Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibungssuche

Ausschreibungsdetails

Bereitstellung Hardware-Komponenten - Technik GAZ -

Zur Einhaltung der Teilnahmefrist wählen Sie vor deren Ablauf 'Teilnahme aktivieren' und laden mit Hilfe des AnA-Web die Vergabeunterlagen herunter.

Mehr lesen

18.09.2025

21.10.2025 10:00

T-10 / 29 / 2025 (L)

1

Verfahren

Sachsen-Anhalt: Burgenlandkreis

18.09.2025 05:30

Meine e-Vergabe


Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Burgenlandkreis
Art des öffentlichen Auftraggebers: Kommunalbehörden
Haupttätigkeiten des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Bereitstellung Hardware-Komponenten - Technik GAZ -
Beschreibung: Lieferung von Hardware-Komponenten
Kennung des Verfahrens: 9d35dae0-ee89-4363-b986-d93e94913834
Interne Kennung: T-10 / 29 / 2025 (L)
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren: nein
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 30200000Computeranlagen und Zubehör
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: BurgenlandkreisSchönburger Straße 41
Ort: Naumburg
Postleitzahl: 06618
NUTS-3-Code: Burgenlandkreis(DEE08)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

Bieteranfragen müssen bis zum 14.10.2025, 24:00 Uhr elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sein, damit die Vergabestelle diese innerhalb der Frist des § 20 Abs. 3 Nr. 1 VgV beantworten kann. Anfragen, die nach dem o. g. Zeitpunkt bei der Vergabestelle eingehen, sind nicht mehr „rechtzeitig“ im Sinne der vorgenannten Vorschrift und werden nicht mehr beantwortet.

Wir weisen darauf hin, dass die Einsicht in die veröffentlichten Informationen dem Bieter obliegt. Das bedeutet, dass durch die Bieter, welche beabsichtigen ein Angebot abzugeben, zu prüfen ist, ob durch die Vergabestelle neue Informationen, Antworten oder Bekanntmachungen veröffentlicht wurden sind. (siehe auch "Hinweise zu dieser Ausschreibung von der e-Vergabe-Plattform").
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv- 
2.1.6 Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 6, 7, 8 und 9 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Betrug oder Subventionsbetrug: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 4 und 5 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Einstellung der beruflichen Tätigkeit: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 2 und 3 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Insolvenz: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Falls eine Erklärung über das Vorliegen eines Insolvenzplanes abgegeben wurde, ist der rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan mit dem Angebot vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Interessenkonflikt: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Schwere Verfehlung: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 8 und 9 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind vorzulegen:
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse - falls das Unternehmen beitragspflichtig ist -,
• Unbedenklichkeitsbescheinigung mindestens einer Krankenkasse sowie
• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (maximal 6 Monate alt)
(siehe abschließende Liste)
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (maximal 6 Monate alt) vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Zahlungsunfähigkeit: Fakultative Ausschlussgründe gemäß § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB:
Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Rein nationale Ausschlussgründe: rein nationale Ausschlussgründe gemäß § 15 TVergG LSA
(1) Hat der Bieter
1. aktuelle Nachweise oder Eigenerklärungen über die vollständige Entrichtung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen,
2. eine Erklärung nach den §§ 10 und 12 Abs. 2 oder
3. sonstige Nachweise oder Erklärungen
nicht zum geforderten Zeitpunkt vorgelegt, entscheidet der öffentliche Auftraggeber auf der Grundlage der Bestimmungen der Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen und der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen, ob das Angebot von der Wertung ausgeschlossen wird. Fremdsprachige Nachweise oder Erklärungen sind nur zu berücksichtigen, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche Sprache vorgelegt worden sind.
(2) Soll die Ausführung eines Teils des Auftrags über die Erbringung von Bauleistungen oder Dienstleistungen einem Nachunternehmer übertragen werden, so sind vor der Auftragserteilung auch die auf den Nachunternehmer lautenden Nachweise und Erklärungen nach Absatz 1 vorzulegen. Soweit eine Benennung von Nachunternehmern nach Auftragserteilung zulässig ist, sind die erforderlichen Nachweise und Erklärungen nach Absatz 1 bei der Benennung vorzulegen.

Weiterhin ist mit dem Angebot die Eigenerklärung Artikel 5k EU-Sanktionspaket vorzulegen.
Los
5.1 Interne Referenz-ID Los: LOT-0000
Titel: Bereitstellung Hardware-Komponenten - Technik GAZ -
Beschreibung: Lieferung von Hardware-Komponenten
- 4 Stück Switch Cisco C9200L-48P-eX-E
- 13 Stück Extreme Networks AP-305C
- 2 Stück 65“ Monitor (4K Display, 16:9, LED)
- 1 Stück 85“ Monitor (4K Display, 16:9, LED)
- 1 Stück Beamer Sony VPL-PHZ61/1
- 7 Stück Notebook 17 – 17,3 Zoll inkl. Slim Case
- 1 Stück 2in1 - convertible Notebook 13 - 13,3 Zoll inkl. Slim Case
Interne Kennung: T-10 / 29 / 2025 (L)
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Hauptklassifizierungscode(cpv): 30200000Computeranlagen und Zubehör
5.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: BurgenlandkreisSchönburger Straße 41
Ort: Naumburg
Postleitzahl: 06618
NUTS-3-Code: Burgenlandkreis(DEE08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Angaben zum Erfüllungsort: 
5.1.3 Geschätzte Dauer
Sonstige Angaben zur Dauer: Unbekannt
5.1.5 Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 25,000Euro
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist besonders auch geeignet für kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU): ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
- Der Auftragnehmer ist im Garantiefall Ansprechpartner für den Auftraggeber.
Mit der Meldung des Garantiefalls durch den Auftraggeber übernimmt der Auftragnehmer
sämtliche Formalitäten zur Abwicklung des Garantiefalls. Alle Arbeiten, die im Garantiefall
anfallen, sind für den Auftraggeber kostenfrei.
- Eventuelle Unstimmigkeiten im Leistungsverzeichnis sind durch den Bieter im Vorfeld anzuzeigen.
- Service-/Kundendienstleistungen nach telefonischer Meldung in erforderlichem Umfang und angemessener Zeit (Reaktionszeit max. 24 Std.).
- Die im Leistungsverzeichnis aufgeführten Positionen beinhalten die komplette Lieferung mit allem Zubehör, d. h. es sind nur komplett funktionstüchtige Anlagen anzubieten.
- Lieferzeiten: Mo, Mi, Do von 7.00 - 14.00 Uhr, Die von 07.00 - 16.00 Uhr, Fr von 7.00 - 11.00 Uhr
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Art der strategischen Beschaffung: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der gültige Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Ablaufdatum, Angaben über Personen-, Sach- und/oder Vermögensschäden ist mit dem Angebot vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ein Handelsregisterauszug oder die Gewerbeanmeldung oder die Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer ist mit dem Angebot vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eine Bestätigung über die Eintragung ist mit dem Angebot vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: In der Leistungsbeschreibung ist bei der Hardware der angebotene Gerätetyp anzugeben. Nachweise zu den technischen Parametern sind auf geeignete Weise zu erbringen - z. B. Datenblätter - und mit dem Angebot vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
Ausschließlich auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind Referenznachweise vorzulegen (siehe abschließende Liste)
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung im Formblatt 124_LD oder EEE (präqualifizierte Bieter legen bitte das Zertifikat bei)
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Verbindliche Sprachfassung der Vergabeunterlagen: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/10/202523:59
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=802777
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=802777
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Nebenangebote: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/10/202510:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 6Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen ist teilweise ausgeschlossen.
Zusätzliche Informationen: Nicht nachgefordert wird das Leistungsverzeichnis mit den Preisen. Alle anderen Unterlagen und Nachweise können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Datum des Eröffnungstermins: 21/10/202510:01
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung ist bestimmten Auftragnehmern vorbehalten: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Anlieferung: schnellstmöglich nach Zuschlagserteilung
Ende der Ausführung: in Absprache mit dem Auftraggeber
Bitte geben Sie die Lieferzeiten im LV an
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Fristen zur Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 3 GWB wird hingewiesen. Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Burgenlandkreis
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Burgenlandkreis
Organisation, die Angebote entgegennimmt: Burgenlandkreis
Organisation, die Angebote bearbeitet: Burgenlandkreis
Organisationen
8.1 ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Burgenlandkreis
Identifikationsnummer: Leitweg-ID 15084-0000-36
Postanschrift: Schönburger Straße 41
Ort: Naumburg
Postleitzahl: 06618
NUTS-3-Code: Burgenlandkreis(DEE08)
Land: Deutschland
Kontaktstelle: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@blk.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Angebote entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Identifikationsnummer: t: 0345 514-1536
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Ort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
NUTS-3-Code: Halle (Saale), Kreisfreie Stadt(DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56cbbbfe-8fc0-47f4-8d8f-247776e91aa3- 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/202512:02
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch


9d35dae0-ee89-4363-b986-d93e94913834