1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Stiftung Naturschutz ThüringenArt des öffentlichen Auftraggebers: Stiftungen des öffentlichen Rechts auf LandesebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Objektplanung für Freianlagen nach § 39 HOAI 2021 Werra-km 0,8 bis 10,7Beschreibung: Beschreibung: Projektbereich I (Falken), Teilprojekt SNT I (9 ha; ca. 750 m Fließgewässerlänge): Weiterführung der Gewässerentwicklung mit Herstellen eines durchströmbaren Seitenarmes mit Mulden unterschiedlicher Tiefe sowie eines Auenstandgewässers, Entwicklung von Feuchtstaudenfluren und Auewiesen. Die Flächenbefinden sich fast vollständig im Eigentum des Freistaats Thüringen, Ressort Naturschutz,und stehen für eine Umsetzung von Maßnahmen durch die SNT zur Verfügung. Projektbereich II (Treffurt), Teilprojekt SNT II (2,3 ha; ca. 350 m Fließgewässerlänge): Im nördlichsten Bereich liegt am Gleithang der linken Flussseite eine von Bäumen und Ruderalvegetation bewachsene Brache, die sich großteils im Eigentum der Stadt Treffurt befindet. Der Auwaldrest soll durch Initialmaßnahmen wie Bodenabtrag in den Uferbereichen schonend wiedervernässt und reaktiviert werden. Ein kleineres temporäres Standgewässer einer ehemaligen Abbaustätte ist vorhanden, dieses soll erhalten werden, eine ökologische Optimierung z.B. durch Uferabflachungen wird im Rahmen der Planungen überprüft. Die Schaffung weiterer Lachen unterschiedlicher Tiefe und temporärer Wasserführung soll die Strukturvielfalt weiter erhöhen und Lebensräume naturraumtypischer Tier- und Pflanzenarten schaffen. Projektbereich III (Grünes Band), Teilprojekt SNT III (2,1 ha; ca. 350 m Fließgewässerlänge): Südlich der Brücke, die aufgrund ihrer Funktion als Abfanganlage während der Zeit des DDR-Regimes als Grenzrelikt einzustufen ist, beginnt das Grüne Band im engeren Sinne. Auf der linken Flussseite befinden sich hier Grünlandflächen im Eigentum der SNT, hier sollen eine Geländeabsenkung zur Entwicklung von Auenstandgewässern variierender Tiefe und Feuchte sowie die Etablierung von Hochstaudenfluren umgesetzt werden.Kennung des Verfahrens: b2b4bd23-9e9e-47fe-8e35-76a324b7cf18Interne Kennung: 5110116004Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71222000Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2 ErfüllungsortOrt: TreffurtNUTS-3-Code: Wartburgkreis(DEG0R)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Ausschlussgründe laut GesetzBetrug oder Subventionsbetrug: Bildung krimineller Vereinigungen: Bildung terroristischer Vereinigungen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Insolvenz: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Zahlungsunfähigkeit:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Objektplanung für Freianlagen nach § 39 HOAI 2021 Werra-km 0,8 bis 10,7Beschreibung: Beschreibung: Projektbereich I (Falken), Teilprojekt SNT I (9 ha; ca. 750 m Fließgewässerlänge): Weiterführung der Gewässerentwicklung mit Herstellen eines durchströmbaren Seitenarmes mit Mulden unterschiedlicher Tiefe sowie eines Auenstandgewässers, Entwicklung von Feuchtstaudenfluren und Auewiesen. Die Flächenbefinden sich fast vollständig im Eigentum des Freistaats Thüringen, Ressort Naturschutz,und stehen für eine Umsetzung von Maßnahmen durch die SNT zur Verfügung. Projektbereich II (Treffurt), Teilprojekt SNT II (2,3 ha; ca. 350 m Fließgewässerlänge): Im nördlichsten Bereich liegt am Gleithang der linken Flussseite eine von Bäumen und Ruderalvegetation bewachsene Brache, die sich großteils im Eigentum der Stadt Treffurt befindet. Der Auwaldrest soll durch Initialmaßnahmen wie Bodenabtrag in den Uferbereichen schonend wiedervernässt und reaktiviert werden. Ein kleineres temporäres Standgewässer einer ehemaligen Abbaustätte ist vorhanden, dieses soll erhalten werden, eine ökologische Optimierung z.B. durch Uferabflachungen wird im Rahmen der Planungen überprüft. Die Schaffung weiterer Lachen unterschiedlicher Tiefe und temporärer Wasserführung soll die Strukturvielfalt weiter erhöhen und Lebensräume naturraumtypischer Tier- und Pflanzenarten schaffen. Projektbereich III (Grünes Band), Teilprojekt SNT III (2,1 ha; ca. 350 m Fließgewässerlänge): Südlich der Brücke, die aufgrund ihrer Funktion als Abfanganlage während der Zeit des DDR-Regimes als Grenzrelikt einzustufen ist, beginnt das Grüne Band im engeren Sinne. Auf der linken Flussseite befinden sich hier Grünlandflächen im Eigentum der SNT, hier sollen eine Geländeabsenkung zur Entwicklung von Auenstandgewässern variierender Tiefe und Feuchte sowie die Etablierung von Hochstaudenfluren umgesetzt werden.Interne Kennung: 5110116004
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71222000Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2 ErfüllungsortOrt: TreffurtNUTS-3-Code: Wartburgkreis(DEG0R)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/01/2026Enddatum der Laufzeit: 30/04/2030
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle AnforderungenBeschreibung: Eigenerklärung § 45 VgV, VHB 124 LD
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808103
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=808103Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Angebote: 17/11/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3MonatInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Die Regelungen über Nachforderungen richten sich nach den Gesetzmäßigkeiten des GWB und des VgV.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 17/11/202510:15Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer Thüringer LandeverwaltungsamtInformationen über die Überprüfungsfristen: Laut GesetzOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Naturschutz ThüringenOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Naturschutz ThüringenOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Thüringer LandgesellschaftOrganisation, die Angebote bearbeitet: Thüringer Landgesellschaft
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Stiftung Naturschutz ThüringenIdentifikationsnummer: 0361573931208Ort: ErfurtPostleitzahl: 99094NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: vergabe@stiftung-naturschutz-thueringen.deTelefon: +49 361 573931208Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Thüringer LandeverwaltungsamtIdentifikationsnummer: 0361573321000Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4Ort: WeimarPostleitzahl: 99423NUTS-3-Code: Weimar, Kreisfreie Stadt(DEG05)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.deTelefon: +49 361 57332 1254Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Thüringer LandgesellschaftIdentifikationsnummer: 036175193030Postanschrift: Weimarische Straße 29bOrt: ErfurtPostleitzahl: 99099NUTS-3-Code: Erfurt, Kreisfreie Stadt(DEG01)Land: DeutschlandE-Mail: ZP_Vergabestelle@thlg.deTelefon: +49 361 751930 30Fax: +49 361 751930 20Rollen dieser Organisation:Organisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitetInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 1452a8ca-4145-4a43-b28c-6ec541bd924b- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/202513:09Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch