Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Austausch Computertomographie-System LKL Lostau

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

16.10.2025

17.11.2025 12:00

2025-LKL-620

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Universitätsklinikum Magdeburg Geschäftsbereich Zentraler Einkauf

16.10.2025 06:00

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lungenklinik Lostau gGmbH (zukünftig firmierend als: Lungenklinik Lostau der Universitätsmedizin Magdeburg gGmbH)
Art des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliches Unternehmen
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Austausch Computertomographie-System LKL Lostau
Beschreibung: Einbau Computertomographie-System in der Lungenklinik Lostau als Ersatz für ein altes CT-System.
Demontieren und Entsorgen des Altgerätes, Lieferung und Montage des neuen Systems, inkl. notwendiger
baulicher Maßnahmen, Inbetriebnahme des CT-Systems sowie Wartung für 10 Jahre (5 Jahre + Optionale
Verlängerung 5 Jahre).
Gefordert wird ein Computertomographie-System mit mindestens 64 physikalischen Zeilen, modernster
Detektortechnik und modernsten Verfahren der Rohdaten- / Bildrekonstruktion für einen effizienten
Arbeitsablauf für unsere moderne Lungenfachklinik.
Der Computertomograph hat zudem über automatisierte Systeme, wie automatische Patientenpositionierung,
iterative Rekonstruktionen zu verfügen, welche potenziell zur Dosisersparnis genutzt werden können.
Leistungsumfang:
1 Stk. Computertomographiesystem
1 Stk. Steuerrechner
1 Stk. Bildrechner
1 Stk. Bedienkonsole
1 Stk. KI-basierte Lungen-Auswertesoftware
1 Stk. CT-Kontrastmittelinjektor,
1 Stk. Patientenhaltesystem
- alle Zubehörteile die zur Erfüllung der Anforderungen notwendig sind
- Lagerungshilfen
- Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6
- Strahlenschutzplanung/ -messungen, Abnahmeprüfungen
- Sachverständigen-Prüfung
- Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 10 Jahren
- Bauleistungen
- Demontage, Ausbringung und Entsorgung Altgerät (die Rückvergütung des Altgerätes ist als Gutschrift separat auszuweisen)
Kennung des Verfahrens: 0f5e84fc-4869-4bbf-b231-6a3f93b6b545
Interne Kennung: 2025-LKL-620
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode(cpv): 33115100CT-Scanner
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33100000Medizinische Geräte
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: Lindenstraße 2
Ort: Möser OT Lostau
Postleitzahl: 39291
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: 
Betrug oder Subventionsbetrug: 
Bildung krimineller Vereinigungen: 
Bildung terroristischer Vereinigungen: 
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: 
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
Insolvenz: 
Interessenkonflikt: 
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: 
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: 
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: 
Rein nationale Ausschlussgründe: 
Schwere Verfehlung: 
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: 
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: 
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: 
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: 
Zahlungsunfähigkeit: 
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Austausch Computertomographie-System LKL
Lostau
Beschreibung: Einbau Computertomographie-System in der Lungenklinik Lostau als Ersatz für ein altes CT-System.
Demontieren und Entsorgen des Altgerätes, Lieferung und Montage des neuen Systems, inkl. notwendiger
baulicher Maßnahmen, Inbetriebnahme des CT-Systems sowie Wartung für 10 Jahre (5 Jahre + Optionale
Verlängerung 5 Jahre).
Gefordert wird ein Computertomographie-System mit mindestens 64 physikalischen Zeilen, modernster
Detektortechnik und modernsten Verfahren der Rohdaten- / Bildrekonstruktion für einen effizienten
Arbeitsablauf für unsere moderne Lungenfachklinik.
Der Computertomograph hat zudem über automatisierte Systeme, wie automatische Patientenpositionierung,
iterative Rekonstruktionen zu verfügen, welche potenziell zur Dosisersparnis genutzt werden können.
Leistungsumfang:
1 Stk. Computertomographiesystem
1 Stk. Steuerrechner
1 Stk. Bildrechner
1 Stk. Bedienkonsole
1 Stk. KI-basierte Lungen-Auswertesoftware
1 Stk. CT-Kontrastmittelinjektor,
1 Stk. Patientenhaltesystem
- alle Zubehörteile die zur Erfüllung der Anforderungen notwendig sind
- Lagerungshilfen
- Prüfkörper/Phantom nach EN 61223-2-6
- Strahlenschutzplanung/ -messungen, Abnahmeprüfungen
- Sachverständigen-Prüfung
- Vertragsangebot zur Instandhaltung/Wartung über einen Zeitraum von 10 Jahren
- Bauleistungen
- Demontage, Ausbringung und Entsorgung Altgerät (die Rückvergütung des Altgerätes ist als Gutschrift separat auszuweisen)
Interne Kennung: 2025-LKL-620
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags: Bauleistung
Hauptklassifizierungscode(cpv): 33115100CT-Scanner
Zusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33100000Medizinische Geräte
5.1.2 Erfüllungsort
Ort: Möser OT Lostau
Postleitzahl: 39291
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Jährlicher Netto-Umsatz für vergleichbare Leistungen (Lieferung und Montage von bildgebenden Großgeräten) in den letzten 3 Geschäftsjahren in Höhe von mindestens 1.500.000,00 €
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufshaftpflichtversicherung (Nachweis durch Vorlage einer Kopie des Versicherungsscheins im Zuschlagsfall):
Die Deckungssummen müssen mindestens betragen:
o 1.500.000 EUR für Personen- und Sachschäden (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr)
o 500.000 EUR für Vermögensschäden (je Schadensfall, 2-fach maximiert im Versicherungsjahr)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Aufgrund der Komplexität der zu erbringenden Leistungen ist zum Nachweis der Bietereignung eine ausführliche Beschreibung von Referenzprojekten erforderlich, die über einen reinen Listennachweis gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV hinausgeht. Um einen ausreichenden Wettbewerb gewährleisten zu können, können Erfahrungen zu den Mindestkriterien über einen Zeitraum von höchstens 3 Jahren nachgewiesen werden, d.h. entsprechende Referenzen müssen nach dem 01.01.2023 abgeschlossen worden sein.
Der Bieter muss folgende Mindestkriterien erfüllen, um seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit nachzuweisen:
• Nachweis der Arbeit für einen öffentlichen Auftraggeber in mindestens einer Referenz
• Nachweis von mindestens zwei Referenzen, bei denen das anzubietende Computertomographie-System (siehe Leistungsbeschreibung) in einem Klinikum eingebracht wurde

Darüber hinaus wird eine Liste über die in den letzten drei Jahren erbrachten wesentlichen mindestens 10 Dienstleistungsaufträge gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV mit den dort aufgeführten Angaben abgefordert
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis CT-System
Beschreibung: Im Kriterium Angebotspreis werden 1000 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Der Angebotspreis geht mit einer Gewichtung von 40 % in die Angebotswertung ein.
Der niedrigste Preis erhält jeweils 1000 Punkte. Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 2-fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten eine Gewichtung von Null. Im Intervall von 1 bis 2 wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation bestimmt. Bewertet wird der pauschale Bruttopreis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität/Ausstattung gemäß Leistungsverzeichnis
Beschreibung: Im Kriterium Qualität/Ausstattung gemäß Leistungsverzeichnis werden 1300 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Es werden je Bewertungskriterium entweder die jeweilige volle Punktzahl oder 0 Punkte vergeben.
KO-Kriterien sind in der Leistungsbeschreibung mit „A-Mindestkriterium“ gekennzeichnet.
Die erreichte Punktzahl geht mit einer Gewichtung von 20 % in die Angebotswertung ein
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis Vollservice-/Wartungsleistungen (Gerät + Software)
Beschreibung: Im Kriterium Angebotspreis Vollservice-/Wartungsleistungen werden insgesamt 500 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Der bewertete Angebotspreis setzt sich zusammen aus dem Angebotspreis für den Vollservicevertrag sowie den Vollwartungsvertrag für das CT-Gerät zum einen, sowie zum anderen aus dem Angebotspreis für den Support-Servicevertrag für die anzubietende Auswertesoftware. Dabei wird jeweils der Angebotspreis für die maximale Vertragslaufzeit von 10 Jahren gewertet.
Weiterhin sind dem Angebot zwingend ein Voll-Servicevertrag inkl. aller Wartungen und Reparaturen für das gesamte System (inkl. aller Ersatzteile und Konstanzprüfungen) sowie ein Support-Servicevertrag für die serverbasierte Lungenauswerte-Software als Anhang beizufügen (siehe Leistungsbeschreibung). Es erfolgt jeweils eine Beauftragung der Leistungen für zunächst 5 Jahre mit optionaler Verlängerung auf weitere 5 Jahre (maximale Gesamtlaufzeit 10 Jahre).
Werden die geforderten Wartugs-/Serviceverträge nicht mit dem Angebot eingereicht, so wird das Angebot aus der Wertung ausgeschlossen. Es handelt sich um KO-Kriterien. KO-Kriterien sind in der Leistungsbeschreibung mit „A-Mindestkriterium“ gekennzeichnet.
Der Gesamt-Angebotspreis für eine Laufzeit von 10 Jahren geht mit einer Gewichtung von 30 % in die Angebotswertung ein.
Der niedrigste Preis erhält jeweils 500 Punkte. Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 2-fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten eine Gewichtung von Null. Im Intervall von 1 bis 2 wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation bestimmt. Bewertet wird der pauschale Bruttopreis.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Angebotspreis bauliche Leistungen
Beschreibung: Im Kriterium Angebotspreis für bauliche Leistungen werden 100 Punkte als Maximalbewertung vergeben. Der Angebotspreis geht mit einer Gewichtung von 10 % in die Angebotswertung ein.
Der niedrigste Preis erhält jeweils 100 Punkte. Alle abgegebenen Preise, die gleich oder größer des 2-fachen des niedrigsten Preises sind, erhalten eine Gewichtung von Null. Im Intervall von 1 bis 2 wird die Punktzahl mittels linearer Interpolation bestimmt. Bewertet wird der pauschale Bruttopreis.
Im Zuge der Angebotsphase ist von jedem Bieter zwingend ein Vor-Ort-Termin zur Beurteilung der baulichen Gegebenheiten (z.B. Klima/ Kälte, Elektro, Statik, Einbringwege, etc.) wahrzunehmen. Die Terminierung des Besichtigungstermins erfolgt auf Anfrage durch den Bieter.
Zur Konkretisierung und Plausibilitätsprüfung des angebotenen Pauschalpreises ist den Angebotsunterlagen eine Beschreibung (maximal eine A4-Seite) der durchzuführenden notwendigen Baumaßnahmen beizufügen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/11/202512:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=809643
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=794798
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 17/11/202512:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Hinsichtlich der Nachforderung von Unterlagen gilt § 56 VgV. Sollten mit dem Angebot
geforderte Unterlagen oder Nachweise fehlen, werden wir Ihnen eine angemessene Frist zur Nachreichung der geforderten Unterlagen
setzen, um diese noch einzureichen. Geschieht dies nicht, werden Sie vom Verfahren
ausgeschlossen. Von der Nachforderung ausgeschlossen sind das Angebotsschreiben sowie sämtliche Nachweise, die als KO-Kriterien deklariert sind.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des
Landes Sachsen-Anhalt
Überprüfungsstelle: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des
Landes Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe GWB; Erkannte
Vergabeverstöße sind unverzüglich, mit einer Frist von 10 Kalendertagen, bei der
Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der
Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des
Landes Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisation, die Angebote bearbeitet: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
Identifikationsnummer: DE811640443
Postanschrift: Leipzoger Straße 44
Ort: Magdeburg
Postleitzahl: 39120
NUTS-3-Code: Magdeburg, Kreisfreie Stadt(DEE03)
Land: Deutschland
E-Mail: ulrike.zeissig@med.ovgu.de
Telefon: +49 391 67 25387
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: 1., 2. und 3. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt des
Landes Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t:03455141536
Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Lungenklinik Lostau gGmbH (zukünftig firmierend als: Lungenklinik Lostau der Universitätsmedizin Magdeburg gGmbH)
Identifikationsnummer: DE193105925
Ort: Möser OT Lostau
Postleitzahl: 39291
NUTS-3-Code: Jerichower Land(DEE06)
Land: Deutschland
E-Mail: ulrike.zeissig@med.ovgu.de
Telefon: +49 391 67 25387
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a7e8e1e-885b-4b3c-a9e7-c81850575063- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/10/202515:29
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


0f5e84fc-4869-4bbf-b231-6a3f93b6b545