Aus Gründen der Vertraulichkeit sind die Vergabeunterlagen nicht frei zugänglich.
Der nachfolgenden Bekanntmachung können Sie entnehmen, wie die vollständigen Unterlagen anzufordern sind.
Registrierte Nutzer der e-Vergabe können die Vergabeunterlagen im Bereich "Meine e-Vergabe" anfordern, sofern diese von der Vergabestelle über die e-Vergabe bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie
hier.
1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrArt des öffentlichen Auftraggebers: Sonstige obere, mittlere und untere BundesbehördeHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Verteidigung
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Instandhaltungsrahmenvereinbarung Werk Wingman 103Beschreibung: Instandhaltungsdienstleistungen für das Drohnendetektionssystem Wingman 103, die über eine Rahmenvereinbarung vergeben werden sollen.Kennung des Verfahrens: 6388dbc4-5be8-4a47-9b31-f4b7ff341dd6Interne Kennung: Q K2CB R9273Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit TeilnahmewettbewerbBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50600000Reparatur und Wartung von Sicherheits- und VerteidigungsmaterialZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50610000Reparatur und Wartung von Sicherheitsausrüstung
2.1.2 ErfüllungsortBeliebiger Ort
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit "Anwendungen" bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Angebots-Assistenten (AnA) und der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen sowie das LV-Cockpit (www.lv-cockpit.de).
Die technischen Parameter zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Clients der e-Vergabe-Plattform und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
Weitergehende Informationen stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.Rechtsgrundlage:Richtlinie 2009/81/EGvsvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Bildung krimineller Vereinigungen: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Betrug oder Subventionsbetrug: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zahlungsunfähigkeit: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Insolvenz: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Interessenkonflikt: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Schwere Verfehlung: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Bildung terroristischer Vereinigungen:
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Instandhaltungsrahmenvereinbarung Werk Wingman 103Beschreibung: Geplant sind 45 Instandhaltungen à 6 Stunden (6 LE) pro Jahr (1 LE = 1 Stunde) Ersatzteile wie folgt geplant: 2x Wingman 103, sandbeige 2x Antenne Companion AA100 3x Akku AN/PRC-148 External Battery 2x Ladegerät Battery Charger for AN/PRC-148, 2-Bay (Duo) 15x MPC Audio cable 15x Headset 2x Transportbehälter 4x Update Tool 100, SD-Karte
Es handelt sich hier um ein grobe Schätzung. Der tatsächliche Bedarf ergibt sich jährlich und wird durch Instandhaltungseinzelaufträge beauftragt.Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 50600000Reparatur und Wartung von Sicherheits- und VerteidigungsmaterialZusätzlicher Klassifizierungscode(cpv): 50610000Reparatur und Wartung von Sicherheitsausrüstung
5.1.2 ErfüllungsortBeliebiger OrtZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 02/03/2026Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.4 VerlängerungVerlängerung - Maximale Anzahl: 5Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung erfolgt nach den Vorgaben des GWB
5.1.5 WertHöchstwert der Rahmenvereinbarung: 666,000Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenAuftrag über regelmäßig wiederkehrende LeistungenBeschreibung: Rahmenvereinbarung über 6 JahreVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): neinZusätzliche Informationen: Die Finanzierung für den Abrufanteil ist nicht gesichert.
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Referenzen zu bestimmten ArbeitenBeschreibung: Mindestens drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Zusammenhang mit Wingman 103 in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten EmpfängersKriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über QualitätssicherungsstandardsBeschreibung: Der Auftragnehmer muss eine Zertifizierung nach AQAP-2131:2017 NATO QUALITY ASSURANCE REQUIREMENTS FOR FINAL INSPECTION AND TEST (EDITION C, Version 1, Dec/2017) vorweisen. UND Bei dem Auftragnehmer und einem eventuell beauftragten Unterauftragnehmer muss eine Konformitätserklärung nach DIN EN ISO/IEC 17050-1:2010-08 und -2:2004 vorhanden sein.Kriterium: InformationssicherheitBeschreibung: Ausgefüllte und unterzeichnete Eigenerklärung zum Schutz von Verschlusssachen gemäß Formular BAAINBw-B-V 031 und ggf. BAAINBw B-V 032Kriterium: Sicherheit bei der Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von klassifizierten InformationenBeschreibung: Formlose Eigenerklärung, dass für die elektronische Kommunikation auf Aufforderung des Auftraggebers ein Verschlüsselungsprogramm genutzt werden wird. UND Formlose, unterschriebene Erklärung, dass nur Personen mit der Leistungserbringung befasst werden, die mit einer bedarfsabhängigen Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG einverstanden sind (Eigenerklärung)Kriterium: Durchschnittlicher JahresumsatzBeschreibung: Formlose Eigenerklärung über die Höhe des Gesamtumsatzes / Umsatzes mit vergleichbaren Leistungen der letzten 2 Geschäftsjahre. Der Mindestjahresumsatz des Auftragnehmers der letzten 2 Jahre muss 200.000 € netto entsprechen.Kriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie)Kriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Aktueller Handels-, Partnerschafts- oder Berufsregisterauszug (in Kopie)
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtpreis (Stundensatz*LE zzgl. Preis für die Ersatzteile inkl. ggf. Zuschläge) gewinnt den WettbewerbKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11 AuftragsunterlagenZugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränktVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInformationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805877
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeVerfahrensbedingungen:Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11/2025Bedingungen für die Einreichung:Obligatorische Angabe der Vergabe von Unteraufträgen: Keine Angabe der Vergabe von UnteraufträgenElektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=805877Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässigFrist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/202513:00Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: keineAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinBedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eignungskriterien müssen erfüllt sein konkrete Bedingungen (Vertragsentwurf) werden mit der Aufforderung zur Angebotsabgabe übersandtElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: neinZahlungen werden elektronisch geleistet: jaWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen.: Gemäß Bewerbungsbedingungen (Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Verdingungsordnung für Leistungen Teil B (VOL/B))Vergabe von Unteraufträgen:Es gilt keine Verpflichtung zur Vergabe von Unteraufträgen.
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammer des BundesInformationen über die Überprüfungsfristen: § 160 GWB Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt. § 134 GWB Informations- und Wartepflicht https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__134.html § 135 Unwirksamkeit https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__135.htmlOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der BundeswehrIdentifikationsnummer: 9911951888Postanschrift: Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1Ort: KoblenzPostleitzahl: 56073NUTS-3-Code: Koblenz, Kreisfreie Stadt(DEB11)Land: DeutschlandKontaktstelle: BAAINBw K2.3E-Mail: baainbwk2.3@bundeswehr.orgTelefon: +49 216 4000 14299Internet-Adresse: http://www.evergabe-online.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des BundesIdentifikationsnummer: t: 022894990Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 02289499-0Rollen dieser Organisation:ÜberprüfungsstelleInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 763ef650-2bde-43a4-9ed9-f030301b9abd- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/202510:07Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch