1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)Art des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf BundesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag über die Lieferung von HygienepapierenBeschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Rahmenvertrag über die Lieferung von 105.000.000 Blatt Papierfalthandtücher (Los 1) und 800.000 Toilettenpapierrollen (Los 2).
Die Hygienepapiere werden dezentral von den einzelnen Dienststellen (siehe Punkt 4 der Leistungsbeschreibung) palettenweise bestellt. Die Abrufe erfolgen derzeit über einen SAP Bestellschein per E-Mail. Die KBS plant zukünftig Abrufe elektronisch zu übermitteln (über einen Onlineshop).Kennung des Verfahrens: 0a53e65c-6132-4c57-abdf-dc32b6d7edb8Interne Kennung: Rahmenvertrag Hygienepapiere (ID: 2.512.729)Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33770000HygienepapierZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33761000ToilettenpapierZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 33763000Papierhandtücher
2.1.2 ErfüllungsortOrt: bundesweitNUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Lieferungen erfolgen grundsätzlich innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Auftragseingang frei Verwendungsstelle an alle Dienststellen der KBS einschließlich der angebundenen Reha-Kliniken im Bundesgebiet.
Die KBS besitzt Dienststellen bzw. Organisationseinheiten in folgenden Orten:
Diese sind Liefer- bzw. Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Während der Vertragslaufzeit können weitere neue Dienststellen im Bundesgebiet hinzukommen oder entfallen; die neuen Dienststellen werden ebenfalls Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Wegfallende Dienststellen werden ohne weitere Konsequenzen für den Auftraggeber nicht mehr beliefert.
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Betrug oder Subventionsbetrug: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Bildung krimineller Vereinigungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Bildung terroristischer Vereinigungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Insolvenz: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Interessenkonflikt: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Schwere Verfehlung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.Zahlungsunfähigkeit: Es ist die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB (Anlage 1) auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Los 1: PapierfalthandtücherBeschreibung: Gegenstand dieses Loses ist die Lieferung von 105.000.000 Blatt Papierfalthandtüchern.Interne Kennung: Los 1: Papierfalthandtücher
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33763000PapierhandtücherOptionen:Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten ab Zuschlagserteilung. Die Zuschlagserteilung ist voraussichtlich für Februar 2026 vorgesehen.
Seitens des Auftragnehmers ist sicherzustellen, dass die Menge in Höhe eines Teilabrufs, das heißt eine Palette, jederzeit bevorratet wird, damit eine Belieferung des Auftraggebers innerhalb einer Frist von drei Arbeitstagen nach Abruf sichergestellt ist. Dieser Zeitraum ist verbindlich einzuhalten und verlängert sich nur angemessen, wenn die Behinderung/Verzögerung von der KBS zu vertreten ist.
Derzeit werden die Abrufe über einen SAP Bestellschein per E-Mail an den Auftragnehmer übermittelt. Die KBS plant zukünftig Abrufe elektronisch zu übermitteln. Die Hygienepapiere sollen zu gegebener Zeit dezentral von den einzelnen Dienststellen palettenweise bestellt werden. Der Auftragnehmer hat demnach die technischen Möglichkeiten zu schaffen, so dass das Material über einen Onlineshop bestellt werden kann. Sollte innerhalb von einem Kalendermonat nach Aufforderung durch die Auftraggeberin die technische Umsetzung seitens des Auftragnehmers nicht vollzogen werden, ist die Auftraggeberin berechtigt, den Vertrag nach Ablauf dieser Frist, nach 12 Monaten zu kündigen.
Die Abrufmöglichkeit endet mit sofortiger Wirkung, wenn die festgelegten Höchstmenge (siehe Punkt 1 der Leistungsbeschreibung) in Höhe von 105.000.000 Blatt Papierfalthandtücher (Los 1) vorzeitig erreicht wird.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: bundesweitNUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Lieferungen erfolgen grundsätzlich innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Auftragseingang frei Verwendungsstelle an alle Dienststellen der KBS einschließlich der angebundenen Reha-Kliniken im Bundesgebiet.
Die KBS besitzt Dienststellen bzw. Organisationseinheiten in folgenden Orten:
Diese sind Liefer- bzw. Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Während der Vertragslaufzeit können weitere neue Dienststellen im Bundesgebiet hinzukommen oder entfallen; die neuen Dienststellen werden ebenfalls Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Wegfallende Dienststellen werden ohne weitere Konsequenzen für die Auftraggeberin nicht mehr beliefert.
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten LieferungenBeschreibung: die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 3) Nachweis von mindestens drei Referenzen vergleichbarer Aufträge (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2022Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standardsBeschreibung: die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Blauer Engel (RAL-UZ 5) (Anlage 2) oder eine Kopie/ein Scan des ZertifikatsKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: - die den Vergabeunterlagen beifügte Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland (Anlage 4) - Zwecks Überprüfung der Einhaltung u. a. des § 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) fordert die Auftraggeberin für die Bewerber, die einen Zuschlag erhalten sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt von Amts wegen an.Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne EchtheitszertifikatBeschreibung: - ein Angebotsmuster (ein Pack Falthandtücher) für Los 1 - ein Produktdatenblatt für Los 1
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes ist ausschließlich der Endbetrag je Los (netto) maßgebend. Die KBS stellt sicher, dass die Skontofristen eingehalten werden.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808845
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808845Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 25/11/202511:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt dies grundsätzlich nicht für wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die Auftraggeberin besteht nicht.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Derzeit werden die Abrufe über einen SAP Bestellschein per E-Mail an den Auftragnehmer übermittelt. Die KBS plant zukünftig Abrufe elektronisch zu übermitteln. Die Hygienepapiere sollen zu gegebener Zeit dezentral von den einzelnen Dienststellen palettenweise bestellt werden. Der Auftragnehmer hat demnach die technischen Möglichkeiten zu schaffen, so dass das Material über einen Onlineshop bestellt werden kann. Sollte innerhalb von einem Kalendermonat nach Aufforderung durch die Auftraggeberin die technische Umsetzung seitens des Auftragnehmers nicht vollzogen werden, ist die Auftraggeberin berechtigt, den Vertrag nach Ablauf dieser Frist, nach 12 Monaten zu kündigen.Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Los 2: ToilettenpapierrollenBeschreibung: Gegenstand dieses Loses ist die Lieferung von 800.000 Rollen Toilettenpapier.Interne Kennung: Los 2: Toilettenpapierrollen
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 33761000ToilettenpapierOptionen:Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von 48 Monaten ab Zuschlagserteilung. Die Zuschlagserteilung ist voraussichtlich für Februar 2026 vorgesehen.
Seitens des Auftragnehmers ist sicherzustellen, dass die Menge in Höhe eines Teilabrufs, das heißt eine Palette, jederzeit bevorratet wird, damit eine Belieferung des Auftraggebers innerhalb einer Frist von drei Arbeitstagen nach Abruf sichergestellt ist. Dieser Zeitraum ist verbindlich einzuhalten und verlängert sich nur angemessen, wenn die Behinderung/Verzögerung von der KBS zu vertreten ist.
Derzeit werden die Abrufe über einen SAP Bestellschein per E-Mail an den Auftragnehmer übermittelt. Die KBS plant zukünftig Abrufe elektronisch zu übermitteln. Die Hygienepapiere sollen zu gegebener Zeit dezentral von den einzelnen Dienststellen palettenweise bestellt werden. Der Auftragnehmer hat demnach die technischen Möglichkeiten zu schaffen, so dass das Material über einen Onlineshop bestellt werden kann. Sollte innerhalb von einem Kalendermonat nach Aufforderung durch den Auftraggeber die technische Umsetzung seitens des Auftragnehmers nicht vollzogen werden, ist der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag nach Ablauf dieser Frist, nach 12 Monaten zu kündigen.
Die Abrufmöglichkeit endet mit sofortiger Wirkung, wenn die festgelegten Höchstmenge (siehe Punkt 1 der Leistungsbeschreibung) in Höhe von 800.000 Blatt Toilettepapier (Los 2) vorzeitig erreicht wird.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: bundesweitNUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Die Lieferungen erfolgen grundsätzlich innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Auftragseingang frei Verwendungsstelle an alle Dienststellen der KBS einschließlich der angebundenen Reha-Kliniken im Bundesgebiet.
Die KBS besitzt Dienststellen bzw. Organisationseinheiten in folgenden Orten:
Diese sind Liefer- bzw. Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Während der Vertragslaufzeit können weitere neue Dienststellen im Bundesgebiet hinzukommen oder entfallen; die neuen Dienststellen werden ebenfalls Erfüllungsorte im Sinne des abzuschließenden Vertrages. Wegfallende Dienststellen werden ohne weitere Konsequenzen für die Auftraggeberin nicht mehr beliefert.
5.1.3 Geschätzte DauerLaufzeit: 48Monat
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten LieferungenBeschreibung: die den Vergabeunterlagen beigefügte Referenzliste (Anlage 3) Nachweis von mindestens drei Referenzen vergleichbarer Aufträge (im Hinblick auf Art und Umfang) ab 2022Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standardsBeschreibung: die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Blauer Engel (RAL-UZ 5) (Anlage 2) oder eine Kopie/ein Scan des ZertifikatsKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: - die den Vergabeunterlagen beifügte Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket gegen Russland (Anlage 4) - Zwecks Überprüfung der Einhaltung u. a. des § 1 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz - MiLoG) fordert die Auftraggeberin für die Bewerber, die einen Zuschlag erhalten sollen, eine Auskunft aus dem Wettbewerbsregister beim Bundeskartellamt von Amts wegen an.Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne EchtheitszertifikatBeschreibung: - ein Angebotsmuster (eine Rolle Toilettenpapier) für Los 2 - ein Produktdatenblatt für Los 2
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBeschreibung: Für die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes ist ausschließlich der Endbetrag je Los (netto) maßgebend. Die KBS stellt sicher, dass die Skontofristen eingehalten werden.
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808845
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808845Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 25/11/202511:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Falls Bieter Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf der Angebotsfrist nicht vorlegen, kann die KBS diese gemäß § 56 Abs. 2 VgV unter Beachtung des Gleichbehandlungs- und Transparenzgrundsatzes bis zum Ablauf der im Nachforderungsschreiben bestimmten Nachfrist nachfordern. Gemäß § 56 Absatz 3 VgV gilt dies grundsätzlich nicht für wesentliche Preisangaben und andere leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen. Ein Anspruch seitens der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen durch die Auftraggeberin besteht nicht.Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Derzeit werden die Abrufe über einen SAP Bestellschein per E-Mail an den Auftragnehmer übermittelt. Die KBS plant zukünftig Abrufe elektronisch zu übermitteln. Die Hygienepapiere sollen zu gegebener Zeit dezentral von den einzelnen Dienststellen palettenweise bestellt werden. Der Auftragnehmer hat demnach die technischen Möglichkeiten zu schaffen, so dass das Material über einen Onlineshop bestellt werden kann. Sollte innerhalb von einem Kalendermonat nach Aufforderung durch die Auftraggeberin die technische Umsetzung seitens des Auftragnehmers nicht vollzogen werden, ist die Auftraggeberin berechtigt, den Vertrag nach Ablauf dieser Frist, nach 12 Monaten zu kündigen.Elektronische Rechnungsstellung: ErforderlichAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach insbesondere unzulässig, soweit erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt werden oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der KBS, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS)Identifikationsnummer: Leitweg-ID: 992-80003-44Postanschrift: Wasserstr. 215Ort: BochumPostleitzahl: 44799NUTS-3-Code: Bochum, Kreisfreie Stadt(DEA51)Land: DeutschlandKontaktstelle: Abteilung IX - Recht, Compliance, Dezernat IX.1.1 - VergabestelleE-Mail: vergabestelle@kbs.deTelefon: 000Beschafferprofil - URL: https://www.kbs.de/DE/UeberUns/Ausschreibungen/EU/EU_node.htmlRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim BundeskartellamtIdentifikationsnummer: liegt nicht vorOrt: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228 94990Fax: +49 228 9499400Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstelltInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 9bd6fa8a-1345-4278-b746-dc944ebb9a4f- 06Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/10/202511:25Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch