1 Beschaffer
1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad DürrenbergArt des öffentlichen Auftraggebers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf KommunalebeneHaupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2 Verfahren
2.1 VerfahrenTitel: Ingenieurleistungen zur Überleitung Abwasser von Kläranlage Wengelsdorf nach Kläranlage Bad Dürrenberg, zur Trinkwasserleitung im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz, zur Teilaußerbetriebnahme der Kläranlage Wengelsdorf sowie für Maßnahmen auf der Kläranlage Bad DürrenbergBeschreibung: Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg (ZWA Bad Dürrenberg) beabsichtigt, im Rahmen eines Gesamtprojekts zur Optimierung und klimafreundlichen Gestaltung der Abwasserbehandlung, Ingenieurleistungen für die Planung und Umsetzung der nachfolgend aufgeführten Maßnahmen losweise zu vergeben. Los 1 - Verbindungsleitung zwischen den Kläranlagen (KA) Wengelsdorf und Bad Dürrenberg sowie die Verlegung einer Trinkwasserleitung (TWL) im Bereich Bad Dürrenberg bis Abzweig Kröllwitz Los 2 - Teilaußerbetriebnahme KA Wengelsdorf sowie Maßnahmen an der KA Bad Dürrenberg Ziel des Vorhabens ist die energetisch und wirtschaftlich optimierte Abwasserbehandlung unter Berücksichtigung der Reinigungsanforderungen, Betriebssicherheit und Prozessstabilität. Im Ergebnis einer Machbarkeitsstudie wurde die schrittweise Teilaußerbetriebnahme der KA Wengelsdorf empfohlen, wobei die mechanische Vorreinigung vor Ort erhalten bleibt. Die Sanierung und Erneuerung des Zulaufpumpwerkes sowie des Abwasserfeinsiebgebäudes, inklusive der Erneuerung der Rechen- und Sandfanganlage wird bereits derzeit umgesetzt. Das weitergehende Abwasser wird zur KA Bad Dürrenberg übergeleitet. Die beschriebene Ultrafiltrationsanlage wurde bereits geplant und soll 2026 umgesetzt werden.Kennung des Verfahrens: 14392b8f-dab4-4dc1-9d10-b9f809263f3bInterne Kennung: AW_TW_20250918Verfahrensart: Offenes VerfahrenBeschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71000000Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2 ErfüllungsortOrt: Bad DürrenbergPostleitzahl: 06231NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: Bei Architekten- und Planungsleistungen ist der Erfüllungsort der Ort des Bauwerkes, in diesem Fall handelt es sich dabei um eine Abwasserverbindungsleitung sowie eine Trinkwasserleitung zwischen zwei Landkreisen, zum einen der Burgenland- zum anderen der Saalekreis.
2.1.3 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 120,884.2Euro
2.1.4 Allgemeine InformationenRechtsgrundlage:Richtlinie 2014/24/EUvgv- Neben der Vergabeverordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (kurz: VgV), liegt das Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) sowie das Tariftreue- und Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt zu Grunde.
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2Auftragsbedingungen:Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6 AusschlussgründeQuellen der Ausschlussgründe: BekanntmachungBildung krimineller Vereinigungen: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.Insolvenz: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Die Nichtvorlage der Ausschlussgründe gemäß §§ 123 bis 126 GWB erfolgt in Form einer Eigenerklärung durch den Bieter. Die Verifizierung der Eigenerklärung erfolgt durch die Auftraggeberin in Form der Einholung eines Auszugs aus dem Wettbewerbsregister.
5 Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0001Titel: Verbindungsleitung KA Wengelsdorf – KA Bad Dürrenberg sowie Verlegung einer Trinkwasserleitung (TWL) Bad Dürrenberg – Abzweig KröllwitzBeschreibung: Im Rahmen von Los 1 soll die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für folgende Leistungen erbracht werden:
L1.1: Verbindungsleitung (Abwasserdruckleitung) zwischen der KA Wengelsdorf und der KA Bad Dürrenberg - Länge = 2.180 m, PE-HD 355x32.2 mm SDR 11 - Trassierung über landwirtschaftliche Flächen - Querung einer Bahnunterführung - Trasse entlang der L 187 und K2176 - Unterquerung eines Hochwasserschutzdammes sowie der Saale - Anbindung an die bestehende Druckleitung im Bereich der KA Bad Dürrenberg - Anbindung an das bestehende Verteilerbauwerk auf der KA Bad Dürrenberg L1.2: Mitverlegung einer Trinkwasserleitung in Teilabschnitten: - Länge = 1.140 m, PE-HD 110x10.0 mm SDR 11 - Bahnunterführung - Trasse entlang der L 187 und K 2176 - Saaledüker zur Anbindung an bestehende Trinkwasserleitung - Dargestellte Bereich von Kirchfährendorf, über den Schenkenweg sowie Querung der L 187 und Anbindung in bestehende Leitung im Kreuzungsbereich bereits erfolgt (gem. Entwurfsplanung der 1.BA) --> Folgende Unterlagen stehen zur Verfügung: - Vorplanung/ Vorentwurf Verbindungsleitung - Baugrundgutachten im TrassenbereichInterne Kennung: AW_TW_20250918_Los_1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosOptionen:Beschreibung der Optionen: Es ist vorgesehen die anschließenden Leistungsphasen (5 bis 9) stufenweise zu beauftragen.
5.1.2 ErfüllungsortOrt: Die Verbindungs- sowie Trinkwasserleitung zwischen Wengelsdorf und Bad Dürrenberg.NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 11/12/2025Enddatum der Laufzeit: 28/08/2026
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 73,659.73Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Eintragung in ein relevantes BerufsregisterBeschreibung: Nachweis durch Eintrag in die Ingenieurkammer (gemäß § 44 VgV) ist mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium: Berufliche RisikohaftpflichtversicherungBeschreibung: Nachweis über eine gültige Berufshaftpflicht-versicherung mit Mindestdeckungssummen für Personenschäden i.H.v. 1.500.000 €, für Sach- und Vermögensschäden 500.000 € (jeweils zweifach maximiert je Jahr) ist mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium: Relevante Bildungs- und BerufsqualifikationenBeschreibung: Die im Projekt eingesetzten Personen sind namentlich mit Angbeotsabgabe zu benennen und die Qualifikation sowie Berufserfahrung sind mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium: Relevante Bildungs- und BerufsqualifikationenBeschreibung: Die im Projekt eingesetzten Personen sind namentlich mit Angbeotsabgabe zu benennen und die Qualifikation sowie Berufserfahrung sind mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der QualitätBeschreibung: Standort (oder Projektbüro) innerhalb von max. 1,5 Stunden Fahrtzeit zum AG, um vor Ort Termine zeitnah an- und umsetzen zu können ist mit Angebotsabgabe nachzuweisen.Kriterium: Spezifischer JahresumsatzBeschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden. Es ist der Umsatz der letzten drei Geschäftsjahre, getrennt aufgeschlüsselt für Planungsleistungen, anzugeben und mit Angebotsabgabe einzureichen.Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für DienstleistungsverträgeBeschreibung: Die den Vergabeunterlagen beigefügte Anlage Interessenkonflikt ist von den für das Projekt eingesetzte Personal zu unterzeichnen und mit Angbeotsabgabe einzureichen.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803411
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803411Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/10/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Nachforderung von Unterlagen werden vom Bestbieter (§ 8 Bestbieterprinzip Tariftreue-/Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt) nur solche Erklärungen, Nachweise und Unterlagen innerhalb einer Frist von 5 Werktagen nachgefordert, die nicht leistungsbezogen sind und nicht die Zuschlagskriterien der Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 27/10/202510:01Ort des Eröffnungstermins: www.evergabe-online.deAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. VergabekammerInformationen über die Überprüfungsfristen: Die 1. und 2. Vergabekammer sind sachlich zuständig, wenn die Vergabeverfahren die EU-Schwellenwerte erreichen. Die Kammerverfahren richten sich nach den Bestimmungen des IV. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aufgrund des Landesvergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) vom 19.11.2012 wurde eine 3. Vergabekammer beim LVwA eingerichtet. Diese ist zuständig, wenn die Vergabeverfahren die Schwellenwerte (nunmehr) nach dem TVergG LSA überschreiten, die EU-Schwellenwerte jedoch unterschreiten. Nachprüfungs- oder Feststellungsverfahren werden nur auf schriftlichen oder elektronischen Antrag eingeleitet.
Antragsbefugt (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 160 Abs. 2 GWB) ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten geltend macht (Bewerber beziehungsweise Bieter). Es ist darzulegen, dass durch die behauptete Verletzung von drittschützenden Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Verstoß muss vor Anrufung der Vergabekammer gegenüber dem Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden (§ 19 Abs. 4 TVergG LSA).
Der Nachprüfungsantrag muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Darüber hinaus ist darzulegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist. Soweit bekannt, sind durch den Antragsteller die sonstigen Beteiligten zu benennen. In jedem Fall soll der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 161 GWB).Organisation, die Angebote entgegennimmt: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad DürrenbergOrganisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0002Titel: Maßnahmen auf den Kläranlagen Bad Dürrenberg und WengelsdorfBeschreibung: Dieses Los beinhaltet die Planung der baulichen und technischen Anpassungsmaßnahmen auf beiden Kläranlagen:
L2.1: Kläranlage Wengelsdorf: - Teilaußerbetriebnahme der biologischen Stufen - Umbau vorhandener Anlagenteile zur Zwischenspeicherung - Abwasserpumpwerk für die Verbindungsleitung - EMSR-Anpassungen
L2.2: Kläranlage Bad Dürrenberg: - Aufnahme des übergeleiteten Abwassers, Anbindung am Verteilerbauwerk - Wiederinbetriebnahme Belebungsbecken 2, Anpassungsarbeiten am Vorklärbecken - Errichtung Trübwasserspeicher - Schlammbehandlung (Schlammvorentwässerung) - EMSR-Anpassungen
--> Folgende Unterlagen stehen zur Verfügung: - Machbarkeitsstudie KA WengelsdorfInterne Kennung: AW_TW_20250918_Los_2
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: DienstleistungenHauptklassifizierungscode(cpv): 71300000Dienstleistungen von IngenieurbürosOptionen:Beschreibung der Optionen: Es ist vorgesehen die anschließenden Leistungsphasen (3 bis 9) stufenweise zu beauftragen.
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Dürrenberger Straße 55Ort: WeißenfelsPostleitzahl: 06688NUTS-3-Code: Burgenlandkreis(DEE08)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Ostrauer Straße 19 aOrt: Bad DürrenbergPostleitzahl: 06231NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandZusätzliche Angaben zum Erfüllungsort:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 11/12/2025Enddatum der Laufzeit: 29/08/2026
5.1.5 WertGeschätzter Wert ohne MwSt.: 47,224.47Euro
5.1.6 Allgemeine InformationenVorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das AngebotAuftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziertDie Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: neinDiese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): jaZusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeArt der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 EignungskriterienQuellen der Auswahlkriterien: BekanntmachungKriterium: Allgemeiner JahresumsatzBeschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.Kriterium: Referenzen zu bestimmten DienstleistungenBeschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.Kriterium: Relevante Bildungs- und BerufsqualifikationenBeschreibung: Nachweis mittels VHB Formblatt 124_LD, welches den Vergabeunterlagen beiliegt, alternativ durch einen gültigen Präqualifizierungsnachweis, falls vorhanden.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium:Art: Preis
5.1.11 AuftragsunterlagenVerbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: DeutschInternetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=803411
5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung:Elektronische Einreichung: ErforderlichAdresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=803411Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: DeutschElektronischer Katalog: Nicht zulässigNebenangebote: ZulässigDie Bieter können mehrere Angebote einreichen: ZulässigFrist für den Eingang der Angebote: 27/10/202510:00Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 44TagInformationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist nicht ausgeschlossen.Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Nachforderung von Unterlagen werden vom Bestbieter (§ 8 Bestbieterprinzip Tariftreue-/Vergabegesetz Land Sachsen-Anhalt) nur solche Erklärungen, Nachweise und Unterlagen innerhalb einer Frist von 5 Werktagen nachgefordert, die nicht leistungsbezogen sind und nicht die Zuschlagskriterien der Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote betreffen.Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:Datum des Eröffnungstermins: 27/10/202510:01Ort des Eröffnungstermins: www.evergabe-online.deAuftragsbedingungen:Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: NeinEs ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: neinElektronische Rechnungsstellung: ZulässigAufträge werden elektronisch erteilt: jaZahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung:Keine RahmenvereinbarungInformationen über das dynamische Beschaffungssystem:Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungÜberprüfungsstelle: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. VergabekammerInformationen über die Überprüfungsfristen: Die 1. und 2. Vergabekammer sind sachlich zuständig, wenn die Vergabeverfahren die EU-Schwellenwerte erreichen. Die Kammerverfahren richten sich nach den Bestimmungen des IV. Teils des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Aufgrund des Landesvergabegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (LVG LSA) vom 19.11.2012 wurde eine 3. Vergabekammer beim LVwA eingerichtet. Diese ist zuständig, wenn die Vergabeverfahren die Schwellenwerte (nunmehr) nach dem TVergG LSA überschreiten, die EU-Schwellenwerte jedoch unterschreiten. Nachprüfungs- oder Feststellungsverfahren werden nur auf schriftlichen oder elektronischen Antrag eingeleitet.
Antragsbefugt (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 160 Abs. 2 GWB) ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten geltend macht (Bewerber beziehungsweise Bieter). Es ist darzulegen, dass durch die behauptete Verletzung von drittschützenden Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Verstoß muss vor Anrufung der Vergabekammer gegenüber dem Auftraggeber schriftlich oder elektronisch gerügt werden (§ 19 Abs. 4 TVergG LSA).
Der Nachprüfungsantrag muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Darüber hinaus ist darzulegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist. Soweit bekannt, sind durch den Antragsteller die sonstigen Beteiligten zu benennen. In jedem Fall soll der Antrag ein bestimmtes Begehren enthalten (§ 23 TVergG LSA i. V. m. § 161 GWB).Organisation, die Angebote entgegennimmt: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad DürrenbergOrganisation, die Angebote bearbeitet: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg
8 Organisationen
8.1 ORG-0000Offizielle Bezeichnung: Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad DürrenbergIdentifikationsnummer: 015-088020-0000Postanschrift: Thomas-Müntzer-Straße 11Ort: Bad DürrenbergPostleitzahl: 06231NUTS-3-Code: Saalekreis(DEE0B)Land: DeutschlandE-Mail: info@zwa-badduerrenberg.deTelefon: +49 3462 54 25-0Fax: +49 3462 54 25-25Internet-Adresse: https://www.zwa-badduerrenberg.de/Rollen dieser Organisation:BeschafferOrganisation, die Angebote entgegennimmtOrganisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt 1., 2. und 3. VergabekammerIdentifikationsnummer: t:03455141536Postanschrift: Ernst - Kamieth - Straße 2Ort: Halle (Saale)Postleitzahl: 06112NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)Land: DeutschlandE-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.deTelefon: +49 345 514-1529Fax: +49 345 514-1115Rollen dieser Organisation:Überprüfungsstelle
10 ÄnderungFassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 824b5d20-0fe6-489e-8ed2-2eef4c0e8e1e-01Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte InformationenInformationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: ba8e9a6b-5bbd-4f56-a6e5-02f63daed5ef- 01Formulartyp: WettbewerbArt der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – StandardregelungDatum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/09/202514:59Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch