleichbaren Portals (ggf. auch Portallandschaft) nachweisen, das er aufgesetzt hat. Der Name des Projekts ist (ggf. mit URL) bekanntzugeben.

Berufliche Leistungsfähigkeit: Gestalterische Kreativität und Webdesign-Kompetenz
Der Bieter verfügt über qualifiziertes Personal und Fachkenntnisse (u.a. in den Bereichen: Gestaltungs- und Portalkonzepte, Web-Design, Visuelle und technische Umsetzung, Kreativität, Innovativität, Kommunikationsstärke und Prä-sentationsfähigkeit), um die beschriebenen Arbeitspakete qualitativ hochwertig umzuset-zen.
Der Bieter kann seine Leistungsfähigkeit anhand eines vergleichbaren Portals, bei dem gestalte-rische Kreativität und Webdesign-Kompetenz mit Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe und mit Berücksichtigung der BITV bzw. inter-national vergleichbarer Normen zur Barriere-freiheit eine besondere Rolle spielte, nachwei-sen. Der Name des Portals ist (ggf. mit URL) bekanntzugeben.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50%
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeption / Arbeitsproben (je 25%)
Beschreibung: 50%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/202510:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=810145
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810145
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eigenerklärungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 19/11/202510:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002
Titel: Logoentwicklung und Corporate Design (Los 1) und Erstellung des Online-Fachportals (Los 2) für die Servicestelle Weiterbildungsagenturen
Beschreibung: Im Rahmen des Aufbaus der Servicestelle Weiterbildungsagenturen (SWBA) – eine Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, die im Bundesinstitut für Berufsbildung umgesetzt wird – soll ein Online-Fachportal eingerichtet werden. Das Online-Fachportal www.servicestelle weiterbildungsagenturen.de soll folgende Ziele erfüllen:
- einen zentrierten medialen Auftritt der SWBA;
- eine Informationsplattform für verschiedene Akteure der Weiterbildungslandschaft (u.a. Akteure der Netzwerke und der Weiterbildungsagenturen in ganz Deutschland);
- einen interaktiven Austausch mit und unter den Zielgruppen.

In diesem Zusammenhang soll das Online-Fachportal organisatorische und fachliche Informatio-nen, Handreichungen und Praxisbeispiele sowie sonstige Materialien bereitstellen und darüber hinaus eine Plattform für den interaktiven Austausch der Akteure bieten.
Die Website soll die Möglichkeit bieten, audio-visuelle Beiträge abzurufen, Materialien oder Arbeitshilfen sowie verschiedene redaktionelle Formate zu finden und herunterzuladen. Darüber hinaus sollen auf dem Online-Fachportal Datenbanken (bspw. eine bundesweite Karte mit Angaben zu bereits bestehenden bzw. zukünftigen Weiterbildungsagenturen) integriert werden.
Bei der Gestaltung der CMS-Module dient als Vorlage die Website des BIBB (www.bibb.de) sowie das Online-Fachportal der Servicestelle Jugendberufsagenturen, im Folgenden als JBA aufge-führt (www.servicestelle-jba.de). Die Designentwürfe für das neue Portal werden von einer Agen-tur bereitgestellt, die bei der Umsetzung maßgeblich sein werden.
Eine wichtige Funktion des neuen Portals ist es, den Nutzenden die Möglichkeit zu bieten, sich mit anderen Akteuren zu vernetzen. Dafür soll ein Community-Bereich geschaffen werden, in dem sich die Nutzenden austauschen. Dem beauftragten Dienstleister obliegt die Abstimmung des Vorgehens und die Klärung der technischen Möglichkeiten mit den Verantwortlichen und ggf. Dienstleistern für die Community-Anwendung sowie die technische Realisierung der abgestimmten technischen Lösung. Die konkreten Anforderungen an den Login-/Community-Bereich werden un-ter „Login-Bereich und Community-Funktion“ beschrieben.
Das zu erstellende Angebot soll:
a) sowohl die einmaligen Kosten für die Erstellung des Portals (inkl. Bereitstellung des CMS)
b) als auch die monatlichen Kosten für den Systemservice und Betrieb beinhalten (inkl. benötigter Lizenzen) umfassen.
Interne Kennung: Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 79822500Dienstleistungen im Grafik-Design
5.1.2 Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/03/2026
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Berufliche Leistungsfähigkeit: Durchführungskompetenz
Der Bieter verfügt über qualifiziertes Personal und Fachkenntnisse (u.a. in den Bereichen: Gestaltungs- und Portalkonzepte, Projekt- und Service-Management, Barrierefreiheit, Dokumentation/Styleguide, Qualitätssicherung), um die beschriebenen Arbeitspakete umzusetzen.
Der Bieter kann die Leistungsfähigkeit des eingesetzten Personals anhand der verwendeten Methodik und technische Umsetzung eines Referenzprojektes eines vergleichbaren Portals (ggf. auch Portallandschaft) nachweisen, das er aufgesetzt hat. Der Name des Projekts ist (ggf. mit URL) bekanntzugeben.
Gestalterische Kreativität und Webdesign-Kompetenz:
Der Bieter verfügt über qualifiziertes Personal und Fachkenntnisse (u.a. in den Bereichen: Gestaltungs- und Portalkonzepte, Web-Design, Visuelle und technische Umsetzung, Kreativität, Innovativität, Kommunikationsstärke und Präsentationsfähigkeit), um die beschriebenen Arbeitspakete qualitativ hochwertig um-zusetzen. Der Bieter kann seine Leistungsfähigkeit anhand eines vergleichbaren Portals, bei dem Webdesign-Kompetenz mit Berücksichtigung der jeweiligen Zielgruppe und mit Berücksichtigung der BITV bzw. international vergleichbarer Normen zur Barrierefreiheit eine besondere Rolle spielte, nachweisen. Der Name des Portals ist (ggf. mit URL) bekanntzugeben.
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50%
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeption / Arbeitsproben (je 25%)
Beschreibung: 50%
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/202510:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=810145
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=810145
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/11/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 74Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Eigenerklärungen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 19/11/202510:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Bundes
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Bundesinstitut für Berufsbildung
Identifikationsnummer: DE205571125
Abteilung: Z3
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@bibb.de
Telefon: 02281070
Fax: 02282990
Internet-Adresse: www.bibb.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Identifikationsnummer: 992-05932-30
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53113
NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 02289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea469648-4898-4dac-b469-1b0550b06b9e- 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/10/202510:23
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


de30f3f7-ce6c-43d2-b03b-5a5750be44f1