1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: BundesnetzagenturArt des öffentlichen Auftraggebers: Obere, mittlere und untere Bundesbehörde, die den niedrigen Schwellenwert anwenden gem. § 106 Abs. 2 Nr. 1 GWBHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Rahmenvertrag über die Überlassung und Verlängerung von Blackberry Lizenzen (bis zu 3.200 Stück)Beschreibung: Geplant: - Befristete Überlassung von 1.500 neuen Blackberry Lizenzen (gestaffelte Lieferung) mit harmonisiertem Laufzeitende - Verlängerung von 1.700 Bestandslizenzen (12 - 17 Monate) - optional: 300 weitere Lizenzen - optional: Verlängerung aller LizenzenKennung des Verfahrens: a9e1068c-9b14-4a84-b02d-21e3a283afebInterne Kennung: Z25-2-2025-0016Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 48000000Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Tulpenfeld 4Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv-
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGBestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGBildung krimineller Vereinigungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGWettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGVerstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGGeldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGBetrug oder Subventionsbetrug: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGMenschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGZahlungsunfähigkeit: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGVerstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGInsolvenz: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGTäuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGInteressenkonflikt: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGWettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGSchwere Verfehlung: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGMangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGVerstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGEinstellung der beruflichen Tätigkeit: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGVerstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSGBildung terroristischer Vereinigungen: Maßgeblich sind die Vorschriften des §§ 123, 124 GWB sowie KSG, AVV Klima, KWG, BGG, LKSG
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000Titel: Rahmenvertrag über die Überlassung und Verlängerung von Blackberry Lizenzen (bis zu 3.200 Stück)Beschreibung: a) Mindestabnahme: Befristete Überlassung von 1.500 BlackBerry UEM Standard Suite Device License - Advantage Support (SPK.UEM.E.SD.AD) mit einer Laufzeit von mindestens 12 Monaten.
Obergrenze zusätzlich zur Mindestabnahme: b) Verlängerung von 1.700 BlackBerry UEM Standard Suite Device License - Advantage Support (SPK.UEM.E.SD.AD) Lizenzen bis zum 14.07,15.07. und 16.07. 2027 (das derzeitige Laufzeitende der Lizenzen liegt monatlich gestaffelt vom 14.02.2026 - 15.07.2026, siehe Leistungsbeschreibung) c) Option: Kauf von bis zu jeweils 100 weiteren Lizenzen in den Jahren 2027, 2028 und 2029 d) Option: Verlängerung der o. g. Lizenzen (a-c) um 1 - 3 Jahre e) optionale Möglichkeit zum Upgrade der Lizenzen zu BlackBerry UEM Standard Suite Device License - Premium Support (SPK.UEM.E.SD.PM), BlackBerry UEM Advanced Suite Device License - Advantage Support (SPK.UEM.SD.AD) oder BlackBerry UEM Advanced Suite Device License - Premium Support (SPK.UEM.SD.PM)Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: LieferungenHauptklassifizierungscode(cpv): 48000000Softwarepaket und InformationssystemeOptionen:Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag kann optional 2x um 12 Monate verlängert werden.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Tulpenfeld 4Ort: BonnPostleitzahl: 53113NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 01/12/2025Enddatum der Laufzeit: 30/11/2027
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlichAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: jaDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): nein
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, AuftragsunterlagenKriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Es ist ein Nachweis einer gedeckten, marktüblichen Industriehaftpflichtversicherung im Sinne der Anlage 04 dieses Vertrages vorzulegen.
Der Nachweis über das Bestehen einer diese Bedingungen entsprechenden Haftpflichtversicherung muss gemäß Vertragsbedingungen spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag der Zuschlagserteilung, dem Auftraggeber vorgelegt werden.
Sofern Sie dem Angebot bereits einen Versicherungsnachweis beifügen möchten, fügen Sie diesen Ihrem Angebot bitte in Anlage 5 bei.
Diese Erklärung gilt auch für alle im Rahmen des Angebots benannten Mitglieder einer Bietergemeinschaft. Eine entsprechende Haftpflichtversicherung muss für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorliegen."Kriterium: Spezifischer JahresumsatzBeschreibung: Mindestumsatz im Bereich Softwarevertrieb Bestätigen Sie, dass der Unternehmensjahresumsatz im Bereich Softwarevertrieb in den Geschäftsjahren 2022 - 2024 jeweils mindestens 300.000,- EUR betragen hat. Die exakten Zahlen sind in der Unternehmensdarstellung anzugeben.
Sofern eine Bietergemeinschaft gebildet wird, kann der Umsatz von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft kumuliert erreicht werden.
Bitte bestätigen Sie, dass Sie den entsprechenden Umsatz erzielt und die Angaben in der Unternehmensdarstellung hinterlegt haben.Kriterium: Eintragung in das HandelsregisterBeschreibung: Eigenerklärung Handelsregister Für den Bieter / jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist zu erklären, dass das Unternehmen beim Handelsregister oder einem gleichwertigen Register des Ursprungslandes registriert ist. Geben Sie bitte den Namen des Handelsregisters oder des gleichwertigen Registers des Ursprungslandes sowie die HR-Nr. unter der Sie registriert sind.
Sofern Sie keiner Registrierungspflicht unterliegen, teilen Sie dies ebenso mit. Sollten Sie ein Einzelunternehmen sein, geben Sie bitte Ihren vollständigen Namen, Geburstname, Geburstdatum und Geburtsort an.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: PreisBezeichnung: PreisBeschreibung: kalkulatorischer AngebotspreisKategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)Zuschlagskriterium — Zahl: 100
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803759
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ZulässigAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803759Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: Nicht zulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 23/10/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Nachforderungen möglich, soweit vergaberechtlich zugelassen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 23/10/202510:00Auftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum WettbewerbHöchstzahl der teilnehmenden Unternehmen: 1Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Vergabekammern des BundesInformationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BundesnetzagenturOrganisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: BundesnetzagenturOrganisation, die Angebote entgegennimmt: Bundesnetzagentur
8 Organisationen
8.1 ORG-7001Offizielle Bezeichnung: BundesnetzagenturIdentifikationsnummer: DE 811318584Postanschrift: Canisiusstraße 21Ort: MainzPostleitzahl: 55122NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)Land: DeutschlandE-Mail: Z25.Postfach@bnetza.deTelefon: +49 6131180Fax: +49 6131185600Internet-Adresse: http://www.bnetza.de/beschaffungBeschafferprofil - URL: http://www.bnetza.de/beschaffungRollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstelltOrganisation, die Angebote entgegennimmt
8.1 ORG-7004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des BundesIdentifikationsnummer: nicht bekanntPostanschrift: Villemombler Straße 76Ort: BonnPostleitzahl: 53123NUTS-3-Code: Bonn, Kreisfreie Stadt(DEA22)Land: DeutschlandE-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.deTelefon: +49 228-94990Fax: +49 228-9499163Internet-Adresse: https://www.bundeskartellamt.deRollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
8.1 ORG-7005Offizielle Bezeichnung: BundesnetzagenturIdentifikationsnummer: DE 811318584Postanschrift: Canisiusstraße 21Ort: MainzPostleitzahl: 55122NUTS-3-Code: Mainz, Kreisfreie Stadt(DEB35)Land: DeutschlandE-Mail: Z25.Postfach@bnetza.deTelefon: +49 6131180Fax: +49 6131185600Internet-Adresse: http://www.bnetza.de/beschaffungRollen dieser Organisation:Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 7d43b405-25e2-4558-939f-27aa7d1832b7-01Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – BeschafferBeschreibung: Korrektur der Lizenzlaufzeiten der Bestandslizenzen
10.1 ÄnderungAbschnittskennung: LOT-0000Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: e2c9df02-a9e7-4ff0-8877-73d950277709- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 16/10/202513:09Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch