Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Planungsleistung Sanierung, Erweiterung und barrierefreie Erschließung Grundschule Niedersalza

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

28.10.2025

27.11.2025 10:00

75/65/2025

1

Verfahren

Thüringen: Stadt Nordhausen

03.11.2025 14:26

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Planungsleistung Sanierung, Erweiterung und barrierefreie Erschließung Grundschule Niedersalza
Beschreibung: Die Stadtverwaltung Nordhausen plant die Durchführung der „Sanierung,
Erweiterung und der barrierefreien Erschließung“ am Objekt: Staatliche
Grundschule „Niedersalza“ in Nordhausen. Das Objekt liegt am Hüpedenweg 48 in
99734 Nordhausen.
Die GS Niedersalza wurde in den 50er Jahren erbaut und ab 2008 in Abschnitten
teilsaniert. Das Dach und die Fassade werden momentan, im Zuge einer ener-
getischen Sanierung der Außenhülle (Dach, WDVS, PV-Anlage, Fenster und
Außentüren), erneuert. Zusätzlich finden Arbeiten zur Erneuerung des digitalen
Ausbaus statt (Digitalpakt Schule). Es werden hier z.Z. rund 160 Schüler unterrichtet.
Kennung des Verfahrens: 0037c2df-493e-462f-9ad6-4bdb60b60322
Interne Kennung: 75/65/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Rein nationale Ausschlussgründe: Ausschlussgründe gemäß §§ 123 und 124
GWB, §§ 42 Abs. 1 und 57 VgV - Abgabe einer Eigenerklärung über das
Nichtbestehen von zwingenden und fakultativen Ausschlussgründen nach §§ 123
und 124 GWB; ggf. Angaben zu Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB;
ggf. auch für Mitglieder einer Bietergemeinschaft und beteiligte Nachunternehmer
- Die Vergabestelle wird vor Zuschlagserteilung eine aktuelle Auskunft aus dem
Wettbewerbsregister einholen. - Ein Ausschluss aufgrund der Regelungen der §§
123 und 124 GWB ist zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens möglich. Das
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 GWB können
präqualifizierte Unternehmen durch die Vorlage eines
Präqualifikationsnachweises führen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als
Nachweis entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung oder eine
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Den
Vergabeunterlagen liegt das Formblatt "Eigenerklärung - Bieter" bei. Gemäß
Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 - das Nichtvorliegen der
Ausschlussgründe ist mittels der Eigenerklärung zu EU-Russland-Sanktionen zu
erklären (von allen Bietern/bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied der
Bietergemeinschaft). Das Dokument liegt den Vergabeunterlagen bei. Die
Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG).
Gemäß § 8 Abs. 1 ThürVgG sind Bieter verpflichtet mit der Abgabe des


Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltung der Bestimmungen des
Vergabegesetzes vorzulegen. Gemäß § 8 Abs. 1 S. 3 ThürVgG können nur
Angebote gewertet werden, welchen diese Erklärung beigefügt ist. Die Erklärung
ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Die Erläuterung zum Thüringer
Vergabegesetz bzw. der Eigenerklärung ist den Anlagen A -
Bewerbungsbedingungen und Hinweise beigefügt.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistung Sanierung, Erweiterung und barrierefreie Erschließung Grundschule Niedersalza
Beschreibung: Die Stadtverwaltung Nordhausen plant die Durchführung der „Sanierung,
Erweiterung und der barrierefreien Erschließung“ am Objekt: Staatliche
Grundschule „Niedersalza“ in Nordhausen. Das Objekt liegt am Hüpedenweg 48 in
99734 Nordhausen.
Die GS Niedersalza wurde in den 50er Jahren erbaut und ab 2008 in Abschnitten
teilsaniert. Das Dach und die Fassade werden momentan, im Zuge einer ener-
getischen Sanierung der Außenhülle (Dach, WDVS, PV-Anlage, Fenster und
Außentüren), erneuert. Zusätzlich finden Arbeiten zur Erneuerung des digitalen
Ausbaus statt (Digitalpakt Schule). Es werden hier z.Z. rund 160 Schüler unterrichtet.
Interne Kennung: 75/65/2025
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 71240000Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2 Erfüllungsort
NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mit dem Angebot sind vorzulegen:
- Angebotsschreiben (Formblatt 633 VHB) (Das Angebotsschreiben ist zwingend mit dem Angebot einzureichen),
- die Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs.1 S.1 - Die Eigenerklärung ist zwingend mit dem Angebot
einzureichen!
- das vollständig ausgefüllte Leistungsverzeichnis,
- Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576,
- Eigenerklärung zur Eignung (Bieter) - Formblatt liegt den Vergabeunterlagen bei,
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (Formblatt 234 VHB),
- das Formblatt „Unternehmensdaten“,
- Erklärung zu Unterauftragnehmern,
- Nachweis aktuelle Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungsssummen,
- Nachweis von mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten 5 Jahren
______________________________________________________________________________
Auf gesondertes Verlangen sind vorzulegen:
- Verpflichtungserklärung zu Unterauftragnehmern,
- bei Eignungsleihe: Erklärung zur Eignungsleihe und Verpflichtung zur Eignungsleihe,
______________________________________________________________________________
HINWEISE:
1. Die Vorlage der Eigenerklärung kann entfallen, wenn der Nachweis der Eignung gemäß § 48 Abs. 8 VgV durch Eintrag in
einem amtlichen Verzeichnis (z.B. dem durch die Industrie- und Handelskammer eingerichteten PQ-Verzeichnis) oder durch
Vorlage eines Zertifikates im Sinne der europäischen Zertifizierungsstandards geführt wird.
2. Der Eintrag in das PQ-Verzeichnis bzw. die gen. Zertifizierung befreit nicht von der Vorlage der Eigenerklärung nach § 8
Abs. 1. S.1 ThürVgG, sowie der Vorlage der Eigenerklärung zur Verordnung (EU) 2022/576!
3. Erfolgt die Vorlage nachgeforderter fehlender Unterlagen bzw. abgeforderter Unterlagen, deren Vorlage sich die
Vergabestelle vorbehalten hat, nicht bis zur angegebenen Frist, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen gemäß
§ 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV. Das Leistungsverzeichnis kann NICHT nachgefordert werden! Fehlt
dieses Schreiben/Formblatt bei Angebotsabgabe, muss das Angebot von der Wertung ausgeschlossen werden.
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 17/11/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=809435
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=809435
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 27/11/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen können nach Setzung einer
angemessenen Frist nachgefordert werden, gemäß § 56 Abs. 3 und Abs. 4
VgV. Nicht nachgefordert werden kann das Leistungsverzeichnis. (Diese
Unterlagen sind zwingend mit dem Angebot einzureichen).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabestelle informiert gemäß
§ 134 des Gesetzes gegenWettbewerbsbeschränkungen (GWB)
die betroffenen Bieter, deren Angebote
nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen
Angebot angenommen werden soll, über den Grund/die Gründe der
vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten
Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Der Zuschlag wird frühestens 10 Kalendertage


nach Ablauf der Absendung der Information erteilt.
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3
GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der
Bekanntmachungoder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum
Ablauf der
Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 und
Nr. 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss
innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der
Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. §
160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
- Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des
Vergabeverstoßes
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.
1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist
schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Nordhausen - Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Identifikationsnummer: 036316969498
Postanschrift: Markt 1
Ort: Nordhausen
Postleitzahl: 99734
NUTS-3-Code: Nordhausen(DEG07)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@nordhausen.de
Telefon: +49 3631 6969498
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Identifikationsnummer: +49 361 573321254
Postanschrift: Jorge-Semprùn-Platz 4
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: +49 361 573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 80a389ce-1a5e-4a8b-b8a0-2be2d6902755- 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/202507:22
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


0037c2df-493e-462f-9ad6-4bdb60b60322